Archiv für die Kategorie „Alles“
Eine kleine Ostergeschichte – oder eine Hoffnung die ich habe…
Eine kleine Ostergeschichte
Keine Sorge ich werde heute nicht über das letzte Abendmahl, die Kreuzigung und die Auferstehung schreiben – zumindest nicht im farbenmix Blog. Aber ihr kennt mich, zu bestimmten Anlässen und Feiertagen mache ich mir immer viele Gedanken und komme nicht umher auch diese mit euch zu teilen. 🙂
Wir haben euch in den letzten Wochen immer wieder mit tollen Osternähideen und Inspirationen versorgt. Vielleicht geht es euch ja wie uns, und ihr liebt es, ein bisschen zu dekorieren, zu backen und natürlich auch Ostereier zu färben. Sehr viele von euch, haben mit Freude die eierlegende Hennriette genäht – ich natürlich auch 🙂 – wer kann da schon widerstehen. Es macht Spaß für bestimmte Feiertage zu nähen und die Vorfreude auf ein schönes Fest mit der Familie und Freunden ist wundervoll. Der Ostersonntag das Ende der Fastenzeit wird bei uns mit Ostereiersuche und einem besonders leckeren Essen gefeiert. Wie wahrscheinlich bei ganz vielen von euch. Ich mag Ostern…
aber wo bleibt jetzt die eine kleine Ostergeschichte?
Ok eine richtige Geschichte ist es wohl nicht, sorry. Eher ein Wunsch eine Bitte oder Hoffnung (geht doch um Hoffnung an Ostern..) . Ich nähe ja schon ne ganze Weile und bin auch schon lange ein farbenmixer. Meine allerersten Schnittmuster waren farbenmix Schnitte und über die Jahre habe ich mich zusammen mit farbenmix nähtechnisch auch weiter entwickelt. Dank der umfangreichen Anleitungen und der farbenmix Nähschule. Ich liebe den Austausch in der farbenmix Familie.
Einige von euch werden sich (wie ich) an die guten alten Nähzeiten erinnern. Die Klick und Blick Galerie. Damals haben nicht wirklich viele genäht. Die „Szene“ war überschaubar. Wir haben dort unsere Werke gezeigt, es haben sich Menschen in real life verbunden. Man hat sich teilweise Stoff geteilt usw. Dann kam der farbenmix Blog und so haben wir uns immer mehr vernetzt. Viele Blogs haben wir durch Kommentare und Blogroll entdeckt. Ich erinnere mich noch gut, als Sabine geschrieben hat, dass farbenmix jetzt auch bei Facebook ist und innerhalb von Tagen haben sich 100rte – ach quatsch 1000de bei Facebook registriert und haben auch angefangen dort ihre Kreationen zu teilen ( und Freundschaftsanfragen gestellt 🙂 )
Die Zeiten haben sich verändert, viele der Blogs von damals existieren heute leider nicht mehr. Viele haben auf Facebook oder Instagram gesetzt. Viele „schimpfen“ über den Algorithmus und sind traurig, dass ihre Werke kaum noch gesehen werden. Man setzt auf Insta Stories ( und auch hier wird sich der Algorithmus über kurz oder lang genauso entwickeln). Habt ihr nicht den Eindruck man wird immer bequemer?
Aber wie vernetzen wir uns dann noch?
Also wenn ich gefragt werde, wie man sich am Besten vernetzen kann, dann sage ich immer: Setzt auf deinen eigenen Blog. Deine eigene Seite. Schreibe und zeige deine Leidenschaft auf einer Plattform, bei der du das sagen hast. Natürlich nutze auch die Plattformen, aber verlaß dich nicht einzig und alleine auf sie. Zu diesem Thema könnte ich eh sehr viel schreiben. Aber das vernetzten allein ist nicht das A und O. Eher wie wir uns vernetzten. Ich habe in der letzten Zeit bei einigen immer öfter gelesen, dass sie sehr traurig sind, dass sie kaum noch Reaktionen auf ihre Werke bekommen. Das keiner kommentiert und nur noch was geschrieben wird, wenn es was zu gewinnen gibt. Ganz so schlimm sehe ich es nicht, aber die Tendenz ist da. Es wird unglaublich viel konsumiert, auf Instagram wird zwar (noch) gerne geliked ( so ein doppelklick auf dem Bild ist ja schnell gemacht) aber kaum noch jemand nimmt sich die Zeit, sich auszutauschen. Schade. Ja es gibt viel mehr zu sehen und zu entdecken als noch vor einigen Jahren. „Man muss Prioritäten“ setzen.
