Artikel-Schlagworte: „Kreativ-Ebook“
Tricks: Mixen und Nähen von Jerseyresten
Immer wieder begeistern euch meine gemixten Modelle.
Deshalb habe ich HIER gezeigt, wie Bündchenreste nutze und gestern beschrieben, wie ich Jerseystoffreste sammele und möglichst komplett verarbeite und einige Shirts gezeigt.
Heute erzähle ich euch anhand einer Legings etwas über meine persönliche Art, die Stoffmuster zu mixen und die Methode, Jerseyreste zu vernähen.
Wenn ihr, wie gestern beschrieben, fleißig gesammelt habt, schaut ihr auf bunte Jerseyhaufen.
Wie könntet ihr jetzt kombinieren? Dazu gibt es mehre Möglichkeiten:
– es liegen spannende Muster nebeneinander und lasst euch einfach von ihnen inspirieren
– ihr wählt Stoffe einer Farbreihe…also z.B. alle Stoffe in rosa-roten Farbtönen
– ihr wählt nach Themen, z. B. alle Muster mit Tieren, alle Sternenstoffe, alle Ringeljerseys…
… in diesem Fall habe ich mich für maritime Jerseyreste entschieden und möchte eine frische Leggings für den Sommer nähen.
TIPP: ein Modell wirkt einheitlicher, wenn jeder Farbton mindestens zweimal auftaucht.
Das müssen nicht unbedingt die Reststoffe ergeben, es lässt sich auch prima durch Webbänder, Applikationen, Bündchenfarben oder Aufnäher erreichen!
Die meisten sind ja bereits in Rechtecke, bzw. Streifen geschnitten…
… und werden entsprechend des Schnittmusters nebeneinander gelegt. Eine Leggings erfordert im oberen Bereich längere und im unteren Bereich kürzere Streifen.
Die einzelnen Streifen sollten das Schnittmuster üppig überragen, da die Nähte ja auch Stoff brauchen.
Die Streifen nähe ich einfach mit der Overlock oder dem Overlockstich der Nähmaschine zusammen.
Ihr könnt, wie üblich rechts auf rechts nähen oder auch für einen wilderen Look links auf links.
Wenn ich die Nähte außen haben möchte, wähle ich an der Overlockmaschine eine etwas kleinere Stichlänge.
An vielen Maschinen lässt sich zusätzlich der Differenzialtransport so einstellen, dass die Nähte nicht wellen.
Tipp: Einen zusätzlichen Effekt erreicht ihr mit kontrastfarbenem Garn.
Die zusammengenähten Stoffstücke können entweder gebügelt oder sollten gut glattgestrichen werden.
Dann wird entsprechend des Schnittmusters zugeschnitten.
Da Leggings beim Tragen meist sehr beansprucht werden, nähe ich die folgenden Nähte ganz normal rechts auf rechts.
Einen Webbandrest und die passende Mütze dazu und fertig ist ein fetziges Strandoutfit!
Diesmal ist Rosarot mit einem Hauch von Türkis gemixt und mit einer GRETA -Mütze kombiniert.
Ich persönlich kombiniere die fröhlich gemixten Modelle lieber mit „ruhigeren“ Kombiteilen.
Am genialsten finde ich sie zu Jeanshose, -rock, -hemd oder -kleid!
TIPP: Von Kopf bis Fuß gemixt schaut schnell mal nach „Papagei“ aus 😉
Konnte ich euch inspirieren? Dann traut euch an den Jerseymix!
Gewinner der Adventskalender-Taschen-Aktion und HerrSchneider
Soooo viele von euch haben die Adventskalendertasche mitgenäht!
Wir haben selber ganz viele Freude gehabt, jeden Tag eure Nähfortschritte zu verfolgen und gestaunt, wieviele ganz unterschiedliche Taschen HIER verlinkt wurden!
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, JEDEM, der seine Tasche verlinkt hat, einen 5-Euro-Gutschein für den Shop zu senden! Die Gutscheine wurden gerade verschickt.
