Zipfelpulli HANNEL – jetzt neu überarbeitet auch als Ebook plus Videoanleitung
Ein richtiger Farbenmix Klassiker ist der Zipfelpulli oder das Zipfelshirt HANNEL.
Während der Zeit der Überarbeitung des Schnittmuster, habe ich mal in unsere Galerie klickundblick geschaut. Einige erinnern sich bestimmt noch an diese. Ja sie gibt es immer noch und für alle die keinen Blog, kein Facebook oder Instagram haben, ist das immer noch die Möglichkeit, seine Nähwerke zu zeigen. Und in dieser besagten Galerie habe ich die Tage reingeklickt und mir ganz viele HANNELs angeschaut. Das waren noch Zeiten. Ja vielleicht ist die Fotoqualität nicht die Beste. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht um die Freude und den Spaß am Selbstgenähten. Und so viele tolle Modelle sind über die Jahre entstanden. Hachz, das war toll einige Modelle wieder zu sehen, die man schon damals so megaschön fand und noch bis heute mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Und da HANNEL ein echter farbenmix Klassiker ist, war uns das ein echtes Herzensprojekt dieses Schnittmuster zu überarbeiten. Denn viele unserer Schnitte werden jahrelang genäht weil sie praktisch nicht aus der Mode kommen. Es ändern sich vielleicht Stoffdesignvorlieben und mal wird mit mehr oder weniger Details genäht. Aber es gibt Schnitte, die passen einfach immer.
Gerade bei den ganz kleinen Mäusen sind diese Zipfelpullis immer noch sehr beliebt und ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als meine Kinder diese süßen Pullis getragen haben. Ich nenne die Zeit damals immer noch die Wichtelzeit. Und noch heute freue ich mich wenn ich kleine Kinder mit Zipfelpullis sehe.
NEU jetzt auch als Ebook: HANNEL
HANNEL ist daher genau der richtige Pulli für alle kleinen Wichtelchen. So süß mit der spitzen Kapuze und den Fransen. Aber ihr könnt HANNEL selbstverständlich auch mit geraden Abschluss nähen. Sabine hat z.B. hier ein wundervolles Beispiel für ihr Enkelmädchen genäht: Schön kuschelig und ihr seht, wie unterschiedlich das Schnittmuster ausfallen kann.
Durch die Baumelnder zum Beispiel könnt ihr tolle Effekte erzielen. Benutzt geringelten Jersey, oder auch ein Jersey in einer Kontrastfarbe. HANNEL bekommt ihr in den Größen 80 – 134 .Ihr könnt den Gipfelpulli aus allen dehnbaren Stoffen nähen. Ob Jersey, Sweat, Interlock oder Fleece. Die Bänder solltet ihr allerdings aus Jersey nähen. So franst nichts aus.
HANNEL macht jeden Schabernack mit. Auch ohne Zipfelkapuze und nur mit Halsbünchen ist HANNEL ein toller Begleiter. Aber vor allem ist das ein superbequemes Shirt oder Pulli (ihr wisst schon je nach Stoffwahl).
Ich habe es natürlich schon ein paar Mal erwähnt aber für alle, die vielleicht das noch nicht mitbekommen haben. Die Schnittteile sind gleich geblieben. Das heisst alle alten Schnittmuster verlieren natürlich nicht ihren „Wert“. Wir überarbeiten nur die Fotos und die Schritt für Schritt Anleitung. Und auf diese könnt ihr ja immer zugreifen. Bei den Papierschnitten findet ihr diese immer unter der Rubrik DOWNLOADS.
Papierschnittmuster Zipfelpulli HANNEL:
HANNEL ist an den Schultern schmal gehalten und läuft dann schön A-förmig aus. Näht die Ärmel entweder mit Bündchen oder ganz normal ausgestellt. Auch starke Kinder fühlen sich in HANNEL sehr wohl und die Baumelbänder hüpfen beim Toben schön hin und her.
Auch für dieses Schnittmuster findet ihr eine Videoanleitung:
Videoanleitung Zipfelpulli HANNEL:
Und in alter Tradition folgt am Schluss des Beitrages unser Schnäppchen:
Diese Woche haben wir uns für ein Kapuzenbadetuch entschieden:
SchnittSchnappderWoche: Kapuzenbadetuch
Das Ebook und den Papierschnitt zu HANNEL bekommt ihr bis nächsten Montag zum Einführungspreis. Und auch unser SchnittSchnappderWoche läuft bis einschließlich Montag.
Wir wünschen euch wie immer eine wundervolle und kreative Zeit. Vergeßt nicht in den Lostopf zu hüpfen für die Verlosung der beiden Scheren von Prym. Und freut euch schon auf nächsten Montag, da starten dann der Taschenspieler 4 Sew Along bei Frühstück bei Emma.
Herzliche Grüße von Emma
farbenmix Adventskalender 2017 | Tag 2
Schön, dass ihr wieder dabei seid! Es geht mit dem 2. Tag der Adventskalendertasche weiter!
Die gestern genähte Innentasche muss natürlich aufnäht werden. Falls ihr heute erst einsteigt, schaut einfach beim gestrigen Tag nach der Anleitung der Innentasche.
Ruckzuck habt ihr die beiden Hauptteile aus Futterstoff zugeschnitten, die Tasche aufgesetzt, Fächer nach Wunsch unterteilt und evt. Drucker zum Verschließen angebracht.
KLICK zur Anleitung (nl-Anleitung)
Seid ihr schon gespannt, wies weiter geht? Dann sehen wir uns morgen wieder!
Liebe Grüße
farbenmix Adventskalender 2017 | Tag 1
Viele von euch sind schon voller Vorfreude, heute ist es endlich soweit und der diesjährige Farbenmix-Adventskalender beginnt!
STRANDLÄUFER
In den ersten 12 Tagen nähen wir, wie auch in den letzten Jahren, wieder alle zusammen eine Tasche. So nehmen wir uns jeden Tag ein paar Minuten Zeit nur für uns und entfliehen damit etwas dem vorweihnachtlichem Trubel 😉 Am 12. Dezember halten wir dann unsere Überraschungstasche stolz in der Hand! Jeder Nähanfänger ist ganz herzlich zum Mitnähen eingeladen, denn alles wird in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung gezeigt! Sagt auch gerne euren Nähfreundinnen Bescheid!