Aber würdet ihr euch nicht auch freuen, wenn eure Leser oder Follower auch mal ein paar nette Kommentare schreiben? Sei es in den Facebook Gruppen in denen ihr eure Sachen teilt, auf eurem Blog oder auf Instagram? Einfach mehr Wertschätzung zeigen? Oder wenn ihr Anfragen bekommt, dass diese nett formuliert werden? Ich habe neulich unter einem Beispiel gelesen: der Stoff, woher? Ich mein: hallo – warum sollte man auf so eine Frage antworten? Wenn man sich nicht mal die Mühe macht einen ganzen Satz zu schreiben 😉
Naja ich will nicht alle schlecht reden, denn zum Bespiel in unserer Facebook Exklusiv Gruppe ist ein wundervolles Miteinander. Voller Hilfsbereitschaft und auch in der geschlossenen Format-Nähen fB-Gruppe ( für alle die das Schnittmusterkonzept gekauft haben und sich vernetzten wollen), herrscht eine wundervolle Atmosphäre. Wie in den Anfängen. Man zeigt, frägt, bekommt Antworten und geht mit einem echten Mehrwert wieder raus. Das ist eine schöne Art der Vernetzung. Und das ist meine Hoffnung:
Vernetzt euch wieder mehr mit Herz und Seele.
Kommentiert und supported euch gegenseitig. Das wäre toll und würde alles doch ein Tick schöner und besser machen. Nehmt euch ein bisschen Zeit dafür und ab und zu auch Zeit für ein Danke. <3 – es gibt viele Designer die ihre Ebooks (gratis) zur Verfügung stellen, und manchmal bin ich echt ein bisschen traurig, dass so wenige dann auch mal dem Designer ein Danke da lassen…(auch wenn die Downloadzahlen immens sind). Glaubt mir die Designer würden sich echt darüber freuen.
Apropos danke: auch ich möchte mich bei euch auf jeden Fall bedanken, denn wir farbenmixer sind doch ein ganz besonderes tolles Völkchen 🙂 DANKE für viele tolle Kommentare, Emails und Nachrichten. Und natürlich für die vielen tollen Beispiele die ihr näht und mit uns teilt. DANKE ????für so viele Jahre die ihr uns schon begleitet und voller Leidenschaft dabei seid. Ihr seid toll.
In diesem Sinne habt ein wundervolles Osterfest und wir lesen uns bald wieder mit Inspirationscontent. Ich hoffe, diese eine kleine Ostergeschichte, war zwischendurch auch mal ok für euch. In der Hoffnung auf ein liebevolleres und wertschätzenderes Netz.
Herzliche Grüße von Emma
Hübsches für die Ostertafel
Hübsches für die Ostertafel
Nur noch wenige Tage, dann feiern wir Ostern. Wie auch zu anderen Feiertagen, lieben es viele von euch, sich auf die Feiertage vorzubereiten und es sich hübsch zu machen mit der Familie und Freunden.
Ein schönes Osterfrühstück oder Essen gehört natürlich auch dazu. Daher wollte ich euch heute noch hübsches für die Ostertafel zeigen. Alle Nähprojekte sind durchaus vom Zeitaufwand vor Ostern machbar und ehrlich gesagt, habt ihr nicht nur zu Ostern was davon.
Tischsets nähen nicht nur für Ostern
Näht euch richtig schöne Tischsets aus euren Lieblingsstoffen. Bestimmt habt ihr von euren Stofflieblingen immer noch ein paar Stoffreste übrig. Diese Anleitung von klasse kleckse zeigt euch, wie ihr diese Reste wunderoll in Szene setzen könnt. Sieht nicht nur toll aus, sondern erinnert euch immer wieder an Lieblingsprojekte. Ihr könnt sie natürlich auch weniger bunt nähen, je nach Vorliebe.
Verschönere deinen Brotkorb – für die Ostertafel
Natürlich sieht ein hübscher Brotkorb immer netter aus. Auch hier könnt ihr je nach Geschmack entweder eine tollen Farbakzent setzen oder auch ganz edel aus (alten) Leinen euren Korb verschönern. Ich bin ja großer Leinen Fan am Tisch und liebe Leinentischdecken und Servietten. Bei jedem Flohmarktbesuch schaue ich nach alten Leinen. Und nähe daraus immer wieder gerne Servietten oder auch den Überzug für den Korb.
