en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Artikel-Schlagworte: „Tipps“

Wenn etwas nicht passt…

… wird es eben passend umnäht 🙂

dose-stoff

Diese alten Dosen habe ich mal in Holland gekauft. Ich liebe die leicht verbeulten Deckel und die Gebrauchsspuren,

aber die holländischen Bezeichnungen brauche ich nicht mehr.

keksdosen

Besser alles einheitlich …

… da kam mir die neue Stickdatei von Mymaki und kunterbuntdesign gerade recht 🙂

Auf grauem Leinen gestickt, dabei ist der Teebeutel aus dem „Kissenbezug“ des GosaSlan-Füllkissen vom bunten Möbelhaus.

Den Leinenstriefen habe ich mit einem Baumwollstoff verstürzt, welcher ca. 1 cm breiter zugeschnitten wurde. Nach dem Wenden und bügeln überragt er den Leinenstoff um ein paar Millimeter an Ober- und Unterkante und gibt so einen hübschen Rand.

Mit ein paar Reihen STYLEFIX einfach um die Dose geklebt und den Übergang hinten mit einem Webband überklebt.

FERTIG…

teedose

… und jetzt perfekt in die Küche passend 🙂

Der Quaaaksalber macht jetzt „in Mode“!

Der lustige Quaaaksalber-Frosch kann jetzt schick an und immer wieder umgezogen werden!

Die tollen kleinen Schnittmuster gibt es beim Aprilkind und Marina, klickt mal hin!

Puppenkleidung selber nähen, Schnittmuster und Anleitung  Kuscheltier Frosch nähen, Schnittmuster und Kleidung

OONA-Kleid für den Kuschelfrosch selber nähen, Schnittmuster

DIY – Zeitschriften

Oftmals kaufe ich die Selbermach-Zeitschriften und arbeite gar kein Modell daraus nach. Sie werden gesammelt und ich blättere sie ab und zu mal durch, schaue mir Techniken an und lese die Berichte über andere „Selbermacher“.

Nähzeitschriften mit Schnittmustern und Bastelanleitungen

Drei Zeitschriften dieses Frühjahr haben mich aber sofort angesprochen. Die Haptik aus dem dickeren Papier finde ich persönlich sehr wertig. Ich habe in allen dreien sofort einige Projekte gefunden, welche ich nacharbeiten werde… alleine schon deswegen, weil sich einige Arbeitsschritte gemütlich auf der Terasse erledigen lassen.

Anleitungen für DIY Projekte, zum Basteln, Nähen und Crafting

In der HANDMADE-Kultur ist ein trendiges Shirtschnittmuster mit langen Raglannähten, welches mein Mädchen sich sofort ausgesucht hat. Aus Papier lassen sich herrliche Perlen rollen und ein Memo-Book basteln.

Susalabim in der MollieMakes! Brautpaar basteln und nähen.Eine Mitarbeiterin heiratet diesen Sommer, daher kam die Anleitung für das schnuckelige Hochzeitspaar von SUSAlabim in der Mollie MAKES gerade richtig. Ich mag ja ihre Art supergerne.

Toll finde ich ebenfalls die Home-Story von Susanne ( Hamburger Liebe). Wenn es sehr sonnig diesen Sommer wird, werde ich auch das Häkeln mit dem dicken Garn mal ausprobieren.

Viele Näh- und Bastelanleitungen für Kinder, von Mode bis DekoEin Lieblingsprojekt werden sicher die Segelschiffchen sein, vorgestellt von kitschwerk, in dem Kindersachen selbermachen Sonderheft.

Basteln und Nähen für Kinder, Schnittmuster und Anleitungen

Mein Mädchen möchte sich das Haarspangenbord ( Apfelgrün) mit einem sehr coolen neuen Webband nachbasteln und eine Lichterkette von Tante Ema ist auch gleich auf die Liste gehüpft.

******

Vielleicht habt ihr auch mal Lust eure Lieblingsprojekte aus DIY-Heften vorzustellen?

DIY: ZEIG HERZ! Video-Anleitung

Eine neue farbenmix-Videoanleitung ist bei Youtube online!

Die günstigen Pflanzenringe aus dem Baumarkt lassen sich herrlich mit Stoffstreifen zu einem großen Dekoherz verzieren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flechtet gemütlich in der Sonne und hängt die Herzen in den Baum, an die Tür, an den Schrank, ins Fenster und verschenkt sie und bereitet Freude!

Herz aus Stoffstreifen selber flechten, Stoffreste verwerten

Dekoherz aus unterschiedlichen Stoffresten flechten.Dekoherz für Garten, Fenster, Garderobe und zum Verschenken

Stoff bemalen mit Neon-Farben…

… oder „dieser Fleck ist weg“ 🙂

Stoff lässt sich mit den richtigen Farben recht einfach bemalen.

