Artikel-Schlagworte: „Anfänger“
Tutorial: Hockerbezug
Mit schönen Stoffen zieht der Frühling in euer Zuhause ein.
Mit dem Tutorial von tillaBox bezieht ihr im Handumdrehen einen Hocker mit euren Lieblings-Frühlings-Stoffen.
Sticken auf Shirts oder Jersey
Oft werde ich gefragt, wie ich persönlich es handhabe, direkt auf Shirts oder auf Jerseys zu sticken.
Wir mögen es nicht besonders, wenn es innen im Shirt hart ist und das Shirt zu „brettig“ im Bereich der Stickerei ist. Auch ist das Positionieren kompliziert und gerne wird mal aus Versehen die untere Shirtlage ebenfalls mit fest gestickt.
Ich sticke also ganz selten direkt auf einem Shirt oder dehnbaren Oberteil.
Auf diese Weise finde ich es am einfachsten und schönsten:
Abreißbares Stickvlies mit einer Lage Jerseyrest in den Stickrahmen spannen. Der Jersey sollte ine ähnliche Farbe wie das spätere Shirt haben.
Motiv sticken, mit 2-3 mm Abstand ausschneiden und das Stickvlies auf der Rückseite abziehen.
Das Motiv auf der gewünschten Stelle positionieren. Ich probiere das Shirt dafür an und lege so die gewünschte Höhe fest. Dann ziehe ich es wieder aus, lege es glatt hin und markiere die vordere Mitte. Dann das Motiv mit Stecknadeln aufstecken oder mit STYLEFIX aufkleben. Abreißbares Stickvlies unter, bzw. in das Shirt stecken.
Motiv mit einem mittelbreiten, mittellangen Zickzackstich auf dem Jerseyrand aufnähen.
Das Stickvlies auf der Shirtinnenseite vorsichtig entfernen.
Den Bereich des Stickmotivs von der Vorderseite aus einem überbügeln/dämpfen.
FERTIG!
Innen im Shirt ist nur eine einzige Naht zu sehen, das Shirt bleibt weich und anschmiegsam und übersteht so prima alle Wäschen!
Kreativ-FREEbook: „Patch mit Liebe“ Kissen
Mit dem kostenlosen KreativFREEbook „Patch mit Liebe“ Kissen zieht ganz leicht zu Hause bunte Freude ein. Sarah zeigt hier ganz individuelle Exemplare zum verlieben.
Tutorial: Brustwickel
Kranken Kindern hilft oft ein Brustwickel.
Da diese jedoch immer verrutschen, hat Sewn with love ein kleines Tutorial für einen selbstgenähten Brustwickel geschrieben.
Nähen mit Kindern
So ein tolles Ergebnis.
p r a c h m a i s hat in dem Nähkurs mit Kinder süße Pferdchen auf die Shirts appliziert.
FaltFreunde: Applikationsebook und Stickdatei
Geometrische Formen und Origami, die tolle Papierfalttechnik …
… ab heute bei kunterbuntdesign als Stickdatei und bei farbenmix im Shop als umfangreiches Appli-Ebook zu finden.
Stickt oder appliziert euch Deko…
Fisch, Kranich, Schmetterling, Bär, Vogel oder Elefant…
… einfach auf Filz und lasst sie in Rudeln, Schwärmen oder Reihen an der Wand spazieren oder fliegen.
Näht oder stickt euch mit dem Bären fetzig bunt mit Lederschnauze ein Lieblingsshirt…
… lasst den Kranich stylisch fliegen…
… oder verziert das ganze Outfit.
Die Stickdatei enthält ebenso kleine Motive für Anhänger, Broschen und Etiketten,
spielt mit den Materialien wie Leder, Filz, Plüsch etc.
Viel Freude damit!
*****
Ganz herzlich bedanken wir uns bei
Evchen, Frau Mutti, Ines, Jessica, Klasse Kleckse, kleines Brüllen, Mädchenkram,
Lieb von euch, dass ihr euch so kurzfristig die Zeit genommen habt!
*****
Anleitung: Knopflochgummiband
Fröhlich buntes Knopflochgummiband ist super praktisch für viele Gelegenheiten:
Erfunden wurde es für Röcke und Hosen. Mit dem Knopflochgummi lässt sich jeder der Bund problemlos verstellen, das Modell wächst mit oder erlaubt die Weiteneinstellung für einen bequemen Sitz.
NEU: Eine genaue Fotoanleitung für unterschiedliche Bundarten ist unter unseren Anleitungen zu finden:
Nähen lernen
Bei Workshops zum Nähen lernen entstehen ganz tolle Werke und nebenbei haben die Teilnehmer auch immer sehr viel Spaß.
So auch bei aprilkind.
Da bringt schon das Bilder anschauen Freude.
Nähkurs
Bei p r a c h m a i s macht das Nähen allen Spaß.Während die größeren Kinder und die Mutter wunderschöne Sachen nähen, basteln die Kleinen ein tolles Bild aus den Stoffresten.