Eierwärmer Hennriette und co
Hennriette ist nach wie vor so eine coole und lustige und auch schöne Idee für die Ostertafel. Natürlich gehören Eier mit an die Ostertafel und wenn man sie dann noch in so einer hübschen Henne warm hält, ist es noch einmal so schön. Natürlich könnt ihr auch „kalte“ Eier reinlegen. Die Anleitung ist nicht schwer und sehr gut erklärt. Die „eierlegende“ Variante sorg auf jeden Fall für Stauen und Gelächter und ist ein echter Hingucker.
Dazu gibt es übrigens noch ein Freebook die Kükenbande:
Und wie wäre es mal mit Osterhasen aus Stoff am Tisch als Deko ?
Sieht richtig süß aus als Deko am Tisch und natürlich kann man sie dann auch den Gästen schenken. Als Osterüberraschung für die großen Gäste. Ich bin ja kein großer Fan von Osterhasen aus Schokolade (übrigens gilt auch für Weihnachtsmänner) und verstecke im Nest natürlich ein paar Schokoladeneier. Aber statt einen großes Osterhasen aus Schokolade, gibt es einen genähten Hasen. Immer wieder aus anderen Stofflieblingen. So hatten die Kinder nach ein paar Jahren eine kleine Hasenfamilie. Jetzt wo sie groß sind, freuen sie sich immer noch über die Hasen am Tisch. Kindheitserinnerungen sind was Schönes.
Häkeleier zum Aufhängen
Ladet euch auch gerne das Freebie für die DIY Häkeleier herunter. Und häkelt ein paar hübsche Eier um an die Zweige zu hängen. Ich besorge mir immer für die Ostertafel ein paar Zweige und hänge gerne ein paar Ostereier auf. Ob aus Stoff oder wie hier gehäkelt – es sieht auf jeden Fall immer sehr nett aus.
Ihr seht es gibt da so einiges Hübsches für die Ostertafel, die ihr noch vor Ostern nähen bzw. Häkeln könnt. Vielleicht ist das ein oder andere für euch auch mit dabei. Würde mich freuen.
Das waren jetzt Ebooks zum sofort ausdrucken. Solltet ihr aber noch Papierschnittmuster bestellen (und davon haben wir ja wirklich ganz wundervolle im Shop), läuft ja noch unsere Aktion:
die gilt natürlich nur für Versandartikel. Aber vielleicht braucht ihr ja auch noch ein bisschen Stoff. Da lohnt sich der Blick natürlich auch in unseren Stoffshop. Ich wollte es nicht unerwähnt lassen, denn dieser Hase mit dem Tuch ist ja wohl nur zu knuffig. :)) und macht sich natürlich auch am Tisch ganz wunderbar als Deko oder Anhänger.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Montag und hoffentlich auch eine tolle und kreative restliche Woche vielleicht sogar mit ein paar Nähprojekten für eure Ostertafel.
Macht es fein und bis bald
Herzliche Grüße von Emma
PS: habt ihr schon letzte Woche mein Lieblingstaschenschnitt entdeckt? click – Der Einführungspreis gibt nur noch heute.
Aktion: Sichere Dir ein Oster Goodie und noch mehr..
Ostern steht vor der Türe – sichere dir ein süßes Oster Goodie
Bevor ich euch die Shopnews vorstelle, möchte ich euch auf jeden Fall gleich auf unsere Aktion aufmerksam machen. Gratis zu jeder Versandbestellung legen wir euch diesen süßen Hasen Aufnäher mit dazu – natürlich nur solange der Vorrat reicht. Also falls Ihr vorhattet, was zu bestellen, wäre jetzt ein super Zeitpunkt.
Der Filzaufnäher sieht nicht nur auf Kleidung sehr süß aus, sondern macht sich bestimmt auch sehr gut auf der Ostertafel. Dekoriert damit das Tuch im Brotkorb, oder hängt ihn auf oder oder oder… Ich find unser Oster Goodie so süß und habe schon einige Ideen im Kopf. Wahrscheinlich nähe ich das süße Häschen an eine Filzmanschette um die Glasvase.
Apropos Ostern:
Sucht ihr noch mehr Osternähideen. Hier hatten wie euch auch schon einiges zusammengetragen: click.