Es gibt normale Stofffarben für helle Stoffe und „Opak“-Stofffarben, welche auch für dunkle Stoffe geeignet sind und Stoffmalstifte.

Die meisten der Farben müssen durch das Bügeln fixiert werden, der Stoff sollte vorwiegend aus Baumwolle bestehen und unbedingt vorgewaschen werden.flecken-shirt

Dieses Shirt habe ich vor 3 Wochen für mein Mädchen genäht, jetzt hat es ungünstig verteilte Flecken in Saumnähe. origami-katze

Katzen entspannen lang ausgestreckt, aauch als Origami-Figuren. Deshalb in passender Größe ausgedruckt, ausgedruckt…

textil-malstift

… und mit einem Stoffmalstift umrandet.

neon-textilfarben

Zum Schluß die Felder mit Neon-Stoffmalfarben ausgemalt. Diese fixieren sich sogar von selber.

neon-stofffarbe

Quelle:  Neonfarben und Inspiration

Nähen mit ganz viel Liebe oder 1968

Vielleicht mögt ihr euch lieber erst einen Kaffee oder Tee nehmen, denn ich möchte euch heute etwas erzählen.

1968 war ich sieben Jahre alt und meine Omi hat mit mir zusammen genäht. Nun, eigentlich hat nur sie auf ihrer Tretnähmaschine genäht, ich durfte höchstens mal ein paar Stiche probieren. Aber ich konnte Wünsche äußern und sie hat mir immer nebenbei erzählt, was und warum und wie sie gerade näht.

Natürlich habe ich mir nicht alles gemerkt, aber die Stunden zusammen waren immer „voller Liebe“ und ich habe sie sehr genossen. Meine Omi hat für festliche Kleidung „gute“ Stoffe gekauft, aber alles „übliche“ wurde aus Resten oder aufgetrennter alter Kleidung etc. genäht.

1963

Ich hatte dadurch nicht nur süße Kleidchen, edle „Hamburger-Mäntel“, sondern sogar richtig „coole“ Latzhosen 🙂

stoff-zuschneiden

Da ich sehr sehr gerne gemalt habe und meine Buntstifte immer mit mussten, wünschte ich mir eine Tasche für die vielen Stifte. Ich weiß nicht, ob es damals schon Schlamperle gab, aber meine Omi hat mit mir eine genäht. Eine Stiftetasche war nur etwas „übliches“, also wurde eine alte Bettwäsche und ein altes Herrenhemd zerschnitten.

Auch ich habe daher heute mal eine gut abgelagerte Tischdecke, ein Herrenhemd, einen ausgetrennten Reißverschluss und zur Verstärkung einen Filz ( mit dem früher und teilweise auch heute noch Anzüge verstärkt werden) gewählt.

borte-60er

Damals gab es natürlich noch keine synthetischen Webbänder, aber gewebte Borten, Samtbänder und fein gehäkelte Spitzen und meine Omi hat eine Pappschachtel mit allen möglichen Resten. Ich durfte mir oft daraus etwas aussuchen.

reissverschluss

Fast nie war ein passender Reißverschluss zur Hand, auch hatten alle Reißverschlüsse Metallzähnchen, welche sich nicht einfach übernähen lassen.

Beim Aufnähen des Reißverschlusses muss daher der Reißverschlussanfang aus dem Stoffteil „herauslaufen“ und das Endstück quasi in das Schnittteil schräg „hineinlaufen“. So hat es damals die Omi mir erklärt, ihr seht es gut auf dem Foto.

reissverschluss-naehen

Abgesteppt wurde, im Gegensatz zu der HERZ-Anleitung auf der Taschenspieler-CD, auf dem Außenstoff.

Von außen betrachtet läuft nun der Reißverschlussanfang in die Naht hinein, das Ende aus der Naht heraus.

innenfutter

Die Ecken hat die Omi damals abgenäht, „damit die Tasche gut steht und die Stifte nicht herausfallen“. Falls ihr nur eine platte Stiftetasche wünscht, oder mit Nähbeginnern näht, kann auf die Boden-Abnäher auch verzichtet werden.

endstueck

Nun braucht das offene Reißverschlussende ein Endstück. Dies ist mit aufbügelbarer Vlieseline leicht zu nähen. Die Nahtzugaben werden entsprechend nach innen gebügelt.

reissverschlussende

Das Endstück wird um das Reißverschlussende geklappt und mit STYLEFIX fixiert, meine Omi hat an dieser Stelle mit einem Heftfaden geheftet.

