Artikel-Schlagworte: „Webband“
Tutorial: tierischer Tannenbaumschmuck
Aus Webband, kleinen Tierchen, Pappschachteln und ein bisschen Dekozeug können ganz wundervolle Anhänger entstehen.
Sie eignen sich toll als Tannenbaumschmuck, als Deko an einer Lampe oder als kleines Mitbringsel.
luzia pimpinella hat dafür eine kleine Gratis-Anleitung geschrieben. Danke, für diese bezaubernde Idee.
Kreativ-Ebook Tasche POLLY
Habt ihr die Tasche POLLY schon genäht?
Wollt ihr euch inspirieren lassen?
Schaut her, für alle POLLYS und alle MONSTAZZZ hat das aprilkind eine Pinterestgalerie eingerichtet:
Klickt mal hin und schickt dem aprilkind eine Mail, sie fügt euer Modell dort gerne ein.
*******
Vielleicht habt ihr auch Lust, mal eine alte Jeans zu recyceln?
Webbänder: farbenmix
Stoffe: Swafing
Stickdatei: “Die Scheinheiligen” von paulapü
Polly…
…macht Spaß!
Zugegeben, wer mich kennt, weiß, dass ich äußerst selten Taschen nähe; wobei ich mich dann jedes Mal wieder frage, warum eigentlich, ich mag nämlich Taschen!
Dieses Mal sollte es POLLY von aprilkind sein. Da ich derzeit total im Sweat-Wahn bin, habe ich sie kurzer Hand aus Sweat, einer alten Hose vom Ehemann und dem schönen DandelionLove-Popeline gemixt. Zusätzlich ist POLLY entsprechend der Anleitung mit aufbügelbarem Volumenvlies gefüttert.
Für das „Gurtband“ habe ich ebenfalls Sweat verwendet. Der dickere Sweat ist nicht so stark dehnbar und wenn man ihn zusätzlich mit Vlieseline verstärkt, dann dehnt sich das Band später bei Belastung nicht mehr. Ein schönes Webband über die Mitte genäht sieht schön aus und verleiht zusätzlich Stabilität. Das fertige Band trägt sich super angenehm über der Schulter!
Webbänder: farbenmix
Stoffe: Swafing
Stickdatei: „Die Scheinheiligen“ von paulapü
Schnittmuster: ANTONIA
Bei kitzkatz design tummelt sich eine wunderschöne bunte Webbandeule auf dem Shirt nach dem Schnittmuster ANTONIA.
Und noch einmal KANGAruh…
…aus dem Nähzimmer entschlüpft!
Diesmal hat unser KANGAruh auch einen „Beutel“ bekommen und die uralte Lieblingsjeans der Tochter „lebt“ nun im neuen Sweater weiter!
Sie war mittlerweile schon eher durchsichtig und wirklich nicht mehr tragbar. Nun habe ich die Taschen abgetrennt und der wunderbar weiche und ausgewaschene Jeansstoff gab eine tolle „Stickunterlage“ her.
„Die Scheinheiligen“ von paulapü ist eine meiner Lieblingsstickdateien, denn wer kennt sie nicht – das ewig mahnende Engelchen auf der einen Schulter und das immer fordernde und lockende Teufelchen auf der anderen Schulter?
KANGA also wieder aus Lieblingssweater und Bündchen von Swafing; für Lilli wie beim Vormodell Saum um 2 cm, Ärmelsaum um 5 cm gekürzt und BeutelTasche um 2 cm höher gesetzt.
Viel schönes Webband sollte es auch bei diesem Modell wieder sein, denn das gefällt uns einfach supergut!
Ebook: KANGA von jolijou ab 29. November bei farbenmix
Webbänder: farbenmix
Stickdatei: Die Scheinheiligen von Huups!
Stoffe: Swafing
KANGAruh…
…oder JOLIJOU-Time auf ganzer Linie!
An dieser Stelle muss ich einfach sagen, Frau Müller und die Firma Swafing sind Schuld; Frau Müller, aka Jolijou, hat den unverschämt schönen Sweater-Schnitt KANGA entworfen und Swafing hat den weltschönsten, kuscheligsten, dicken Sweater überhaupt und wunderbar griffige Bündchenware in tollsten Farben noch dazu!
KANGA ist ein Sweater, den es in 3 Längen geben wird – kurz, mittellang und lang.