Shopnews: Endlich EL GRANDE auch als Ebook
Achtung ich warne euch vor: jetzt kommt eine Bilderflut. Ich konnte mich einfach nicht wirklich entscheiden. Ihr kennt mich. Ich liebe Taschen und EL GRANDE ist mega! Ihr könnt so viele verschiedene Varianten nähen und die Größe der Tasche – perfekt. Heisst ja nicht umsonst „die Große“.
Sie ist groß. Ich würde sagen, sie geht mit den Maßen von ca. 45 cm x 25 cm x 30 bei manchen Fluggesellschaften sogar noch als Handgepäck mit. Beim Handgepäck sollte die Summe aus Länge, Breite und Höhe max. 115 cm betragen. So empfiehlt es die IATA. Aber wie schon erwähnt, manche Fluggesellschaften haben ihre eigenen Maße. Ich hatte sie schon als Handgepäck mit.
Aber EL GRANDE ist einfach eine tolle Tasche für viele Gelegenheiten. Ob Wochenendtrip, Picknicktasche, Übernachtungstasche, Sporttasche, Schwimmbadtasche – alles ist möglich.
Durch die Tragegurte ist sie sehr stabil. Näht sie zum Beispiel aus Möbelstoff, Canvas, Outdoorstoffen, Popeline oder Cord.
Ob ganz bunt oder schlicht ist natürlich Geschmacksache. Die vielen Variationen laden natürlich zum Stoff mixen an.
Motivstoffe kommen natürlich auch super zur Geltung..
und natürlich könnt ihr wunderbar auch Eyecatcher (wie diese süße Stickerei) unterbringen.
Auf 42 Seiten zeigen wir euch jede Variante Schritt für Schritt und führen euch damit komplett durch die Tasche. Die Übersicht, hilft euch zu entscheiden, welche Variationen ihr nähen wollt. Uschi hat die Anleitung wirklich richtig toll überarbeitet und ich kann euch diese Tasche nur ans Herz legen. Die ist schon besonders toll.
Natürlich bekommt ihr EL GRANDE als Papierschnittmuster und jetzt neu auch als Ebook Version zum Ausdrucken in A4 und A0.
Und noch einen Knaller haben wir heute für euch – und Achtung diese Aktion läuft nur heute den, 11. April
Webband-Osteraktion 20% auf alle Webbänder
Webbänder sind immer ein toller Hingucker auf euren Nähprojekten und wer noch Webbandinspirationen sucht, kann gerne auf Instagram unseren farbenmix.webband Account folgen. Da findet ihr richtig viele tolle Bilder, wie man Webbänder toll in Szene setzen kann. Ob auf Kleidung, Accessoires, als Geschenkband, für eure Scrapbooking Projekte.. da gibt es so viele Möglichkeiten.
Daher greift noch heute bis 24 Uhr zu. Da eine Webbandbestellung ja eine Versandbestellung ist, ist natürlich das Oster Goodie mit dabei.
Das ist wieder mal ein Donnerstag ganz nach meinem Geschmack. Ich als Taschenfan freue mich riesig über die EL GRANDE und natürlich ist die Webband Aktion ein Knaller. Dazu noch das Oster Goodie – mega.
Ich wünsche euch auf jeden Fall wie jeden Donnerstag viel Freude beim Stöbern im Shop und natürlich auch beim Nähen.
Herzliche Grüße von Emma
Kinderhosen nähen – Schritt für Schritt mit farbenmix
Kinderhosen nähen – mit farbenmix Schnittmustern ganz einfach
Als Nähanfänger war tatsächlich min 2. Nähprojekt eine Kinderhose. Ich habe damals bei der Volkshochschule einen Nähkurs belegt. Ich werde diese Zeit niemals vergessen. Hochschwanger meinen allerersten Nähkurs. (In der Elternzeit vor der Geburt hatte ich ja endlich auch mal Zeit). Mein allererstes Projekt war damals im Kurs ein Kindershirt (ANTONIA). Das klappte auf Anhieb ganz gut und das nächste Nähprojekt musste her.
Dank einer ausführlichen Schritt für Schritt Anleitung habe ich mir gedacht. Kinderhosen nähen… klingt gut. Notfalls frage ich die Kursleiterin. (Musste ich dann nicht mal) Ehrlich gesagt habe ich gar nicht gezweifelt, dass ich das nicht hinbekomme. Ich habe einfach losgelegt. Das ist auch der Tipp, den ich euch gerne mitgebe. Legt einfach los. Stoffe gibt es oft im SALE und schnappt euch einen Cord oder Popeline und probiert es aus. So habe ich das auch gemacht.