Dieses Jahr ist es eine kleinere Umhängetasche, welche aber dennoch genug Stauraum bietet. Der STRANDLÄUFER kann natürlich nicht nur Handy, Portemonnaie, Socken und Sandalen tragen, während ihr mit den Füßen im seichten Wasser spaziert, er ist ebenso ein praktischer Alltagsbegleiter.
Die leicht beutelig fallende Tasche liebt Stoffe mit ganz leichtem Stand, welche dennoch weich fallen. Näht ihn aus lässigem Canvas, coolen Outdoorstoffen, unempfindlicher beschichteter Baumwolle, griffigen Dekostoffen, abgelegten Jeans, weichem Cord… Solltest ihr zwei leichtere Stoffe nutzen, verstärkt die Außentasche mit aufbügelbarer Vlieseline.
Selbstverständlich braucht ihr euch nicht jeden Tag einzeln abzuspeichern, denn das komplette Ebook wird es in der zweiten Dezemberhälfte zum Gratis-Download geben.
Am letzten Tag, den 12. Dezember, schalten wir wieder eine Linkliste und freuen uns auf viele Taschenbeispiele von euch. Selbstverständlich wirken auch wieder tolle Gewinne! Macht mit!
Die komplette Zubehörliste findet ihr HIER zum Download. Die Schnittteile enthalten bereits eine Nahtzugabe von 1 cm.
Als erstes nähen wir heute die Innentasche. Um Haus- oder Autoschlüssel mit einem Griff aus der Tasche ziehen zu können, bekommt sie ein extra Karabinerband. Mein Futterstoff ist ein feiner Baumwollpopeline. Ich fand ihn so hübsch mit den kleinen Vögelchen zum STRANDLÄUFER passend und habe ihn mir bei C.Pauli extra für diese Fotoanleitung ausgesucht 😉
Mit einem KLICK (nl = holländische Anleitung) kommt ihr zur heutigen Anleitung und mit ein paar Nähten seid ihr schon fertig! Für eure Nähfragen ist die Kommentarfunktion freigeschaltet.
Die Adventskalender-Türchen wurden auch von Lilian übersetzt. Der holländische Adventskalender ist HIER.
Liebe Grüße und bis morgen
Fellkapuze nähen – an jede beliebige Jacke …
Eine Fellkapuze nähen? Geht das denn so einfach?
ja klar… mit dem neuen farbenmix Tutorial ✂️ braucht ihr euch das bald nicht mehr zu fragen…denn eine Fellkapuze zu nähen ist nach diesem Tutorial bestimmt ganz einfach für euch…
Vielleicht habt ihr euch schon das ein oder andere Mal überlegt, ob ihr nicht eine kuschelige Fellkapuze an eure selbstgenähten Winterjacken nähen wollt? Vielleicht habt ihr euch aber auch gedacht, uuuhhhh das ist zu schwer, zu kompliziert oder das fusselt ja so beim Zuschneiden… 🙂 Na da kann ich euch heute weiterhelfen, denn Sabine hat ein neues Videotutorial bzw. Videoanleitung gedreht.
Videoanleitung Fellkapuze nähen – in jede beliebige Winterjacke:
NEU: Papierschnitte von Mialuna
Das passt doch heute besonders gut, pünktlich zum schönen Wetter kommen heute die neuen Papierschnittmuster von Mialuna in den Shop.
Papierschnittmuster von Mialuna:
AMALYA ist ein luftiges Sommerkleid. Es kann mit oder ohne oberer Teilung genäht werden. Den besonderen Look erhält es, wenn in einen Tunnel aus Bündchen ein Band oder Jerseystreifen eingezogen und zur Schleife geknotet wird. Natürlich könnt ihr auch AMALYA ohne Schleife nähen. Ob aus Jersey, Interlock, Viskosejersey oder leichten Strickstoffen – ihr seid der Designer 🙂
BIG LADY AMALYA in den Größen 46-56
LADY AMALYA in den Größen 32 – 46
AMALYA in den Größen 74/80 – 158-164
Und wie ihr es von Maria von Mialuna kennt, gibt es natürlich auch ein Anleitungsvideo. So gelingt das Nähen des Kleider ganz sicher und wie gewohnt zeigt euch Maria Schritt für Schritt und erklärt alles.
Und wie immer zum Ende des Beitrages das SchnittSchnappderWoche (wer es noch nicht mitbekommen hat: jede Woche am Donnerstag gibt es ein Papierschnittmuster oder Ebook zum günstigen Schnäppchenpreis)
SchnittSchnappderWoche :
Diesen Donnerstag also SOPHIE : ein sportlich, schmales und hüftig geschnittenes Kleid.
Alle normalen Baumwollstoffe, wie auch Feincord, Samt, Samtcord und Popeline sind geeignet und das Nähen erfordert bis auf die Knopflöcher keine besonderen Kenntnisse.
Habt einen wundervollen Donnerstag.
Herzliche Grüße von Emma
Jersey Sonderverkauf * Videotip Kordeln in Kinderkleidung
Diesen Donnerstag habe ich einiges im Gepäck… nicht nur der tolle Staaars Jersey den es anlässlich des letzten Lagerverkaufes gab, sondern selbstverständlich auch den SchnittSchnappderWoche, ein weiteres Ebook aus der Taschenspieler 1 CD und last but not least… eine Herzensangelegenheit von Sabine. Ein toller Tipp, um die Sicherheit beim Nähen von Kordeln in Kinderkleidung zu erhöhen.
