Artikel-Schlagworte: „Resteverwertung“
Recycle-Style und geschenkt
Ganz kostenlos, richtig cool, kuschelwarm und im tollen Retro-Style sind die „Mach-den-Armen-Beine“-Hosen für die kleinen Steppkes!
Hier eine klasse Strickpulli-Hose von Simone:
Drei ganz unterschiedliche Adventskränze
Sie drücken aus, was wir uns alle wünschen: eine fröhliche, unbeschwerte Weihnachtszeit:
Wunderschön heimelig von Mädchenkram
Kunterbunt von Jolijou
Voller Phantasie von Henna Geijutsu,
und außer Konkurrenz, ebenfalls von Henna:
Einen schönen 1.Advent für euch alle!
Heute ist der 1. Advent, deshalb ein paar weihnachtliche Anregungen, welche sich prima für einen gemeinsamen gemütlichen Nachmittag mit Kindern eignen.
Den gode feen zeigt hübsche Pilze als einfache Baum- und Geschenkanhänger in mehreren Variationen.
Stiefelputzen ist auch bei uns dieses Jahr out, dafür gibt es das Ebook vom Einchen 🙂
Die Engel und anderen Weihnachtsbaum-Figuren von SUSAlabim sind einfach etwas fürs Herz.
Feine Weihnachtskarten
Schöne Weihnachtskarten sind am allerliebsten selber gestaltet.
Version Stickmaschine:
Es eignen sich am besten „leichte“ Stickdateien, also nicht zu stickdicht. Perfekt das Tannenbäumchen aus Doros neues Serie ( kunterbuntdesign).
Mit der Stickmaschine einen schönen Unistoff besticken. Am besten den Rahmen gleich mit mehreren Motiven füllen.
Mittels Stylefix Rastervlies auf die Rückseite kleben. Rastervlies läßt sich prima für alle Schnittmusterversuche, besondere Kissenformen etc. verwenden.
Karopapier läßt sich hier leider nicht so verwerten, da Papier die Stoffscheren stumpf macht.
Mit der Zackenschere die Motive ausschneiden. Das Rastervlies läßt sich dann prima wieder abziehen.
Je nach Geschmack müssen die Vierecke auch gar nicht so besonders gerade ausgeschnitten sein, denn Handarbeit darf man ruhig sehen, es ist ja etwas edles 🙂
Klasse günstige Zackenscheren gibt es beim bunten Möbelhaus!!!
Mit Hilfe der Stylefix-Klebestreifen kann nun das Stoffbildchen auf eine Karte/Tonpapier geklebt werden.
Ein kleines glitzerndes Bändchen untergelegt und einmal mit Geradstich fest gesteppt.
FERTIG und einzigartig!
*****
Version ohne Stickmaschine ( ähnlich wie bei Living at home), auch toll mit Kindern!
Haftvlies auf Stoffreste bügeln und Dreiecke ausschneiden. Eine kleine Vorlage ist HIER zu finden.
Dreiecke überlappend als Tannenbäumchen aufbügeln.
Nach Wunsch einen kleinen Baumstamm aus Band ( Ende mit Feuerzeug versiegeln) unterlegen und ein Velourssternchen als Spitze aufbügeln.
Mit einer senkrechten Naht das Bäumchen nähen und einmal drumherum steppen, Glitzerbändchen mitfassen.
FERTIG!
Praktische Hüllen
Perfekt für alle Mappen, besonders als Tasche für die Noten: der FOLDIE-Bag.
Diesen hat das Evchen genäht, das Schnittmuster und die Anleitung gibt es als FreeBook bei Kunterbuntdesign:
Schön als täglicher Begleiter, leicht und schnell genäht, die AllesDabei-Tasche:
Stau(t)raum, für alle Brillen, Handys, Ipods… ein super beliebtes Geschenk:
Dekobuchstaben
Mamas Kram hat eine super Anleitung für große Deko-Buchstaben geschrieben und fotografiert. Damit lassen sich mit Geduld alle Buchstaben nähen:
Wer richtige Buchstabenkissen oder ein dickes Peace-Kissen möchte, kann es sich mit dem Love, Joy&Peace-Ebook einfacher machen.
Schneller Adventskalender
Es wurde eine kurze Anleitung für den schnellen Adventskalender gewünscht.
Für Paketchen bis zu der Größe einer großen Murmel wird ein Stoffstück von 70 cm x 55 cm benötigt.
Für die Nähfreundin wird mit etwas größerer Stichlänge gesteppt, damit sie trennen und das Stoffschätzchen wiederverwenden kann 🙂
1. Stoff rechts auf rechts auf 35 cm x 50 cm falten und die lange Seite nähen.
2. Auf die rechte Stoffseite wenden, jeweils parallel 1 cm zu den Seiten und 2 cm zu der Unterkante steppen,
dann einmal mittig senkrecht und beidseitsnochmal mittig senkrecht nähen.
3. Mit der Zackenschere an der Unterkante entlang schneiden ( sieht hübsch aus, hat aber keine Funktion, muss also nicht)
4. Je eine Überraschung in die Tunnel stecken und dann eine Quernaht darüber nähen.
5. Auf diese Weise 6 Reihen arbeiten. Oben links kommt das Geschenkchen für den 24.12. hinein.
6. Oberkante doppelt einklappen und fest steppen. Dabei an der linken Seite ein paar Bändchen mitfassen.
Schmales Band zum Aufhängen einziehen.
FERTIG!!!
Aufgetrennt wird von unten rechts nach links, Reihe für Reihe.
Viel Spaß damit!
Geburtstagsvorbereitungen
Der Kuchen und eine dicke Kiste Nervennahrung sind bereits eingetroffen. Ganz ganz lieben Dank dafür!
Beim Kindergeburtstag bekommen die Gäste oftmals kleine Überraschungstüten mit nach Hause. Leiderkönnt ihr nur virtuell den farbenmix-Geburtstag mitfeiern. Gerade deswegen liegen allen verschickten Bestellungen vom Geburtstagswochenende eine Wundertüte bei.
Für alle ist das Freebook WEIHNACHTSBÄUMCHEN von was eigenes ab Mitternacht online zum gratis download. Dies ist ein tolles Projekt auch für Kinder und Nähanfänger!
Kissen gegen uzzeliges Wetter
Schlichte Sofas bekommen mit aufwändigen Kissen eine strahlende Gemütlichkeit und das Wohnzimmer einen schönen Blickpunkt.
In diesem Kissen steckt Flower of hearts, der neue farbenmix-Stoff:
Das Design hat Jeanette von HUUPS! entworfen. Der Popeline ist mit seinem Minimuster nicht nur für kleine Applis, sondern für ganz viele Nähprojekte klasse und vor allem herrlich kombinierbar. Das ist auf der Präsentationsseite am allerbesten zu erkennen.
Kostenloses Kreativ-Ebook: „Patch mit Liebe – Kissen“
Stickmuster HUUPS!
recycle-style
Ihr habt wieder fleißig alte Klamotten zu neuen, trendigen Modelle verwandelt!
Rock aus Hose von der Waldfee
Rock aus Jeans vom Fliegenpilzchen
Mixshirt ZOE mit neuen bunten Bündchen aus altem Shirt von Tanti Colori
Doppelhose YELENA, von Nicole scharf aus einer alten Jeans genäht.