Genau an den Zacken des Reißverschlusses mit dem Nähen beginnen und am Stoffbruch enden. Das kleine offene Stückchen direkt an den Zähnchen kann offen bleiben, da der Reißverschluss gut durch die Nähte festgesteppt ist.stoff-flechten

Ja, auch meine Omi hat sogar schon Reißverschluss-Anhänger gebastelt! Ein Stückchen vom Hemd wurde in ca. 1 cm breite Streifen gerissen und diese um einen Schlüsselring geflochten.stiftetasche

Ich war mehr als glücklich über meine Stiftetasche, wie ihr euch denken könnt.

Ja, es lässt sich wirklich LIEBE mit in ein Modell nähen und sicher werden in vielen Jahren EURE Kinder ähnliche Erlebnisse erzählen können!

*****

Jetzt wisst ihr, wie das HERZ – Schlamperle der Taschenspieler-CD entstanden ist. Falls ihr jetzt ebenfalls Lust bekommen habt, ein Schlamperle mit viel Liebe zu nähen, findet ihr diese Woche viele Modelle bei Emmas Sew-a-long. Verlinkt eures dort gerne ebenfalls!

Die kleine Selbstständigkeit

Viele träumen von einer kleinen Selbstständigkeit. Manchmal fehlt der Mut, manchmal ist die Zeit noch nicht reif. Viele haben sich schon getraut, einige sind inzwischen sehr erfolgreich, andere sind noch auf dem Weg. Bei Jolijou berichten unter meet the crafter nach und nach viele, wie ihr Weg in die Selbstständigkeit war, mit welchen Problemen sie zu kämpfen hatten/haben und was sie an der Eigenständigkeit lieben. Ich persönlich finde es sehr spannend, da authentisch und ohne rosarote Wolken erzählt wird.

******

Jemand, der sich ab den 13.4. an ein eigenes Atelier traut, ist Martha in Berlin:

martchen_eröffnungsflyer

Sie liebt die bunte Nähwelt, hat sich diesen Schritt gut überlegt, inzwischen viel Erfahrung und bietet sogar Nähkurse für Kinder an:

Lara_näht

Besucht sie mal in ihrem Atelier, Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen!

Taschenspieler sew-a-long

Ich freue mich total, dass soviele von euch die letzten beiden Wochen beim Taschenspieler-sew-a-long von „Frühstück bei Emma“ mitgemacht haben!

Die erste Woche wurde die Kosmetiktasche ROT, die zweite Woche der Kosmetikkoffer SCHWARZ genäht.

Nächste Woche ist die kleine Handgelenkstasche KARO dran. Ganz herzlich möchte ich dazu diesmal auch alle Nähanfänger einladen. Die Tasche ist fix genäht, HIER ist sogar eine Videoanleitung zu finden. Diese beschreibt zwar eine etwas längere Stiftetasche, aber die Nähschritte sind völlig identisch.

Das Schnittteil für die Handschlaufe braucht nur einmal zugeschnitten werden.

Macht ein schönes Foto, stellt es in euren Blog und verlinkt dieses ab Montag beim Sew-a-long.

Anleitung zum Selbernähen einer Handgelenkstasche

Ich habe mich diesmal für eine kleine Miniquilt-Tasche entschlossen. Eine kleine Stoffrestekiste hat bestimmt jeder von euch. Oder ihr nutzt einfach Ministückchen eurer Lieblingsstoffe.

   Patchwork für eine kleine Tasche zum Selbernähen

Sehr gerne benutze ich bei dieser Tasche ein einfaches, günstiges Vlies-Putztuch als Zwischenfutter. Dies schneide ich grob und großzügig zu. Es sollte das Schnittteil der Tasche um ca. 2 cm an jeder Seite überragen. Dazu wähle ich einen besonders hübschen Stofflicken als Zentrum und ein paar Stoffstreifen für den „Rahmen“.

Nähen einer kleinen Tasche, Schnittmuster von farbenmixHier habe ich ein Äffchen mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe drumherum ausgeschnitten und mit Stylefix mittig auf das Vlies geklebt. Die pink Punktelinie zeigt die Position. Seitlich lege ich nun rechts auf rechts einen Stoffstreifen an und steppe ihn knappkantig auf.

  Patchen aus Stoffresten, Fotoanleitung Taschenspieler - CD

Der Stoffstreifen wird zur Seite gebügelt und nach Wunsch mehrmals parallel aufgesteppt. Auf der anderen Seite verfahre ich ebenso mit einem zweiten Stoffstreifen.