Anfangen möchte ich mit dem tollen Staaars Jersey, den es nur und exklusiv zum Lagerverkauf gab. Eine Restmenge wollen wir euch heute im Shop anbieten… Ein wunderschöner Jersey aus 95% Baumwolle, 5% Elasten Ökotex Standard 100:
Big Stars + Staaars, 2 in 1 Jersey Rot Pink
es handelt sich allerdings nicht um Meterware…somit könnt ihr nur folgende Zuschnitt bestellen: 1m / 1,5 m / 2m / 3m
Dann haben wir uns entschlossne, den KÖNIG der Taschenspieler 1 CD auch als Ebook rauszubringen. Erst vor ein paar Tagen habe ich Anfragen bekommen und ich freue mich, dass ich auch diese Woche ein Ebook vorstellen darf:
KÖNIG – Reisetasche, Kreativ-Ebook
Eine Reisetasche, in die schon ordentlich was reinpasst. Die fertige Tasche ist ca. 56 cm breit, 30 cm hoch und 20 cm tief. Bis zum 4. Mai erhaltet ihr das Ebook zum Einführungspreis.
Ganz tolle Beispiele habe ich vom König gefunden und die möchte ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten… :
von Joanna | Seele & Faden – gleich zwei Beispiele und beide so wunderschön <3
und auch von Marlies – G’macht in Oberbayern ein megaschönes Beispiel :
und auch von Stephanie von now and again ein wundervolles Beispiel:
Dann darf ich natürlich nicht unser #SchnittSchnappderWoche vergessen: TOMMI
SchnittSchnappderWoche:
Ebook TOMMI und Papierschnittmuster TOMMI
und auch für Tommi habe ich so süße Beispiele gefunden:
von Mandy Stylinchen: aus Softshell <3
und auch von Cornelia von mein Tragling und ich … :
Ohhh ein kleines bisschen bin ich ja schon traurig, dass ich nicht mehr so süße TOMMI Overalls nähen kann. Hachz nähen für Babies und Kleinkinder ist schon extrem süß finde ich… Schade, dass es das Schnittmuster vor 10 Jahre nicht gab.
Und nun komme ich aber zu einer HERZENSANGELEGENHEIT von Sabine. Es geht hier um die Kordeln in Kinderkleidung. Sieht finde ich immer klasse aus, ist praktisch aber birgt natürlich auch die ein oder andere Gefahr. Sabine hat einen Super TIPP, wie man durch eine Sollbruchstelle, die wirklich ruckzuck und in weniger als 1 Minute genäht ist, die Sicherheit erhöhen kann. Schaut Euch das Video an und an dieser Stelle, teilt es bitte, damit möglichst viele sehen, wie man mit diesem Tipp die Sicherheit bei Kordeln in Kinderkleidung erhöhen kann.. gerade bei Kleinkindern ist es Sabine eine Herzensangelegenheit euch ihren Tipp zu verraten.
Video TIPP KORDELN in KINDERKLEIDUNG
Milchmonster – Inspirationen
Ende letzten Jahres, haben wir die ersten 4 Papierschnittmuster von Milchmonster in unser Sortiment aufgenommen. Es ist toll, dass Antonia jetzt ein Teil unseres Designer-Teams ist. Für Antonia steht der Tragekomfort und die Passform im Vordergrund und ihre reich bebilderten Anleitungen führen Dich Schritt für Schritt zum Näherfolg.
Heute möchten ich euch ein paar schöne Beispiele zeigen und wenn ihr neugierig geworden seid, wer hinter Milchmonster steht, wir haben Mitte Dezember ein kleines Designer Portrait hier veröffentlicht. Falls Ihr es noch nicht gelesen habt…klickt doch mal rein.
Der erste Schnitt den ich euch zeigen möchte ist FRIDA 2.0:
eine gemütliche Pumphose – klassisch oder als Knickerbocker genäht, mit kurzen oder langen Bündchen – auf jeden Fall ein richtiges Wohlfühlteil…Mimi Erdbeer hat eine sehr süßes Beispiel genäht in meiner Lieblingsstoffkombi lila und rot…
Auf wenn bei diesen Temperaturen noch lange nicht an Sommer zu denken ist…kann aber es nicht schaden, sich schon einmal Gedanken zu machen. Zum Beispiel über ein neues Kleid oder ein Top?
Da ist LUPITA perfekt: : schnell genäht und superbequem…hat man die Wahl zwischen Top oder Kleid. Dieses schöne Kleid hat Nahtzugabe5cm genäht… Wunderschön.
TONI ist ein figurbetontes Basic Kleid:
Ein schönes Beispiel habe ich bei Mina gefunden.
Dann gibt es noch die KINDERJACKE: eine gerade geschnittene Kinderjacke…
Katherina von Firlefanz hat diese zuckersüße KINDERJACKE genäht. So schön mit den farbenfrohen Details.
Vielleicht ist ja das ein oder andere Frühlingsprojekt für euch dabei. Wir wünschen Euch einen kreativen Tag.
Herzliche Grüße von Emma
Farbenmix Adventskalender | 16. Dezember | Nancy von Studio Tantrum
Nancy Langdon – Fledge | Studio Tantrum
Heute verbirgt sich hinter unserem Türchen Nancy. Ich bin richtig aufgeregt, denn Nancy gehört zu meinen absoluten Näh-Vorbildern. Ihre Art Stoffe und Farben zu kombinieren und ihre megaschönen Fotos bewundere ich schon seit vielen Jahren. Ihre Schnittmuster sind wirklich was ganz besonderes.
Nancy lebt mit Ihr Familie in Kalifornien und war so nett und hat das Interview auf deutsch mit mir geführt. Danke dafür. Liebe Nancy – dein Deutsch ist wirklich sehr gut.
Nancy gehört einfach zu farbenmix. Gefühlt schon von Anfang an. Aber lest selbst, wie sie zu uns kam und für euch farbenmixer hat Nancy eine ganz tolle Überraschung:
Bolsa Chica – ein raffiniertes Taschen Freebook/Freebie ganz in Studio Tantrum Style – einzigartig und außergewöhnlich:
Liebe Nancy,
Dein Label Fledge Studio Tantrum steht für wundervolle detailverliebte Schnitte. Ich bin mit deinen Schnitten nähtechnisch gewachsen und die allererste richtige Tasche die ich genäht habe, war deine EL PORTO! Das war schon aufregend damals als (quasi) Anfänger. Aber erzähl mal von deinen Anfängen…Wann hast Du das Nähen für Dich entdeckt und wie kam es dann zu den Schnittmustern ? Was macht Fledge / Studio Tantrum aus und was ist Dir ganz besonders wichtig?