Meine Tipps für Anfänger – nicht nur wenn ihr Kinderhosen nähen wollt
- Traut euch – wenn ich das kann, könnt ihr das locker auch…
- Näht erstmal eine Probestück – nicht gleich die super teuren Stoffschätze anschneiden.
- Richtig Maß nehmen – Tipps habe ich euch hier schon einmal aufgeschrieben
- Webware kaufen ( Jeans, Cord, Popeline – ich habe aus Babycord meine erste Hose genäht (Größe 74) am Besten ein Schnapper vom Stoffmarkt, Sale…. Jersey Hosen sind zwar bequem, aber so eine „festere“ Hose nähen hat auch was – glaubt mir <3
- Schnitt kopieren und auf den Stoff übertragen (NZ Angabe im Schnitt beachten)
- Anleitung immer zuerst einmal komplett durchlesen
Schnittmuster für Kinderhosen von farbenmix
Wir haben gefühlt unzählige Kinderhosen Schnittmuster im Shop: click . Ganz sicher findet ihr auch einen Schnitt, der euch super gefällt. Momentan finde ich ja Schlaghosen wieder klasse. Jahrelang waren sie mehr oder weniger von der Bildfläche verschwunden. Endlich sieht man sie auch in der Damenmode wieder häufiger.
Ich mag es ja gerne bequem und auch ein bisschen lockerer, daher freue ich mich , dass wir einige meiner Lieblingsschnittmuster neu überarbeitet haben und natürlich auch hübsch gemacht. Keine Sorge, der Schnitt selber ist unverändert. Nur die Anleitung und das Cover sind neu.
Ich habe euch ja oben schon einmal von WANDA vorgeschwärmt. Die allererste Hose die ich genäht habe und gleich dann auch noch KIM. Beide Hosen sind einfach zu nähen und können je nach Geschmack, schön bunt oder auch Schicht in uni genäht werden. Ich mochte für meine Tochter als sie klein war gerne auch bunt gemixt.
WANDA:
Ich finde Schlaghosen einfach klasse und meine Tochter hat sie so geliebt. Auch über Stiefelchen oder auch Stoffturnschuhen.
KIM ist auch ein megatolles Anfängernähprojekt. Kindehosen nähen schreckt einige ja ab. Erstmal die Stoffwahl (Webware) und dann mit dem Reißverschluss oder Hosenbund. Aber keine Sorge, ihr könnt den RV natürlich auch erstmal weglassen und dann haben wir natürlich auch noch auf YouTube eine Playlist rund und das Thema Hosen nähen. Die Tipps könnt ihr euch auch vorab anschauen.
Raffhose KIM
noch so eine tolle Hose mit Schlag und natürlich auch jeder Menge Möglichkeiten. Ich habe KIM aber immer ganz schlicht am Anfang genäht: Ich habe die Raffungen erstmal weggelassen. So hatte ich schnell eine hübsche Mädchenhose genäht und erinnere mich noch sehr gut wie stolz ich war, dass ich Kinderhosen nähen konnte. Das war für mich schon ein großer Schritt.
Noch eine Lieblingshose : AURELIA
Ich liebe diese Hose. Mit vielen Taschen ein zuckersüße Schnitt und super easy zu nähen. Ich mag die Raffungen an der Seite und wenn ich heute noch einmal vor der Wahl stände…dann würde ich sofort zu AURELIA greifen. Easy und schnell genäht. Aber doch auch was besonderes.
Mit diesem Schnittmuster kannst Du nichts falsch machen: Basic Kinderhose nähen mit HENRI
Das Schnittmuster HENRI ist super, wenn ihr eine Kinderjeans nähen wollt. Ob in lang, 3/4 oder kurze Hose kein Problem. Gerade geschnitten könnt ihr sowohl eine ganz schlichte Jeans ( es geht natürlich auch Cord oder Popeline) nähen oder wieder gerne bunt mixen und pimpen:
Ihr seht mit unseren Schnittmustern könnt ihr wunderbare Kinderhosen nähen. Ob aus Jeans, Cord ( ich nehme sehr gerne auch Babycord), Popeline oder sogar aus leichten Baumwolle Webware. Es ist wirklich nicht schwer. Ich höre ja immer wieder, dass viele von euch nur Jersey (Maschenware) verwenden und sich nicht wirklich an Webware trauen. Es ist absolut nicht schwer – ich hatte als ich angefangen habe, genau das Gegenteil. Hatte sehr viel Respekt vor Jersey und Co 🙂
Zum Schluss noch ein ganz einfaches Schnittmuster um Kinderhosen zu nähen: FIETJE
FIETJE ist ein Schnittmuster im Boyfried-Style würde man heute sagen. Eine lässig geschnittene Form und sowohl für Mädchen als auch Jungs geeignet. Cool sieht sie auch hochgekrempelt aus. Richtig cool natürlich wenn ich sie aus Jeans näht. Gerne auch recycled aus einer alten Jeans von euch evtl?
