Archiv für die Kategorie „Alles“
FOTObella – mehr als eine Fototasche
Das Schnittmuster FOTObella ist mehr als nur eine Fototasche.
Sie wird von euch einfach zu gern genäht und das auch als Alltagstasche, Wickeltasche, Einkaufstasche…
Die Tasche schaut sehr aufwändig aus, das Nähen ist aber recht einfach. Daher eignet sie sich super als Geschenk für die liebe Freundin, Mutter, Tochter…
Ihr bestimmt das Design, schaut euch die herrlichen Beispiele an:
Dieses farbenfrohe Exemplar hat Regine von LuisannA P gezaubert.
Sehr edel und etwas schlichter haben wir eine Tasche bei Bunte Tupfer entdeckt.
Lieblingsstück4me beschreibt in ihrem Blogbeitrag genau, was sie an der FotoBella so klasse findet und was sie für sich pesönlich abgeändert hat.
Sandra von Lealina zeigt uns eine FOTObella mit Anhängern und Appplikation aus der SpeedyStaaars – Stickdatei, sowie Webbändern und vielen Details verziert.
Auch Stubbeldidus FOTObella ist sehr alltagstauglich.
Habt ihr auch schon eine FOTObella genäht?
Wenn ja, nutzt ihr sie explizit als Fototasche oder auch gerne für den normalen Alltag?
Zeigt uns euer Deisgn, wir freuen uns immer sehr!
Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten? und einige sehr persönliche Gedanken
Wartet ihr auch schon so gespannt auf die Folgen der brandneuen Nähsendung „Geschickt eingefädelt -Wer näht am besten?“. Sie beginnt übermorgen, am Dienstag, den 3.11. um 20.15 Uhr auf VOX.
Ganz tolle, ganz unterschiedliche Hobbyschneider nähen jeden Dienstag um die Wette und werden von einer super Jury bewertet: Guido Maria Kretschmer (Mode- und Stylingexperte), Inge Szoltysik-Sparrer (Bundesvorsitzende des Maßschneiderhandwerks) und „unsere“ Anke Müller, alias CHERRYPICKING.
Ganz ausführlich wird im Swafing-Blog über jeden Kandidaten, die Jury und die Sendung berichtet.
Es ist super interessant, dort alles nach- bzw. vorzulesen! Deshalb möchte ich heute gar nicht auf die Details zur Sendung eingehen, sondern lieber ein paar ganz persönliche Gedanken mit euch teilen.
Ich selber freue mich so sehr, dass endlich mal das Nähen in einer deutschen Fernsehsendung im Vordergrund steht. Mehr und mehr tauchen genähte Modelle in etlichen Fernsehsendungen auf. Immer wieder erreichen mich Mails „Da war euer Webband zu sehen!“ oder ich entdecke es sogar selber. Es wird gebastelt, gewerkelt, gestrickt, gehäkelt und natürlich auch genäht. Wenn im Fernsehen Kleiderschränke gezeigt werden, hängt öfters mal selbstgenähte Kleidung auf dem Bügel oder Taschen an der Garderobe.
Dies wäre vor 10 Jahren noch nicht möglich, ja, sogar verpönt gewesen… damals stand das Nähen entweder unter dem Aspekt, Geld zu sparen, oder für einen Anlass passgenaue Kleidung oder Gardinen zu benötigen. Dementsprechend sahen hier in Deutschland auch die Regale in den Stoffgeschäften aus: marine, braun, grau und beige. Und es gab „Bärchenstoffe“, vielleicht erinnert sich der eine oer andere von euch an die meist hellgelben oder lindgrünen Bärchenstoffe? Damit meine ich selbstverständlich nicht die Bärenstoffe von heute…lach…Jede kleinere Stadt hatte bis in die 90er ihr Stoffgeschäft, nach und nach schlossen die meisten ihre Ladentüren. Kaufkleidung wurde immer vielfältiger und günstiger und Markenkleidung stand im Vordergrund. Früher wurden die Grundfertigkeiten von der Oma an die Mutter an die Tochter weitergegeben und zur Hochzeit gab es selbstverständlich eine Nähmaschine geschenkt. Nach und nach wurde es unattraktiver, selber zu nähen und die heutige Müttergeneration hatte meist noch niemals an der Nähmaschine gesessen. Dagegen war es in unserem Nachbarland Holland ganz selbstverständlich, sich und die Kinder fröhlich zu benähen. Eine bunte Stoff- und Zubehörauswahl war auf dem Wochenmarkt jeder kleineren Stadt vertreten. Ab dem Jahre 2000 wurde es dann