Vorab, erstmal, danke schön. Danke, Emma. Es freut mich sehr (sehr!), dass „El Porto“ Dir Nähfreude gebracht hatte.
Wie ich zum nähen kam?
Wie Du inszwischen sicherlich ‚zig mal gehört hast, wie tausende andere, ist Sabine Pollehn zum größten Teil daran schuld.
Als meine Tochter, oh, ca. 3 J. alt, war ich von den holländischen, ja bekannten Kinderkleidungsmarken ganz begeistert. Da ich aber in Kalifornien wohnte, waren diese Marken nirgends zu bekommen. Ich versuchte diesen bestimmten Stil nachzunähen, teils gelungen, öfters eher weniger erfolgreich. Für’s Nachnähen habe ich wenig Talent. Bei den gescheiterten Versuchen jedoch begegnete ich doch andere Nahtlinienmöglichkeiten bzw. neue Schnittteilemöglichkeiten.
Ich gebe es zu: Zu der Zeit, als meine beiden sehr jung waren (und meine Tochter, meine Güte, der Name „studioTANTRUM“ kommt ja nicht von nirgendwo her…so ein trotziges, schreiendes Lautling*) und mein Mann teilweise Wochen oder auch Monaten auf Reisen war, fiel es mir nicht einfach. Das Kreieren, das Nachdenken, was aus einem schönen Feincord werden könnte, das Experimentieren mit Schnittteilen und deren Fall-es war wie Therapie. Es gabt mir meine innere Ruhe wieder und auch machmal (für mich) Erfolgserlebnisse, und (für die Tochter) Sachen zum Anziehen. Zwei Fliegen eben.
(*Für die jenigen, die ja auch so ein schwieriges Kleinkind zu Hause haben, keine Panik, diese Kinder werden zu richtig tollen Menschen. Anna ist nun 15 und ist so eine hoch intelligente, liebe, gütige und liebenswürdige junge Dame geworden. Ich staune machmal, was für ein toller Mensch sie ist.)
Auf Sabine kam ich komischerweise auf Ebay zu. Eine bestimmte Ebay-Verkäuferin (die sich dann als die liebe Sabine herausstellte) hatte–boah!–sie hatte die Sachen alle…von Oilily bis Carbone bis Jottum…und die allerschönsten Sachen dabei? Und eine mir unbekannte Marke, „Farbenmix“. Naja, dieses „Farbenmix“ is wunderschön–schnapp‘ ich mit doch ein paar Teile. Als diese „Farbenmix“-Teile ankamen, staunte ich: Häh? Diese sehen doch sehr selbstgenäht aus…? Kurz die „Über Mich“ auf Ebay (gab’s damals) schauen… Ja, doch selbstgenäht die Sachen! Und da gab’s noch ein Link… „klickundblick.de„… Und das war’s.
Damals steckte klickundblick wirklich noch in den Kinderschuhen. Das war lediglich ein einfache Galerie. Darauf waren nur Sabines Nähkreationen und die von wenigen anderen–vielleicht zehn, zwölf Näherinnen, Sabines Bekannte eben–zu sehen. Trotzdem war ich total hineingefallen. Diese Wahnsinnsnäherinnen! So viel Liebe zum Detail! So fantasievolle Sachen! Claudia und Jeanette und Barbara und Andrea und Nic und die Creabine und und … Bin total das Fangirl geworden. Und nach ein paar Wochen, habe ich meine grossen Hemmungen überwunden und schrieb ganz schüchtern eine Fan-Email an Sabine und hängte ein paar Bilder von meinen Sachen an.
Sabines Antwort auf meine erste Email war lang und ausführlich und so freundlich, liebenswürdig und–was mein Nähen anging–sehr ermutigend. Von Typ bin ich eher unsicher und Komplimente…seit ich zu Arbeiten aufhört hatte, das Land wechselte und zu Hause bei den Kindern blieb, war das Gefühl ich „kann etwas” praktisch nicht mehr vorhanden. Diese Ermutigung bedeutete (und bedeutet!) mir sehr viel.
Irgendwann stellte ich auf der klickundblick-Gallerie ein Bild von einem Spiral-geschnittenen Rock, ein Technik, die ich von meiner Mutter lernte. Das Bild erhielte dann viele Klicks bzw. Blicks und die Resonanz war so groß, daß Sabine mich bat, daraus ein Schnittmuster zu erstellen. „REDONDO“ ca. 2004 war mein erstes Schnittmuster und dann kamen einige weitere. Zum Glück war Anja Müssig im Team, denn diese Geheimwaffe schaffte es tatsächlich aus meinen komischen Designs Schnittmuster zu erstellen.
Was mir besonders wichtig ist?
Hm. Wie gesagt, Nachnähen liegt mir nicht. Wenn ich ein Design herausbringe, muß ich wirklich das Gefühl haben, dies Ding ist noch nicht dagewesen, daß dies wirklich originell ist. Meine Firma heißt “Mother of Invention”, denn das Erfinden ist das, was mich reizt. Und Sabine glaubt immer an die Designs, egal wie aussergewöhnlich sie sein mögen und dafür bin ich gleichermaßen erstaunt aber doch dankbar.
Was an neuen Projekten ansteht?
Februar 2017 (sollte es sein) kommt ein Buch von Creative Publishing und Singer heraus. Dieses ist die zweite Auflage eines populären Buches, “The Singer Complete Photo Guide to Sewing”. Da einige Informationen doch in die Jahre gekommen waren, habe ich das Buch komplett überarbeitet, neu aufbereitet, redigiert, editiert und neu fotografiert. Das Buch bietet auf der einen Seite eine Grundlage für’s Nähen an, von Nadel und Faden bis hin zum Schneiderhandwerk. Auf der anderen Seite sind auch Deko-Projekte dabei, so daß die Leserin ohne weiteres viele Techniken umzusetzen kann. Es sind Deko-Projekte anstatt z.B. Kleidungsstücke, denn diese sind ohne Schnittmuster zu verwirklichen. Wer vielleicht “Sewing Clothes Kids Love” kennt, ist das neue Buch im Vergleich doch recht nüchtern. “Fakten, Fakten, Fakten und an den Leser denken” sozusagen. Ich bin dermassen gespannt, denn es müsste der Seitenzahl wegen einiges gekürzt und gestrichen werden. Ich wünsche der Leserin wirkliche Erfolgserlebnisse beim Nähen und da trage ich in diesem Buch die Verantwortung.