Für heute war es das auch schon. Schaut euch gerne bei uns um, wenn ihr Kinderhosen nähen wollt. Wir haben so tolle und besondere Schnitte. Ihr werdet ganz sicher fündig.
Eins möchte ich natürlich nicht vergessen. Noch bis heute um Mitternacht, könnt ihr auf diese hier vorgestellten Schnittmuster 20% sparen. Lohnt sich wie ich finde.
Ich lasse euch ganz viele liebe Grüße da und wünsche euch einen wundervollen Start in die Woche.
Herzliche Grüße von Emma
Osterfreebie Eierwärmer Kükenbande
Für euch: das Osterfreebie Eierwärmer Kükenbande (passend zu HENRIETTE)
Wow ich bin immer noch begeistert, wie viele tolle HENNRIETTEs ihr genäht habt. Megatolle Beispiele. In der farbenmix Facebook Gruppe habe ich so viele schon bewundern dürfen und bin mehr als begeistert. Daher freuen wir uns heute riesig, dass die eierwärmende HENRIETTE nun Zuwachs bekommen hat. Eine kleine Kükenbande begleitet sie ab sofort mit am Frühstückstisch oder auch an der Ostertafel. Sind die nicht süß? Hachz, die Eierwärmer Kükenbande sind aber auch sehr sehr sehr süß, wie ich finde.
Ich finde ja die Kuschelvariante einfach klasse. Die sorgt bestimmt für ein Lächeln im Gesicht und ist ein echter Hingucker. Die Kükenbande ist ruckzuck aus euren Lieblingstoffresten genäht. Ob passend zur „Mama-Henne“ oder bunt gemischt…:
Das Freebie könnt ihr auch hier: click herunterladen
Ich bin ja so gespannt, auf die vielen tollen kleinen Küken… hachz. ich liebe diese Schnittmuster also die HENNRIETTE und jetzt mit Nachwuchs… Ostern kann für mich kommen…
Es wäre ja kein Donnerstag, wenn wir nicht noch mehr für euch hätten. Diese Woche haben wir einige Basic Hosenschnitte für Kinder überarbeitet und hübsch gemacht:
Hosenschnittmuster für Kinder – Basic Kinderhosen nähen
Wir haben ja viele Hosenschnittmuster im Sortiment und einige eurer Lieblingsschnittmuster haben wir für diese Woche rausgesucht, für euch hübsch gemacht und bis Montag sogar noch einen Rabatt von 20% drauf gepackt.
Richtig ausführlich werde ich euch die Hosen nächsten Montag vorstellen. ( Bis einschliesslich Montag, den 8. 4. bekommt ihr übrigens die 20%). Meine persönlichen Hosenfavoriten? Ganz klar, ich liebe für Mädchen AURELIA.
Hosenschnittmuster für Mädchen AURELIA :
megabequem und so ein süßer Schnitt. Aber auch die Basic Hosenschnittmuster HENRI habe ich so gerne genäht:
HENRI für mich DAS Schnittmuster für Mädchen und Jungs:
Ich mag den Schnitt sehr gerne in der kürzeren Version. Gerne auch aus Jeans oder Popeline genäht. Es sind natürlich noch mehr Hosenschnitte (auch reduzierte), die wir für euch überarbeitet haben. Klickt euch gerne auch zur Patchhose WANDA, der lässigen Boyfriend Hose FIETJE und zur Raffhose KIM. Natürlich bekommt ihr alle diese Schnittmuster als Papierschnitt und natürlich auch als Ebook in A4 und A0. Tipps zum Hosen nähen findet ihr natürlich auch immer auf unserem YouTube Kanal. Und auch unter dem Artikel binden wir euch immer die Videos an, die euch bei eurem Nährprojekt helfen. So könnt ihr euch gerade als Anfänger auch jede Menge Tipps holen, die euch bei diesen Nähprojekten helfen.