nach und nach auch hier in Deutschland wieder bunter. Mit Hilfe des Internets konnten sich die damals wenigen Nähfans austauschen und schnell bildete sich eine kleine Comunity… die ersten Blogs entstanden und einzigartige genähte Modelle wurden bewundert und waren bei „Nichtnähern“ begehrt. Je einheitlicher die Einkaufsstraßen in allen Städten wurden, je technisierter die Welt wurde, desto mehr Leute wandten sich wieder der „Handarbeit“ zu. Einzigartige Kinder wurden und werden mit Unikaten liebevoll benäht. Inzwischen ist das Nähen wieder IN… Stoffgeschäfte sprießen in den Städten, es gibt unzählige Nähkurse und es macht vielen große Freude, mit eigenen Händen etwas zu erschaffen, was Bestand hat und ein Einzelstück ist. In den letzten 3 Jahren ist der Markt regelrecht explodiert. Es gibt nicht nur vielfältiges Zubehör, auch neue Schnittmuster und Stoffdesigns erscheinen zur Zeit fast täglich von größeren oder kleineren Designern. Bei dem riesigen Markt ist es unmöglich, den vollständigen Überblick zu behalten. Viele leben von diesem Markt inzwischen ganz oder zumindest als Nebengewerbe. Die Industrie und Investoren haben ihn neuerdings entdeckt, pumpen Geld hinein und agieren sehr profitorientiert. Dies alles ist für die Kunden ein großer Vorteil, denn sie schwelgen in einer großen Auswahl.
Gerne vergleiche ich es mit Schokolade: es gibt ganz viele verschiedene Marken, alle führen Vollmilchschokolade. Die Kunden kaufen sie nach den unterschiedlichsten Kriterien: Marke, Qualität, Preis, Gelegenheit, Verpackung, Werbung und Geschmack…. Genauso ist es heutzutage bei Stoffen, Zubehör, Schnittmustern, Stickmustern etc. und das ist GUT so, denn der Kunde hat die Wahl!
Der gesamte Markt ist zur Zeit sehr im Wandel und wird sich ganz bestimmt in den nächsten Jahren sortieren. Vielleicht bleiben nur zwei oder drei ganz Große übrig, die Geld und Kapazitäten für ein Komplettsortiment haben? Sicher werden Kooperationen entstehen und eventuell auch einige untergehen. Vielleicht bleibt der Markt aber auch so bunt gefächert, weil eine Mehrzahl der Kunden das „Leben“ und „Herz“ hinter kleineren Marken zu schätzen wissen? Wir wissen es alle nicht.
Eine Sendereihe über das Nähen, das Entstehen von einzigartigen Modelle und die Freude dabei wird bestimmt neue Nähfans anlocken. Aber ich erhoffe mir persönlich noch mehr. Der derzeitige Trend ging in den letzten beiden Jahren eindeutig zum „schnellen“ Nähen mit auffälligen Stoffen, meist Jerseys. Klar, wenn man schnall wachsende Kinder benähen möchte, muss es eben bei vielen Teilen auch mal „schnell“ gehen… sonst wird der Schrank nicht voll, das sehe ich als Mutter und jetzt Oma von 3 Enkelkindern ganz deutlich. Da habe ich einfach keine Zeit, jeden Body mit Stickereien zu verzieren und freue mich über plakative Muster. Aber ich würde mich sehr wünschen, dass viele die Freude an aufwändigeren oder üppiger verzierten Modellen entdecken. Es wäre sehr schön, wenn wieder mehr festere Stoffe, wie Popeline, Cord etc. vernäht würden… Es macht soooviel Freude, ganz bewußt, Naht für Naht zu nähen, sich die Muße für Ziernähte zu nehmen, ein Modell Stück für Stück zum Leben zu erwecken und ihm damit seinen eignen Stil zu geben. Auch wenn solch ein Modell meist nicht an einem Abend genäht ist, so hält man am Ende ein ganz besonderes Stück in den Händen, verspürt große Befriedigung und Stolz. Vielleicht regt die Sendereihe an, mal neue Techniken zu probieren, sich an andere Nähfüßchen zu wagen oder ganz mutig andere Nähabenteuer einzugehen?
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Sendung und bin wahnsinnig gespannt!
Ganz liebe Sonntagsgrüße an euch alle
Sabine
Neu im Shop: Herbstkleid NIKA und Freebook für die Minis
Sicher habt ihr im Netz schon das neue Herbstkleid NIKA von Fusselline entdeckt!