Gute Nachrichten jedoch: Wie jede Näherin zu schätzen weißt, was abgeschnitten wird, wird nicht gleich in den Müll geworfen, sondern anderweitig verwendet. Ich habe vier Projekte, die in das Buch nicht mehr hineinpassten und die ich nun über die nächsten Monaten Euch mitteilen werde. Heute, die “BOLSA CHICA”-Tasche.
Bei farbenmix sind viele Schnitte von Dir erschienen. Gibt es einen persönlichen Alltime-Favoriten? Ein Schnittmuster, dass Dir ganz besonders am Herzen liegt? (und warum?)
Meine Favoriten? Entweder “SOLANA” oder “LUNADA”, denn diese sind echt nicht normal 🙂
Wenn Du mal Feierabend hast, was machst Du dann am Liebsten? Hast Du ein Hobby?
Am liebsten würde ich viel Reisen können, aber das ist leider bisher nicht möglich gewesen. Aber mit dem Photo in der Hand und der Absicht, meine Umgebung durch andere Augen zu sehen, ist das Photographieren eine Art geistlicher Urlaub für mich. Und Los Angeles und seine Menschen sind eben vielseitig.
Inspiration is everywhere : Was inspiriert Dich? Wo holst Du Dir Inspiration? Und wann hast Du die besten Ideen?
Für Kleidungen bin ich sehr oft einfach von verschiedenen Formen inspiriert. Ich sehe eine Form–egal was oder woher, eine Radkappen oder eine Glühbirne–und ich frage mich, wenn das aus Stoff wäre, wie würde das hängen? Und dann diese neue Form bestimmt dann der Logik nach den Stil: “Hermosa” kann nur Grace-Slick-mässig werden; “Tuolumne” nur Heidi-artig; “Malibu” muß ein Hauch Annette Funicello haben u.s.w.
Du wohnst in Kalifornien. In der Nähe von Los Angeles . Magst Du unseren Lesern deine TOP 3 Tipps für Kalifornien verraten? Wo muss man hin, wenn man mal in der Nähe von Los Angeles ist?
California: Ausser den ganz bekannten Yosemite und Joshua Tree und Lake Tahoe und San Francisco und überhaupt…
Highway One: Die ganze Küste entlang. Küste, Klippen, kleine Orte und große Redwoods. Der Weg ist das Ziel.
Channel Islands National Park.
Die kleineren Beachorte, wo das Surfen herrscht. Auch wenn man nicht surft, kann man die sehr ausgeglichene Lebensart schätzen. Da sind die Schnittmuster-Titel ein Hinweis für 😉
Los Angeles: Los Angeles kann stressig sein. Sie ist keine besonders schöne Stadt, aber viele versteckten Perlen sind zu finden. Das sind meine persönliche Top 3 und nicht jedermanns Sache, aber hier bin ich gerne…
Art District: Graffiti und Wall Murals sind unsere Kunst. Tristan Eaton, retna, ROA, Banksy, Aaron Li-Hill…bekannte und unbekannte alle sind (waren mal) hier. Wien hat den Walzer. Los Angeles hat Street Art. In nur noch 2-3 Jahren wird die Art District zu teuer und dann auch von Artists entleert. Dann muss man nach Boyle Heights oder Culver City, um gute Street Art zu finden.
Hermosa Beach im Sommer: Beach, Volleyball, Skateboards, Surfing…Endless Summer, eben.
LACMA und The Broad: Moderne Kunst und meistens Food Trucks davor–my happy place.
Und wenn wir schon mal bei Tipps sind – Welche sind deine Top 3 MUST-HAVES in einem Nähatelier?
Ausser den bekanntesten…
Mut! Eine Freundin, Alex Smith, die Frau hinter “Lola Nova”, schrieb mal in ihrem Buch “Simple Sewing with Lola Nova” ungefähr übersetzt: “Beim Nähen habe ich nie einen Fehler gemacht.” Häh? “Weil ich immer etwas dabei gelernt habe.” Ach so! Stimmt, Alex hat Recht. Also, Mut!
Kreiden, Textilmarker, erlöschende Tinte, nummerierte Aufkleber…so wie 2x messen, für einmal schneiden gilt, gilt genauso 2x markieren, einmal nähen.
Ein Wetzstein. Scharfe Scheren = happy Näherin
Liebe Nancy, vielen lieben Dank für einen kleinen Einblick bei fledge / Studio Tantrum. Zum Schluss ein paar ganz kurze aber private 🙂 Fragen an Dich:
Meer oder Berge? Why not both?
Stadt oder Land? Why not both?
Facebook oder Instagram? Instagram. Facebook ist mir unheimlich.
TV oder Kino? Kindle.
Highheels oder FlipFlops? Weder noch: bin etwas ungeschickt…
Hund oder Katze? Why not both?
Was ist für Dich der beste Song aller Zeiten?
Nur eins? Nicht möglich. Denke dran, es gab die Band Nirvana. Okay…hm…schnell…Diese Songs weil seit 20+ Jahren sind sie mir nicht alt geworden. Mitsingen bzw. Tanzen im Sitz an der Ampel ist nicht ausgeschlossen. “Breed” – Nirvana, “Thunderstruck” – AC/DC, “Kiss” – Prince and the Revolution (ich bin GenX eben).
Und diese Songs, weil diese mir dem Herzen wie keine andere treffen. “Hurt” – covered by Johnny Cash, “Nearer, My God, To Thee”, “Come Healing” – Leonard Cohen
Das Freebook BOLSA CHICA findet ihr ab sofort bei uns im Shop – Viel Freude damit
Liebe Nancy wir wünschen Dir und deiner Familie eine wundervolle Weihnachtszeit. Wir danken Dir von Herzen für dieses wunderschöne und außergewöhnliche Freebook.