Lilli trägt XXS in der mittleren Länge. Bei ihr habe ich die Saumlänge noch um 2 cm , Ärmel um 5 cm gekürzt und die Taschen um 1,5 cm nach oben versetzt. Das liegt daran, dass Lilli noch keine 1,52 m und somit etwas zu „kurz“ für die Größe XXS ist.
Generell gilt aber insbesondere für Damen-/Teenie-Schnitte, dass unbedingt vor dem Zuschneiden ganz genau gemessen werden muss! Gerade wir Frauen haben alle einen unterschiedlichen Körperbau und kein Schnitt kann jede Figur berücksichtigen. Im Laden passen uns ja auch nicht alle Kleidungsstücke einer Größe.
KANGA hat eine schön bequeme Ärmelweite und sitzt schön schmal am Körper, aber nicht eng – einfach ideal!
Die Bündchenware der Firma Swafing ist ideal für Sweater oder auch Jackenbündchen geeignet; schön griffig, etwas fester und dicker, tolle Dehnbarkeit. Bestens für alle etwas dickeren Materialien. Ihr bekommt ihn, genauso wie den superkuscheligen Sweater, in vielen tollen Farben!
Und nun zeigt Lilli euch KANGA ohne „ruh“, denn wir haben die Version ohne Bauchtasche, dafür mit seitlichen Eingriffstaschen gewählt:
(Pssst, entschuldigt bitte die nicht mehr ganz scharfen Bilder, mein Kamera-Akku war in den letzten Zügen und dann werden die Bilder nicht mehr optimal *seufz*)
Also eigentlich sollte das ja „einfach“ ein Sweater werden, aber so beim Nähen kamen dann immer mehr Ideen und so wurde dann doch noch gestickt, die Cover-Stiche der Nähmaschine ausprobiert und die wunderschönen Webbänder nach dem Design von Jolijou MUSSTEN einfach mit drauf. So wurde dieser KANGA dann zum „Großprojekt“, aber die Arbeit hat sich gelohnt, riesigen Spaß gemacht und ich hätte da schon eine Idee für den nächsten KANGA…
Dieser hier ist übrigens schon Nummer 4, die anderen zeige ich euch später.
KANGA findet ihr ab dem 29. November in den Regalen von farbenmix.
Sweater und Bündchenware: Swafing
Stickdatei: Share the Love digitalisiert von HUUPS!
Webbänder: BlueDandelionLove und Oh My Blue Heart!
8. farbenmix – Geburtstag
Liebe farbenmixer,
heute feiern wir den 8. Geburtstag mit Euch, es ist unglaublich, wie bunt und fröhlich und vielfältig die Näh- und DIY-Welt geworden ist!
Ganz sicher habt IHR einen großen Teil dazu beigetragen! Uns würde es ohne EURE Kreativität gar nicht geben! Für Euer Vertrauen die ganz Jahre danken wir jedem einzelnen von Euch. Viele von Euch kaufen die farbenmix-Artikel bereits beim Händler ihres Vertrauens, deshalb geht unser Dank ebenso an alle kleinen Ladengeschäfte, Shops und Nähwerkstätten, welche Euch mit Engagement beraten.
„Farbenmix“ ist nicht nur ein abstrakter Begriff in der Nähwelt, nein, „farbenmix“ sind auch die Mitarbeiter und einzelnen Designer, welche die Jahre begleitet, geprägt und unterstützt haben. Egal ob es ein Webband oder Schnittmuster ist, an dessen Entstehung bis hin zum Verkauf haben immer mehrere mitgewirkt. Egal, ob ein Designer nur mal ein einziges Design uns zur Verfügung gestellt hat oder oft in den Regalen vertreten ist, es steckt immer Herzblut und viel Arbeit dahinter. Bis der Artikel bei Euch im Postkasten liegt, haben unsere tollen Mitarbeiter, gewickelt, eingetütet und gebucht, ebenso werden hinter den Shopkulissen mit Fleiß immer neue Wünsche von euch umgesetzt.
Ihr Kunden, die Mitarbeiter, Designer, die Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, alle „Pakete“ zusammen sind „farbenmix“!
Für das alles danken wir EUCH von Herzen! Ihr alle seid ein Teil von farbenmix!