Ganz lange hat Nadine an der Passform gefeilt, jetzt sitzt es wirklich supertoll bei den ganz Kleinen…
… in Kindergartengröße…
… und steht ebenso perfekt den Schulkindern.
Durch das gedoppelte Rockteil fällt es prima und die unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten, wie Kapuze Kragenbündchen, „unechte“ Knopfleiste geben eurer Phantasie viel Freiraum.
Das Kleid ist wunderbar mit Leggings, Strumpfhosen oder Jeans kombinierbar und kann ganz einfach komplett mit der Overlock genäht werden!
Klickt euch unbedingt durch die vielen superschönen Designbeispiele auf der Artikelseite und lasst euch inspirieren!
Einen ganz lieben Dank für all die einzigartigen Modelle geht an:
Mandy (stylinchen)
Anja (joma-style)
Sabrina (TollKind )
Dagmar (zwirnguin)
Sandra (lila-lotta)
Dori (vertraute-welt)
Nine (delari)
Linda (bunte Knete)
Melanie (creative-four-kids)
***
Für die ganz Kleinen liegt ein neues Freebook bereit:
Für alle, die gerne mal zum Essen ausgehen, gibt es eine schicke Anleitung!
Linkparty: Beutel statt Plastiktüten
In der letzten Woche hat Gabi von Die kreativen Adern zu einer sinnvollen Linkparty ausgerufen: Beutel statt Plastiktüten.
Wir nähen Einkaufstaschen, entlasten das Stoffresteregal und tuen etwas für die Umwelt… besser geht es nicht.
Macht mit mit, näht eine Beuteltasche nach einem beliebigen Schnitt oder selber erstellter Größe und verlinkt sie HIER!
Freebook Omas Liebling
Oder ihr näht gleich einen ganzen Stapel, wie Grinsestern…
…hier findet ihr die Anleitung.
farbenmix Galerie – Fundstücke im Oktober
Unsere farbenmix Galerie ist so vielfältig und wird ständig von euch aufs Neue kreativ belebt.
Das freut uns sehr und deshalb möchten wir euch heute einen bunten Mix aus den von euch hochgeladenen
Designbeispielen zeigen:
Eine kuschelige Fleecejacke PELLWORM haben wir von Lebemaja in der Galerie gefunden.
Die Basic Hose HENRI kann nicht nur aus Jeans genäht werden wie uns Dani’s Design zeigt.
Eine türkise Kugeltasche vom Taschenspieler II genäht von LLJ-Handmade
Ein schönes Lagenlook Shirt FÖHR haben wir bei Malala gesehen.
Einen tollen Mädchen Hoody FRESITA zeigt uns Life is coloful.
Verarbeitet wurde hier unter anderen die Plotterdatei Claus von Huups (Design: Lila-Lotta)
Da hat sich das Stöbern in unserer farbenmix Galerie ja wieder gelohnt.
Habt auch ihr etwas Tolles nach unseren Schnittmuster genäht, ladet es doch in unsere
Galerie „Klickundblick“ hoch.
Wir freuen uns sehr auf eure Designbeispiele
Euer farbenmix-Team
Hosen für die kühle Jahreszeit
*brrr* Herbst udn Winter stehen vor der Tür und praktische Hosen sind angesagter denn je.
Ob aus Jeans, Cord oder einfach aus Sweat für kuschelige Stunden zu Hause. Wichtig ist euch einfach bequem und alltagstauglich. Genau das zeigen wir euch heute im Inspirationsbeitrag:
WilEmi zeigt uns, dass die INDIGO Sweat Hose auch gut aus Jeans zu nähen ist und
somit die perfekte Alltagshose sein kann.
Eine tolle Feincord Hose OLYMPIA haben wir bei st-Design gesehen.
Sie hat den Schnitt ein wenig verlängert und so eine Traumhaft schöne lange Hose geschaffen.
Auch unsere DONNA Hose ist eigentlich aus Sweat ausgelegt,
kann aber ebenso gut aus einer alten Jeans genäht werden. Hier zu sehen bei Nadelzauber
Die Hosen-Zeit kann durchaus bunt und farbenfroh sein, hier zusehen bei MiMaraMundo.
Sie hat eine ROBERTA Hose mit Schürze genäht.
*hach* das macht doch wieder Lust auf Hosen!
Hosen nähen ist kein Hexenwerk.
Bei uns im Blog findet ihr jede Menge Detailanleitungen zum Thema Hosen, wenn ihr z.B. einen Reißverschluss einnähen möchtet oder einen verstellbaren Gummizug.