Und auch euch liebe farbenmixer wünschen wir einen tollen 16. Dezember. Wow-nicht mehr lange bis Weihnachten. Wir hoffen, dass euch unser Adventskalender gefällt. Habt es fein und bis morgen.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Die Gewinner der Milchmonster Papierschnittmuster sind: 49. Phibie | 318. Martina | 24. Natalie – Herzlichen Glückwunsch ich schicke Euch eine Email <3
Farbenmix Adventskalender | 15. Dezember | Toni von Milchmonster
Farbenmix Designerportrait | Antonia Montaño | Milchmonster
Wir freuen uns sehr, heute Toni von Milchmonster als neues Mitglied im Farbenmix Designer Team vorstellen zu dürfen. Ab sofort sind die tollen Schnitte von Milchmonster als Papierschnittmuster bei uns im Shop erhältlich und den Anfang machen die Schnitte: FRIDA 2.0, LUPITA, KINDERJACKE und TONI .
Liebe Toni, herzlich willkommen bei farbenmix.
…und wir wären nicht farbenmix, wenn wir euch nicht auch heute die Chance geben würden, 3 mal 3 Papierschnittmuster von Milchmonster zu gewinnen. Mehr Infos findet ihr nach dem Interview. Viel Spaß beim Lesen und dem Blick hinter die Kulissen von Milchmonster…
Liebe Toni,
dein Label Milchmonster gibt es seit 2010. Du entwirfst Schnittmuster aber auch Stoffe. Erzähl uns doch, wie es dazu kam und auf was Du viel Wert legst? Was macht Milchmonster aus?
Nach der Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin und einem Abstecher in die Welt der Mediengestalter hatte ich eine kleine Sinnkrise und wollte irgendwas machen, wo ich selbstbestimmt und kreativ arbeiten kann. Um das Thema Selbstständigkeit kommt man bei solchen Überlegungen nicht drumherum. Bevor ich jedoch meine beruflichen Ziele planen konnte, ist unser süßer Sohn Mateo dazwischen gekommen. Ohne ihn gäbe es Milchmonster gar nicht.
Während der Elternzeit habe ich viele Sachen für ihn genäht und von Anfang an dabei die Schnitte selber konstruiert. Weil mir das besonders gut gefiel, begann mich intensiv mit der Schnittkonstruktion zu beschäftigen. Mit ganz viel Mut gründete ich „Das Milchmonster“, anfangs noch als reines Handmadelabel für individuelle Kinderkleidung und Mode für Erwachsene aus biozertifizierten Stoffen. Vom Entwurf über die Fertigung und den Vertrieb lief nun alles aus meiner Hand. Nach der Geburt meiner Tochter Frida war dies in der Form nicht mehr möglich, weshalb ich mich entschieden habe, meine Schnittmuster der DIY-Comunity in Form von eBooks zur Verfügung zu stellen.
Bei meinen Schnitten steht der Tragekomfort und die Passform im Vordergrund. Dem hintenangestellt waren anfangs vielfältige Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der einzelnen Schnittteile. So waren die ersten eBooks in ihren Schnittteilen enorm umfangreich. Davon bin ich mittlerweile ein bisschen zurückgegangen und versuche die Schnitte auf das Wesentliche zu reduzieren. Ein guter Basisschnitt gibt seiner eigenen Kreativität mehr Raum.
Die Idee Stoffdesigns zu entwerfen ergab sich bei der Suche nach bestimmten Motiven, die so nicht angeboten wurden. Mit Lillestoff habe ich einen tollen Partner gefunden, der die selbe Idee der Nachhaltigkeit verfolgt wie ich. Milchmonster und Biostoffe passen einfach gut zusammen 🙂
Wenn Du mal Feierabend hast, was machst Du dann am Liebsten? Hast Du ein Hobby?
Feierabend? Was ist das? Haha. Das schöne an meinen Tätigkeitsfeldern ist ja, dass ich sie wirklich gerne mache. Ich habe quasi mein Hobby zum Beruf gemacht. Schon immer habe ich sehr gerne gemalt und das kann ich jetzt wunderbar für meine Stoffdesignideen nutzen. In den Augen meines Mannes arbeite ich allerdings immer. Er kann die Grenzen zwischen Hobby und Arbeit nicht so deutlich erkennen, wenn ich z.B. auch am Wochenende „nur mal eben schnell etwas nähen“ möchte.
Da ich von zu Hause aus arbeite, mache ich viele kleine Pausen und verbringe viel Zeit mit meinen Kindern. Das finde ich an meinem Job besonders wertvoll.
Inspiration is everywhere : Was inspiriert Dich? Wo holst Du Dir Inspiration? Und wann hast Du die besten Ideen?
Menschen. Auf der Strasse und in der Kunst. Das klingt so abgedroschen, ist es aber nicht. Und manchmal entsteht eine Idee aus einem verunfallten Experiment, wenn ich es retten will. Blöd ist es, wenn mir dann wie so oft im Bett beim Einschlafen eine Idee kommt. Ich muss mir angewöhnen einen Zettel und einen Stift neben das Bett zu legen, da ich meist am nächsten Tag wieder den Kopf voll mit Alltäglichem habe und die Idee schnell untergeht.
Du wohnst in Köln. Magst Du unseren Lesern deine TOP 3 Tipps für Köln verraten. Wo muss man hin, wenn man mal in Köln ist?
1.) Nähen: Ein Besuch bei „Stoff und Stil“ .
2.) Essen: Essen ist eine meiner Leidenschaften und ich liebe die echte mexikanische Küche. Das Restaurant „Casita Mexicana“ mit seiner authentischen Küche kann ich sehr empfehlen.
3.) Mit Kindern: Eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein.
Und wenn wir schon mal bei Tipps sind – Welche sind deine Top 3 MUST-HAVES in einem Nähatelier?
Eigentlich würde ich jetzt sagen:
1.) Eine gute Nähmaschine (mit Kniehebel, das wäre schon ein Must Have)
2.) Eine Overlock
und
3.) Ein Dampfbügeleisen
Aber das sind eher die guten Basics.
Unter Must Haves verstehe ich eher sowas wie nette Gadgets 😀 Puh, mich auf drei zu beschränken ist nicht leicht.