Vielleicht freut ihr euch, denn in ein paar Wochen könntet ihr euren Gutschein z.B. in ganz besondere Webbänder investieren:
(Foto @_herrschneider_ , Instagram )
Ihr kennt HerrSchneider, aka Florian Lange aus der VOX Nähsendung „Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?“
Er hatte dort das absolute Händchen für besondere Kombinationen von Farben, Formen und Mustern und beeindruckt uns mit wunderschönen Petticoat-Kleidern, ganz in seinem eigenen zeitlosen Stil.
Er freut sich über euren Besuch auf seiner Webseite und auf Facebook.
Wir sind sehr stolz, dass in ein paar Wochen die ersten Webbänder von ihm in den Regalen von HerrSchneider, farbenmix und sicher etlichen Nählädchen liegen!
Zusätzlich sind von uns 20 Gewinner für eine Taschenspieler 3 CD ausgelost worden! Sowie die CD aus dem Druck kommt (ca. Anfang Februar) bekommt ihr sie als erste zugeschickt!
Die Taschenspieler CD gewonnen haben die Nummern 04, 26, 57, 73, 92, 147, 153, 195, 232, 246, 250, 264, 270, 299, 329, 353, 393, 418, 432, 444
HIER könnt ihr nach eurer Nummer schauen!
******
TIPP: Denkt dran, bis morgen kann das komplette Ebook der Adventskalendertasche, der Fünf-Fach-Organizer, noch gratis im farbenmix-Shop heruntergeladen werden!
Auf dem BERNINA – Blog findet ihr noch tolle Abwandelungen und Tipps zum Organizer!
Fransigen Knotenloop ohne Nähen selbermachen
Vielleicht suchst du noch ein Projekt für die Ferientage?
Im Frühjahr ist bei uns das FransKnotenTuch als Ebook erschienen.
Es werden verschiedene Knotentechniken beschrieben, aber auch noch ein wenig genäht. Das Resultat sind sehr ordentliche, ganz besondere Halstücher und Loops.
Für wilde Kinder kommt es nicht so auf 100% gleichmäßige Knoten an, deshalb habe ich für meine Enkelmädchen immer nur geknotet.
Oft schon wurde ich auf den Loop angesprochen und gefragt.
Du kannst so einen Loop völlig ohne zu nähen ganz einfach herstellen!
Es ist sicher auch ein schönes Ferienprojekt für deine größeren Kinder?
Es eignen sich alle durchgefärbten, dehnbaren Jerseys, aber auch geringelte sind hübsch. Jerseys mit weißer unbedruckter Abseite sind weniger schön.
Du misst einfach den Kopfumfang und gibst 25 cm hinzu, dies ist die Breite.
Für die Länge nehme ich 60 cm.
Dies Rechteck faltest du quer, die Maschen laufen also von unten nach oben und der Stoff liegt links auf links doppelt.
Entlang der offenen Kanten schneidest du im Abstand von ca. 1 cm Fransen in ca. 7 cm Länge.
Auf diese Weise haben die unteren Ecken keine Fransen, bzw. sie werden abgeschnitten.
An der langen Unterkante werden jeweils die vordere und hintere Franse miteinander doppelt verknotet. Ich mache erst einen lockeren Knoten an allen Fransen. Dann kontrolliere ich, ob ich keine vergessen habe. Auf diese Weise kann zur Not noch korrigiert werden.
In einem zweiten Durchgang ziehe ich die Knoten richtig fest.
Dann wird der Schal mittig längs gefaltet ( die kurzen Seiten liegen aufeinander) und die Seiten miteinander verknotet. An diesen liegen jeweils 4 Farnsen übereinander, deshalb knote ich die zwei oberen mit den zwei unteren zusammen.
Auf diese Weise befinden sich an der Innenseite keine störenden Knoten. Auch diese knote ich erstmal nur leicht und ziehe sie in einem späteren Durchgang fest an.
Auf Wunsch kannst die Fransen einkürzen, weil du sie lieber kürzer oder gleichmäßiger magst.
FERTIG!
Keine Sorge, bei uns wurden die Fransenloops schon sehr oft gewaschen und überstehen auch den Trockner ohne Probleme!
Viel Spaß mit dem Knoten und Tragen des kuschligen Loops!
Wichtig: Kleinstkinder sollten Loops nur unter Aufsicht tragen!
*****
Stoffe : Großhändler Swafing, Kollektion JOY
farbenmix-Adventskalender: Tag 15
Ihr habt vielleicht bei der diesjährigen Adventskalendertasche nicht mitgenäht oder möchtet euch demnächst nochmal einen so praktischen Organizer nähen?
Im Shop findet ihr sie bis zum 31.12.15 komplett als Gratisdownload!
*****
Heutzutage werden ja viel öfter als früher Gutscheine oder Bargeld verschenkt. Für liebe Leute verpacke ich sie sehr gene in einem kleinen selbstgenähten Täschchen.
So ist das Geschenk viel persönlicher und gleich hübsch und wertig verpackt.
Relativ zügig und immer wieder anders ist für diesen Zweck die Lieselotte Hoppenstedt von „was eigenes“ genäht.
Ich selber habe die Lieselotte bestimmt schon 30 mal verschenkt.
Mit der Stoffwahl und den Verzierungsmöglichkeiten, wie z.B. Webbändern könnt ihr sie perfekt an den zu Beschenkenden oder den Gutschein anpassen.
Ein klasse Idee ist ebenfalls das ShampooTäschchen (ebenfalls nach dem LieselotteHoppenstedt-Schnittmuster genäht), in dem Duschgel etc. sicher untergebracht sind, das Tutorial ist HIER zu finden.
Mit etwas mehr Zeit könnt ihr daraus sogar eine Rüschentasche nähen…
… oder ihr klickt einfach schnell mal bei Sabine in den Shop und sucht dort ein passendes Geschenkmodell aus!
Fotos: was eigenes
*****
Psssst: morgen gibt es etwas zu ersteigern!
*****
farbenmix-Adventskalender: Tag 14
Heute wird deine absolut einzigartige Tasche fertig!
Das heutige Türchen kannst mit einem Klick auf das Bildchen öffnen oder HIER. Die niederländische Übersetzung ist HIER zu finden.
Dieses Jahr haben sehr sehr viele von euch mitgenäht! Weit über 10.000 mal wurde jeder Anleitungsschritt täglich heruntergeladen und viele von euch haben ihre Nähfortschritte täglich auf Instagram und Facebook gepostet.
Es war diesmal sehr spannend, auch für mich! Mit dem Organizer sind wir nun fertig, aber es warten noch viele andere supertolle Überraschungen auf euch in diesem Adventskalender!
Das komplette Ebook könnt ihr euch bis zum 31.12.15 gratis im Shop herunterladen, denn sicher habt ihr Lust, den Fünf Fach Organizer noch mehrmals zu nähen!
–
Ich würde mich sehr freuen, wenn du sie uns allen unten mit dem Inklinks-Tool zeigst.
Unter allen genähten und unten bis zum 23.12.15 verlinkten Taschen werden wir nach Weihnachten richtig tolle, aber noch
GEHEIME 😉
Preise verlosen.
farbenmix-Adventskalender: Tag 13
Sicher freust du dich schon, wie toll deine Tasche ausschaut?
Noch ein paar Kleinigkeiten und sie ist FERTIG!
Das heutige Türchen kannst mit einem Klick auf das Bildchen öffnen oder HIER. Die niederländische Übersetzung ist HIER zu finden.
Du kannst heute noch dein Glück versuchen, einen schönen Gewinn zu ergattern:
Öffne ein Türchen im Adventskalender der HANDMADE Kultur und gewinne ein super Paket mit vielen Stoffen von Swafing, praktischen Nähhelfern von PRYM und etwas farbenmix!
Da du sicher noch etwas Zeit hast, hüpfe gleich noch zum handcrafting special-Blog und sichere dir die Chance auf ein tolles packes-Paket!
farbenmix-Adventskalender: Tag 9
Upps… heute nur zwei Nähte und es schaut etwas komisch aus… aber keine Sorge, am Schluß haltet ihr eine klasse Tasche in den Händen!
Legt einfach alles genau so vor euch hin, wie ich es jeweils auf den Fotos zeige, dann ist es ganz einfach!
Das heutige Türchen kannst mit einem Klick auf das Bildchen öffnen oder HIER. Die niederländische Übersetzung ist HIER zu finden.