Traut euch ruhig und vorallem zeigt uns eure Beispiele!
Euer farbenmix-Team
Schnittmuster Damenjacke JACKIE
Die Damenjacke JACKIE ist ausgelegt auf Walkstoffe.
Doch was für Walkstoff perfekt ist, kann für andere Stoffe genau so gut sein.
Die heutigen Bilder sind so farbenmixig, dass man sich einfach nicht satt sehen kann.
Diese unterschiedlichen Jacken haben soviel zu entdecken. Da macht das Zuschauen einfach Spaß!
Marion von Simas Paradies nähte diesen Farbflash.
Auch Madi von madiGreen zeigt eine farbenmixige JACKIE
Sie verarbeitete sogar die BLACK staaars dafür.
Ebenfalls ein toller Hingucker genäht von Helena’s – Handmade with love
Wie ist es bei euch? Näht ihr auch gerne mit Stoffmix wie diese Damen hier?
Zeigt uns eure Designbeispiele, wir freuen uns immer sehr!
Bis bald Euer farbenmix-Team
Kuscheloberteil für Jungen und Mädchen
Ein Hoody ist bequem und kuschelig. Bietet viel Bewegungsfreiheit und kann bunt oder lässig cool getragen werden.
Es ist also eine der „must have“ Schnitt für die kalten Tage.
Ihr näht sehr gerne Sweater/Hoodies und Zip Hoodies/ Sweat Jacken. Deshalb zeigen wir euch heute
eine kleine Auswahl von euren Modellen nach farbenmix Schnittmustern.
BANDITO und HUGO lassen sich ebenfalls prima als Hoodie nähen, da sollte aber ggf. der Halsausschnitt etwas vergrößert werden.
Der Overzise Pullover DANAI genäht von Tullebunt & Lille Sno.
Dieser Pullover wächst sehr lange mit und bietet ordentlich platz zum Kuscheln.
BANDITO als Hoody vom Nähzirkus.
Lässig und cool für die Teenager
HUGO die Sweatjacke geht auch als Pullover und das zeigt uns Rosarote Welt.
(Tutorials: hier und hier)
Ein richtig bequemer Begleiter für die Herbstage.
Ein schöner COMET Sweater von Schnabeltierchen,
lässt Kinderaugen strahlen.
Habt auch ihr die Herbstproduktion schon angefangen, dann zeigt uns eure Designbeispiele!
Wir freuen uns sehr auf eure Modelle!
Viel Spaß beim Nähen
Euer farbenmix-Team
Kinderschürze – kinderleicht selbst genäht
KINDERleicht & schön – ein Nähblog für Kinder die gerne nähen.
Dieser Blog ist genau das Richtige und nicht nur für die Ferienzeit ein guter Tipp.
Immer mehr Kinder finden wieder zurück zur Nähmaschine und haben viel Spaß dabei.
Das haben wir auch unseren fleißigen Müttern zu verdanken, die gern in ihrer Freizeit nähen.
Heute möchten wir euch auf einen Blogbeitrag zum Thema Kinderschürzen nähen aufmerksam machen.
KINDERleicht & schön hat ein Schürzen Tutorial von Muddis unter die Lupe genommen…
… und mit dem Stempel „Kinderleicht“ versehen.
Für alle, die lieber nach einem genauen Schnittmuster nähen, gibt es bei uns das Schürzen-Ebook.
Mit den enthaltenen vier mitwachsenden Größen von 86 bis zur Erwachsenengröße habt ihr z. B. an einem Abend schöne persönliche Weihnachtsgeschenke genäht!
Euer farbenmix Team
Damenoberteile zum Kuscheln
Es ist oft schon sehr frisch und da kann Frau gut und gerne ein neues kuscheliges Damenoberteil gebrauchen.
Ob Hoody – Sweater – Zip Hoody oder ein weiches Shirt, es gibt genügend Schnittmuster zum glücklich nähen.
Heute zeigen wir euch eine kleine Auswahl an Schnitten, die ihr im Moment gerne näht.
Manu von emilea zeigt eine wunderschöne Lady Serena aus Sweat
Bei Appli-Mix haben wir eine Lady Comet als Jacke aus Sommersweat entdeckt.
Schlicht und cool: Schnitt Lady Comet von Zapperlott
Ela von Elas kleine Welt hat sich eine richtig kuschelige Lady Bella genäht.
So lässt sich der Herbst genießen!
Unter den Damenschnittmustern im farbenmix Shop findet ihr vielleicht auch euer Lieblings-Kuschel-Schnittmuster!