1.) Einen Doppelfaltschrägbinder. Ich kann auf meinen nicht mehr verzichten. Ich fasse damit so ziemlich alles ein, wo ein Bündchen sonst zu sehr auftragen würde. Es geht schnell und ist einfach unschlagbar sauber genäht. Ohne würde ich das gar nicht so sauber hinbekommen, dafür fehlt mir die Geduld.
2.) Einen Untertischabroller 🙂 Ich habe mir vor zwei Jahren solch ein Teil gekauft. Darauf habe ich eine 80 cm breite, endlos lange Papierrolle, die ich für diverse Gelegenheiten immer wieder brauche, sei es zum konstruieren neuer Schnitte, oder aber zum Abpausen bereits stark beschädigter Schnitte.
3.) Eine Magnetschale für Stecknadeln. Ich nutze immer sehr viel Stecknadeln und habe die furchtbare Angewohnheit sie beim Nähen dann einfach immer irgendwo an die Seite zu legen. Mit der Magnetschale kann ich sie anschließend ruckzuck „aufsammeln“.
Liebe Toni, vielen lieben Dank für den kleinen Einblick in die Milchmonster Welt, zum Schluss ein paar ganz kurze aber private 🙂 Fragen an Dich:
Meer oder Berge? Meer
Stadt oder Land? Stadt
Facebook oder Instagram? Beides 🙂
TV oder Kino? Am liebsten Kino, aber mit zwei Kindern leider viel zu selten.
Highheels oder FlipFlops? FlipFlops
Hund oder Katze? Hund
Was ist für Dich der beste Song aller Zeiten?
Es gibt so unendlich viele großartige Songs, da möchte ich mich nicht auf einen einzigen festlegen. The White Album der Beatles ist in jedem Fall eines meiner Favoriten.
Liebe Toni, danke das Du unsere Fragen beantwortet hast. Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit. Wir freuen uns sehr, dass Du ein Teil der farbenmix Familie geworden bist.
Liebe farbenmixer, auch euch wünschen wir einen wundervollen 15. Dezember und nun…
… zur Verlosung:
Wenn ihr jetzt richtig Lust bekommen habt, Tonis Schnitte zu nähen und die Schnittmuster noch nicht habt, dann versucht heute euer Glück:
Wir verlosen 3 mal 3 Papierschnittmuster (Auswahl: Frida 2.0, Lupita, Kinderjacke und Toni )von Milchmonster nach Wahl
Schreibt uns unter diesem Blogpost bis Mitternacht , welche Schnitte ihr gerne hättet und was Euch besonders gut an Milchmonster gefällt – und mit etwas Glück können 3 von Euch, 3 Papierschnittmuster gewinnen. Wir drücken Euch die Daumen.
Für diese Verlosung gilt:
jeder kann nur einmal teilnehmen und die Ziehung findet mit Hilfe eines Online Zufallsgenerators statt.
Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Falls Ihr anonym kommentiert, müssen wir euch falls ihr gewonnen habt, informieren können -dazu bräuchten wir dann eine Kontakt-Email – bitte schreibt diese dann mit rein.
Wir drücken Euch fest die Daumen und bis morgen…
Herzliche Grüße von Emma
PS: Die Gewinner von gestern ( 3 Ebooks von bienvenido colorido) sind: Ricke (218.), Andrea (55) und Alexandra (322) … wir schicken Euch die Ebooks die Tage per Mail zu… Herzlichen Glückwunsch <3
Farbenmix Adventskalender | 14. Dezember | Nelli von bienvenido colorido
Farbenmix Designerportrait | Nelli von bienvenido colorido
Nachdem Ihr gestern die tolle „Packs ein“-Tasche fertig genäht habt, haben wir uns überlegt, was für die restlichen Tage des farbenmix Adventskalenders für Euch interessant wäre. So haben wir ein paar unserer Designer gefragt, ob sie nicht Lust hätten uns ein paar Fragen zu beantworten. Nehmt Euch eine Tasse Tee oder Kaffee und stellt Euch vor, wir sitzen beim Adventstee oder Adventskaffee zusammen und quatschen ein bisschen miteinander. Vielleicht erfahrt ihr ja ein paar Dinge die ihr von unseren Designer noch gar nicht wusstet…
Und um euch noch ein zusätzliche Freude zu machen, verlosen wir heute 3 mal 3 Ebooks von bienvenido colorido.
Liebe Nelli,
bienvenido colorido – heißt übersetzt willkommen buntes?? würdest Du das so übersetzen? Erzähl mal von deinen Anfängen…Wann hast Du das Nähen für Dich entdeckt und wie kam es dann zu den Schnittmustern und dem Stoffdesign? Was macht bienvenido colorido aus und was ist Dir ganz besonders wichtig?
Hallo 🙂 Ja genau: „Das Bunte ist herzlich willkommen“ – so würde ich bienvenido colorido übersetzen.
Begonnen hat alles natürlich mit farbenmix! Als meine Tochter Rosa ca. 3 Jahre alt war, hab ich im Internet nach bunter, ausgefallener Kinderkleidung gesucht und bin auf Second-Hand Klamotten gestoßen, die nach farbenmix-Schnitten genäht waren. Ich hab damals nächtelang die Anleitungen auf euren Seiten studiert, bevor ich mir dann die ersten Schnitte und Stoffe bestellt habe. Das erste genähte Klein war eine VIDA, meine Herren war ich da stolz!
Wie bei vielen anderen musste auch bei mir erst einmal eine Discounter Nähmaschine herhalten – die wurde allerdings recht schnell durch eine kleine Brother Näh-/Stickkombi und eine Overlockmaschine ersetzt…
Die ersten Jahre hab ich einfach sehr viel genäht und ganz viel in den bekannten Nähblogs gestöbert und geschmökert. Ich hab damals jede freie Minute investiert…
Mit der Zeit wurde ich einfach immer mutiger: wo anfangs die Anleitungen Schritt für Schritt genau befolgt wurden, habe ich mit der Zeit einfach meine eigenen Methoden entwickelt; dann kamen die ersten Änderungen und Anpassungen von Schnitten dazu und irgendwann dann der erste ganz eigene Entwurf und somit das erste Schnittmuster (ALITA) für farbenmix. Mittlerweile erarbeite ich die Schnitte mit einer Schnittdirektrice und habe eine tolles Team von Probenäherinnen, die richtig tolle Arbeit leisten.
Ganz ähnlich war es mit dem Stoffdesign – erst waren es „nur“ Stickdateien für die Zaubermasche, irgendwann wurden aus den einzelnen Designs ganze Stoffmuster. Zu Beginn habe ich mit verschiedenen Produzenten gearbeitet, seit ca. einem Jahr darf ich nun als Nesthäkchen im Team der SWAFING Exklusiv Designerinnen mitwerkeln und fühle mich da super gut aufgehoben!
Was macht bienvenido colorido aus?
Das ist für mich schwer zu beantworten. Was mir oft gesagt wird ist, dass meine Bilder sehr natürlich wirken, Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlen… vielleicht ist es das?
Bei farbenmix sind viele Schnitte und auch Webbänder von Dir erschienen. Gibt es einen persönlichen Alltime-Favoriten? Ein Schnittmuster, dass Dir ganz besonders am Herzen liegt? (und warum?)
Richtig gerne nähe ich ROSITA, weil das Shirt extrem süß aussieht und einfach toll sitzt.
Für mich selbst mag ich LA PLAYA am liebsten – ein Kleid, das in Spanien ständig zum Einsatz kommt! Außerdem ist der Schnitt so flott genäht, dass man das Problem „Ohje ich hab nichts anzuziehen“ in 30 Minuten beseitigen kann 🙂
Mein Lieblings-Taschenschnitt ist EL PORTO (von Nancy) – eine wunderbare Tasche und ein echtes Raumwunder!
Wenn Du mal Feierabend hast, was machst Du dann am Liebsten? Hast Du ein Hobby?
Am liebsten mag ich gemütliche Abende auf dem Sofa. Da wird dann meistens eine Naturdoku geguckt. Sonst basteln Rosa und ich gerne. Mein kleines (bis eben noch geheimes) Laster sind Serien – wenn ich abends/nachts am Rechner noch arbeite, läuft oft nebenbei ein bisschen Game of Thrones, Shameless oder TWD- am liebsten im englischen Original.
Inspiration is everywhere : Was inspiriert Dich? Wo holst Du Dir Inspiration? Und wann hast Du die besten Ideen?
Ja genau – Inspiration ist überall. Natürlich inspirieren mich oft die Arbeiten anderer Näherinnen, Blogposts, Bilder auf Instagram etc., aber auch viele Dinge die mich umgeben. Meist sind es nur kleine Details die mir auffallen – eine Fliese, ein Fenster, die Farben der herbstlichen Kastanienwälder…
Du wohnst in Österreich, in der Nähe von Wien und in Andalusien/ Spanien. Magst Du unseren Lesern deine TOP 3 Tipps für Österreich und / oder Spanien verraten. Wo muss man hin, wenn man mal in Wien oder in Andalusien ist?
In Wien muss man auf jeden Fall Eis essen gehen! Entweder eine Portion Nocciolone im Eissalon am Tuchlauben, oder ein Mangoeis beim Bortolotti auf der Mariahilferstraße.
In Andalusien würde ich auf jeden Fall einen Städtetrip nach Sevilla empfehlen, aber nur in der kühleren Jahreszeit. Im Sommer ist die Atlantikküste wunderbar – Zahara de los Atunes zB. – da sind die Strände wunderschön!
Und wenn wir schon mal bei Tipps sind – Welche sind deine Top 3 MUST-HAVES in einem Nähatelier?
Eine gute (!) Schere, Rollschneider und Schneidematte und Stylefix.
Liebe Nelli, vielen lieben Dank für einen kleinen Einblick bei bienvenido colorido. Zum Schluss ein paar ganz kurze aber private 🙂 Fragen an Dich:
Meer oder Berge? Meer
Stadt oder Land? Beides. Am liebsten ein bisschen Stadt (Wien!) mit Fluchtmöglichkeit auf’s Land 🙂
Facebook oder Instagram? Facebook
TV oder Kino? Kino
Highheels oder FlipFlops? FlipFlops
Hund oder Katze? Hunde
Was ist für Dich der beste Song aller Zeiten?
Das ist eigentlich so nicht zu beantworten – ich kann mich unmöglich auf EINEN Song beschränken!
Dürfen es mehrere sein? Oder besser noch ganze Alben?
Also gut, ein paar muss ich nennen, wild gemixt und einfach nur die ersten fünf die mir einfallen:
Bob Dylan – Blood on the Tracks – Shelter from the Storm
David Bowie – Live at the Tower Philadelphia 1974 – Moonage Daydream
Millie Jackson – LIVE – Sweet Music Man (long version)
Ry Cooder – Show Time – At the Dark End of the Street
Beatles – The Beatles – While my guitar gently weeps
Liebe Nelli, danke das Du unsere Fragen beantwortet hast. Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit. Wir sind sehr glücklich darüber, dass Du ein Teil der farbenmix Familie bist.
Liebe farbenmixer, auch euch wünschen wir einen wundervollen 14. Dezember…
…und wenn noch ein paar Ebooks von bienvenido colorido auf eurer Wunschliste stehen, versucht heute euer Glück:
Wir verlosen 3 mal 3 Ebooks nach Wahl
Schreibt uns unter diesem Blogpost bis Mitternacht , welche Schnitte ihr gerne hättet und was Euch besonders gut an bienvenido colorido gefällt – und mit etwas Glück können 3 von Euch, 3 Ebooks von bienvenido gewinnen. Wir drücken Euch die Daumen.
Für diese Verlosung gilt:
jeder kann nur einmal teilnehmen und die Ziehung findet mit Hilfe eines Online Zufallsgenerators statt.
Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Falls Ihr anonym kommentiert, müssen wir euch falls ihr gewonnen habt, informieren können -dazu bräuchten wir dann eine Kontakt-Email – bitte schreibt diese dann mit rein.
Wir drücken Euch fest die Daumen und morgen geht es weiter mit unserem Adventskalender.
Herzliche Grüße von Emma