Nähen eine kleinen Quiltdeckchens, Tasche und Schnittmuster

Oben und unten wird ebenfalls ein Streifen auf die gleiche Art angesetzt. Je nach Größe der Patches können noch mehr Streifen rundherum aufgenäht werden. Da das Äffchen quasi „aus dem Fenster gucken“ soll, habe ich dieses noch mehrmals umnäht, einen kleinen Strasstern und einen Silberknopf aufgenäht. Dann wird das Schnittmuster aufgelegt und genau rundherum zugeschnitten.Handgelenkstasche nähen und patchen, Fotoanleitung zum selber nähen

Die zweite Seite kann ähnlich, aber auch lustig anders gearbeitet werden. So entsteht ein herrliches Unikat.

Fototasche selber nähen, Schnittmuster und Anleitung Die Tasche ist nicht nur praktisch als Handgelenkstasche für Geld, Zigaretten, Lippenstift…, sondern lässt sich ruckzuck mit dem Karabinerband an die Gürtelschlaufe, in eine größere Tasche klippen. Ebenso sind Ladekabel, Fotokarten und -adapter immer sicher und ordentlich aufgehoben.

Ganz sicher näht ihr nicht nur eine einzige KARO-Tasche 😉

******

Taschen-Schnittmuster: TASCHENSPIELER-CD, Webband „Zeichensprache“ demnächst bei farbenmix

TASCHENSPIELER CD: Umhängetasche DAME

Das Taschenschnittmuster DAME lässt sich superschön aus edlem Wollstoff nähen.

Nähanleitung: Taschen selber nähen, Taschenspieler CD

Diese wurde als kleine Tasche mit 70 % ausgedruckt und genäht:

Damentasche Anleitung zum Nähen, Schnittmuster farbenmix

Schnittmuster: DAME von der Taschenspieler-CD, Stoffe: Swafing, Webband und Klickknopf von farbenmix

MALIBU oder wie messe ich richtig?

MALIBU ist ein Schnitt, der für den perfekten Sitz eng am Oberkörper anliegen sollte.

Dafür ist richtiges Messen sehr wichtig!

Das wichtigste Maß bei MALIBU ist die Oberweite.

Dafür legt ihr ein Maßband auf Brusthöhe um den Oberkörper des Kindes; das Maßband darf dabei nicht einschnüren:

Messen 

Es eignen sich dafür sehr gut sogenannte Taillenmaßbänder, die man zum Kreis schließen kann. Es gibt sie mit Skala zum Ablesen des Messwertes oder mit Haken und Lochung. Solche Maßbänder haben den Vorteil, dass sie nicht verrutschen. Natürlich kann auch mit jedem normalen Maßband gemessen werden!

Lest den ermittelten Wert nun ab (bei Lilli 64 cm) und vergleicht mit den Tabellenwerten.

Laut Maßtabelle von MALIBU entspricht der abgelesene Wert genau der Gr. 134/140 mit eingenähten Abnähern – perfekt, denn ich möchte ja einen eng anliegenden Rock.

Bitte beachtet, dass die Werte in den Maßtabellen bei unseren Schnittmustern IMMER denen des FERTIGEN Kleidungsstücks entsprechen. Soll ein Kleidungsstück nicht ganz körpernah anliegen (z.B. bei Jacken, Pullovern…) müssen noch ca. 6 cm für die bequeme Weite zu eurem am Kind ermittelten Wert zugegeben werden.

Für eng anliegende Schnitte, wie in diesem Beispiel der Trägerrock MALIBU, wird dem ermittelten Maß nichts mehr hinzugefügt.

Solltet ihr nach dem Messen unsicher sein, dann empfiehlt es sich, eine Probepasse zu nähen. Dafür das Oberteil von MALIBU ungedoppelt aus einem Probestoff nähen. Die hintere Mitte bleibt offen. Nun die Probepasse um den Oberkörper eures Kindes legen und die hintere Mitte mit Stecknadeln vorsichtig schließen. So seht ihr, ob die Passe gut sitzt. Das ist zwar etwas Mehrarbeit, allerdings werdet ihr später mit einem wirklich gut sitzenden Trägerrock belohnt 🙂

Messen1

Sollte das Kind groß und sehr schmal sein, kann der Rock zum Saum hin einfach in der Länge nach Wunsch angepasst werden. Bei großen Längenanpassungen empfiehlt es sich, in gleichen Teilen die Passe und den Rock zu verlängern, um einen proportional guten Sitz zu erhalten.

Wir wünschen EUCH viel Freude beim Nähen eures perfekt sitzenden MALIBU-Trägerrock 🙂

Schnittmuster: MALIBU am Donnerstag bei farbenmix

und TOMBOY

Stoffe: Swafing

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin