Archiv für die Kategorie „Basteln“
DIY – Weihnachtskarten mit Stoff
…superschnell ist ein Glitzervelour auf Tonkarton gebügelt und Sterne ausgestanzt…
… prima lassen sich Engel und Sterne auch mittels Haftvlies ( Vliesofix ) aufbügeln…
Ach, schön ist das Engelchen auch auf stofflichem Hintergrund, das Sternchen 3D-mäßig mit Moosgummi darunter erhaben aufgeklebt…
…auch Knöpfe und Spitzen lassen sich verarbeiten, diesmal schwebt der ganze Engel mit Glitzerstein…
…die Kartengeschichte hat sich zu diesem Zeitpunkt schon verselbstständig und uns kommen immer neue Ideen… 🙂

Falls jemand von euch noch ein paar „schnelle Karten“ basteln möchte, ist HIER unser Engelchen als PDF hinterlegt… Ihr könnt die Vorlage gerne privat nutzen.
Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent !

…superschnell ist ein Glitzervelour auf Tonkarton gebügelt und Sterne ausgestanzt…
… prima lassen sich Engel und Sterne auch mittels Haftvlies ( Vliesofix ) aufbügeln…

…auch Knöpfe und Spitzen lassen sich verarbeiten, diesmal schwebt der ganze Engel mit Glitzerstein…

…die Kartengeschichte hat sich zu diesem Zeitpunkt schon verselbstständig und uns kommen immer neue Ideen… 🙂

Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent !
DIY: Gliterkarten selbstgemacht
… witzig nicht nur zu Weihnachten…
Aus schönem Geschenkpapier passend große Motive ausschneiden, vorgefertigte Passepartoutkarten nehmen oder welche aus Tonpapier zuschneiden.
Motive auf die gegenüberliegende Seite des Rahmens einkleben.
Mit dem Folienschweißgerät Klarsichthüllen in Tütchen trennen und diese mit Glimmer befüllen bis das ganze Zimmer und die Gesichter glitzern.
Die Tütchen zuschweißen und hinter das Kartenfenster kleben.
Aus schönem Geschenkpapier passend große Motive ausschneiden, vorgefertigte Passepartoutkarten nehmen oder welche aus Tonpapier zuschneiden.
Motive auf die gegenüberliegende Seite des Rahmens einkleben.
Mit dem Folienschweißgerät Klarsichthüllen in Tütchen trennen und diese mit Glimmer befüllen bis das ganze Zimmer und die Gesichter glitzern.
Die Tütchen zuschweißen und hinter das Kartenfenster kleben.
14. Dezember 2007
Bilderrahmen passend zum Kleid…
…das können nur wir Hobbyschneiderinnen 🙂
Ganz einfach lassen sich schöne Models und ihre Modelle, aber auch viele andere Fotos effektvoll rahmen.
Für Malina musste es natürlich eins der Prinzessin-Fotos sein.
Das Passepartout ist mit dem Pannesamt des Mantels überzogen, er wirkt auf dem Foto nur eine Spur heller. Zusätzlich musste der goldene Prinzessin-Schriftzug ( Velours ) aufgebügelt und der Rahmen vergoldet werden ( nein, kein echtes Blattgold 🙂 )
Eine genaue Anleitung findet ihr HIER als PDF-Datei.
Phantasie habt ihr selber genug!
…das können nur wir Hobbyschneiderinnen 🙂
Ganz einfach lassen sich schöne Models und ihre Modelle, aber auch viele andere Fotos effektvoll rahmen.
Für Malina musste es natürlich eins der Prinzessin-Fotos sein.
Das Passepartout ist mit dem Pannesamt des Mantels überzogen, er wirkt auf dem Foto nur eine Spur heller. Zusätzlich musste der goldene Prinzessin-Schriftzug ( Velours ) aufgebügelt und der Rahmen vergoldet werden ( nein, kein echtes Blattgold 🙂 )
Eine genaue Anleitung findet ihr HIER als PDF-Datei.
Phantasie habt ihr selber genug!
Hefthüllen selber nähen
Eine Verkleidung kann so manches Buch bei uns gebrauchen…



Stoffdruck ohne Plotter
Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂
Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:
Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!
Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.
Alle Teile auf den Stoff bügeln.
Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.
Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.
Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !
Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂
Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:
Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!
Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.
Alle Teile auf den Stoff bügeln.
Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.
Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.
Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !
Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