*******
Als Dank für Eure Kundentreue haben wir heute ein tolles Geschenk für Euch programmieren lassen: die Ebook-Bibliothek!
War ein PC-Absturz oder ein Systemwechsel bisher ein Problem für Eure Ebook-Sammlung?
Hat manchmal ein Download gehakt oder ihr habt gar aus Versehen ein Ebook doppelt gekauft?
Musstet ihr umständlich eine Anleitung zwischen euren Geräten hin- und herkopieren, um die Anleitung neben dem Nähen auf dem mobilen Gerät zu lesen?
Das alles gehört bei farbenmix mit eurer persönlichen Ebook-Biliothek der Vergangenheit an!
Ihr habt ALLE bereits gekauften Ebooks und Freebooks und in Eurer persönlichen Bibliothek auf einen Blick und könnt von den unterschiedlichsten Geräten darauf zugreifen, wenn Ihr im Shop eingeloggt seid und sie ganz nach Bedarf downloaden.
Das schönste: auch die bisher von Euch geladenen Ebooks wurden von uns bereits ordentlich einsortiert 🙂
Wir hoffen, dass Ihr Euch so darüber freut, wie wir uns über Eure Treue!
Über den farbenmix-Adventskalender habt Ihr sicher schon HIER gelesen, schnappt ihn Euch und tut Gutes!
Liebe Grüße von Janina und Sabine
Farbenmix-Adventskalender 2012
Wir haben einen einzigartigen Adventskalender für dich!
An den ersten 24 Tagen im Dezember kannst Du online jeden Tag ein Päckchen öffnen und schauen, was sich darin verbirgt.
Ende Dezember kommen dann alle „Päckchen“ des farbenmix-Adventskalenders in einem Paket per GLS zu Dir.
So kannst Du Dich jeden Tag online über etwas praktisches, schönes, hilfreiches, buntes, besonderes, oder sogar GANZ besonderes… freuen und Dich nach dem Fest, wenn es wieder etwas ruhiger wird und die vielen Weihnachtsfeiern, -märkte und -basare vorbei sind, entspannt an Dein Maschinchen setzen.
Mach Dir selber eine Freude, schenk einer Freundin eine Freude oder lass Dir eine Freude schenken!
Der Adventskalender ist nicht nur für dich eine Freude, denn mit dem Kauf eines Adventskalenders unterstützt Du gleichzeitig den Nahow-Verein, denn der komplette Gewinn wird gespendet!
Der Adventskalender kostet 14,90 Euro und ist ab morgen im Shop erhältlich. Der Warenwert beträgt mindestens 30 Euro und die Anzahl ist begrenzt, in Teilen variiert die Füllung.
******
Wir bedanken uns von ganzen Herzen für die gespendeten „Päckchen“ bei
und den Firmen Bornemann und Union-Knopf !
******
Adventskalender
Es gibt ganze Stoffpaneele mit schon vorgedruckten Adventskalendern.
So eine Kalender, welcher sich jedes Jahr neu befüllen lässt, ist ja auch praktisch…
… aber MANCHMAL entsprechen sie nicht ganz unserem Geschmack 😉
ABER das „Gerüst“ ist natürlich außerordentlich praktisch zu nutzen:
einfach mit Webbändern und Schlaufen aus kleinen Resten verzieren, dazu ein schönes appliziertes oder gesticktes Motiv
( hier die WeihnachtsPüRehs von Paulapü/Huups)…
… fertig ist ein SCHMUCKSTÜCK!
Dieses Paneel ist von Swafing, funktioniert aber auch prima mit „alten“ Adventskalendern!
*******
Diesen Adventskalender füllen wir für EUCH!
Mehr dazu nachher im nächsten Blogeintrag!
*******
Tutorial: Stofflaternen
Laterne laufen ist immer wieder spannend und am meisten Spaß macht es mit einer selbstgebastelten Laterne.
LaLexi hat ein Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung für eine Laterne aus Stoff, Webband und Stylefix geschrieben.
Nach dieser Gratis-Anleitung könnt ihr euch kostenlos ein ganz eigenes individuelles Model nach euren Wünschen gestalten.
Going with a lantern is such a nice tradition and most fun with a selfmade lantern.
LaLexi made a step-by-step tutorial for a lantern made of fabric, ribbon and stylefix.
Go make your individual lantern with this free tutorial.