Apropos Stoffe, da hat Sabine diese Woche ein neues Video online gestellt.
Es geht um ihre Tipps für Blusenstoffe:
Sabine hat auch dazu im Format-Nähen Blog was geschrieben. Durch unser Blusenshirt Konzept bekommt Sabine natürlich auch viele Anfragen bezüglich Stoffempfehlungen. Gerade für große Größen. Der Stoff soll natürlich schön fallen und gerne mal auch mal ein bisschen umspielen. Ihr Tipps könnt ihr euch hier noch einmal anschauen:
Es hat sich in den letzten Jahren schon ganz schön viel getan bezüglich Stoffqualitäten. Ich bin ja großer Modal Fan geworden. Modal kannte ich vor ein paar Jahren noch gar nicht und ich liebe gerade auch den Griff. In unserem Farbenmix Stoffshop findet ihr natürlich auch jede Menge tolle Stoffe. Zum Beispiel hier: click zu den Blusenstoffen.
Das war er also schon wieder unser Donnerstag Shop Update. Holt euch unbedingt den Eierwärmer Kükenbande Freebie und schaut euch natürlich auch die überarbeitende Kinderhosenschnittmuster an. Da sind tolle Schnitte dabei. Und ein Blick in Sabines Video lohnt sich bestimmt auch 🙂
Habt einen wundervollen Donnerstag bis ganz bald
Herzliche Grüße von Emma
Stoffe die sich für Kinderkleidung eignen
Neues aus dem Stoffshop
Wir lieben Stoff, ihr bestimmt auch, oder? Ich bin ja gerne immer wieder auf der Suche nach hübschen und natürlich auch günstigen Stoffen. Richtig klasse finde ich deshalb, dass farbenmix mittlerweile eine kleine aber feine Auswahl an Stoffen im Shop hat.
Egal ob ihr auf der Suche nach Taschenstoffen, Webware (Baumwollstoffe) Jersey oder Sweat. Bei uns werdet ihr fündig. Das tolle an unserem Stoffshop. Sabine persönlich sucht die Stoffe für euch aus und hat die allermeisten auch schon selbst vernäht und für toll befunden. Nur diese Stoffe schaffen es in unseren Stoffshop.
Diese Woche sind ja wieder ein paar neue bunte Kinderstoffe in den Shop gezogen. Wobei so auf Kinderstoffe will ich mich gar nicht so festlegen. Die kann man wirklich durch alle Altersstufen vernähen.
Stoffe die sich für Kinderkleidung eignen:
wie zum Beispiel dieser coole Flamingo Kolibri Sommer Sweat Stoff aus 94 Prozent Baumwolle und 6 % Elastan. Nicht zu verspielt aber trotzdem schön bunt. Ich sehe tolle Sommer Sweat Kleidchen und natürlich auch Oberteile aus diesem wunderschönen Stoff. Kombiniert zu einer Jeans ein süßer Look.
Was ich ja auch wunderschön finde sind Streifen. Die gehören für mich auch in die Kategorie Stoffe die sich für Kinderkleidung eignen. Zeitlos und kommen nie aus der Mode. Einige dieser tollen Sweats sind aktuell auch gerade in den Shop gewandert:
Ich sehe tolle Sweat Jacken aber auch hübsche Streifenpullis. Was ich auch sehr schön finde, wenn die Kapuze innen einen ganz anderen Stoff als Kontrast hat. Zum Beispiel bei einem unifarbenen Pulli lieb ich dann bunte Stoffe für die Kapuze innen. Was mir auch spontan in den Sinn kommt. Der obere Stoff in Hummer/blau (ein ganz dunkles blau) sieht auch als Sweat Bermudas toll aus. Überhaupt mag ich diese Farben, sie sind zeitlos und man sieht sich nicht satt.
Als ich angefangen habe zu nähen, habe ich immer nach Stoffen die sich für Kinderkleidung eignen gesucht. Viele dieser bunten Stoffe liegen leider bei mir immer noch im Stoffregal. Damals noch ganz bunt und verspielt gesucht. Sind die Kinder ein bisschen älter, ändert sich auch der Geschmack. Seit dem tendiere ich zu Streifen, unis und Designs die nicht ganz so verspielt sind. Sie lieben diese Klassiker. Ich sowieso Streifen gehen immer.
Aber natürlich auch uni: Wie dieser superweiche Soft Sweat:
Aus 95% Baumwolle und 5% Elastan ist ehrlich gesagt nicht nur für Kinder was. Das ist ja das schöne an uni Stoffen. Das rosé ist auch was für Große bei dem grauen weichen Sweat sowieso. Aber auch für tolle Sweatpullis für Kinder. Da kommen Patches, Stickereien oder Bänder richtig gut zur Geltung. Und ab einem bestimmten Alter lieben sie mehr bunte Details als bunte Stoffe. Zumindest bei meinen Kindern war das so.
Stoffe für Poloshirts und Polokleider
Dieser Piqué ist ja wohl megaschön findet ihr nicht. Da sehe ich Poloshirts und Kleidchen vor meinem Auge. Super angenehm für den Sommer und auch dieser hier ist nicht so verspielt. Es gibt natürlich noch viel mehr Stoffe die sich für Kinderkleidung eignen bei uns im Shop. Stöbert einfach mal durch unsere Auswahl. Und da kommt demnächst auch noch einiges dazu. Also bleibt dran.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Start in die Woche.
Herzliche Grüße von Emma
Nähen für Hunde – Nähprojekte für Fellnasen
Nähen für Hunde – Näht euren Liebling was Schönes
Ich vermute mal, es gibt hier unter uns auch ganz viele Tierliebhaber. Daher lag es gar nicht so fern, mal einen Blogpost über Nähen für Hunde zu schreiben. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und ich glaube es geht vielen von euch genauso wie mir: seinen Hund lieb man. Er ist Familienmitglied, Kuschelfreund, Tröster, treuer Gefährte und geht mit einem durchs Leben. Man hat schon eine ganz besondere Beziehung zu diesen tollen Tieren.
Daher liegt es gar nicht so fern, wenn man seinen Hund (oder auch sich selber) eine kleine Freude machen möchte. Es gibt ganz schön viele tolle Nähprojekte für Haustiere. Also nicht nur für Hunde 🙂
Ich habe mal überlegt, was man alles so für Hunde nähen kann:
- Ein gemütliches Liegekissen
- Hundehalsbänder
- Hundespielzeug (auch fürs Herrchen 🙂
- Norwegergeschirr
- Leckerlibeutel
- Hundedecke
- Hundebett
- Führgeschirr
Ihr seht schon zum Thema Nähen für den Hund könnte man richtig viel schreiben und zeigen. Mir fallen eigentlich noch mehr machen an, aber heute möchte ich euch “ nur“ 3 Projekte vorstellen. Nähen für Hunde Teil 1 sozusagen. Falls Ihr Lust habt, greife ich das Thema gerne noch einmal auf und ich schreibe sehr gerne dann: Nähen für Hunde Teil 2 . Lasst es mich einfach wissen. Ich freue mich über Feedback.
Der Klassiker – Nähprojekt für Hunde: das Hundehalsband
Ein Must have natürlich – das Hundehalsband. Mit diesem Ebook für Hundehalsbänder von XS bis XL (vom Jack Russell bis zum Berner Sehnenhund) könnt ihr euren Liebling ein hübsches Halsband nähen. Ob aus Leder gepolstert oder auch aus Neopren oder verstärkten Stoff. Auf jeden Fall wird das ein richtiges Unikat.
Ihr bekommt eine 11-seitige Anleitung für das Halsband mit Lederpolsterung und eine 9-seitige Anleitung für das Hundehalsband aus Nylon oder Gurtband.
Apropos Gurtband. Wir haben im Shop ein paar tolle Webbänder extra für diesen Blogpost reduziert. Ausserdem bekommt ihr auf die heute vorgestellten Ebooks 20% bis zum 1. April 2019.
Wir haben im Shop natürlich weiter gestöbert. Das Sterne Gurtband ist natürlich auch ideal um ein Halsband zu nähen.
Ich verrate euch mal was… es macht so viel Freude darüber zu schreiben. Ich habe mir viele tolle Hundebilder angeschaut und hachz. Ich vermisse unseren Hund schon ganz schön. Beneide jeden für dieses tolle Haustier. Man hat schon eine ganz besondere Bindung. Ich hoffe es findet irgendwann mal wieder ein Hund den Weg zu uns. In der Zwischenzeit erfreue ich mich an den Hunden der Freunde und ich kann euch sagen, ein selbstgenähtes Hundehalsband ist ein meeeeggga Geschenk für Hundebesitzer. Natürlich müsst ihr an die Maße vorher rankommen. Da wird man erfinderisch. Ich spreche aus Erfahrung 🙂
Hundegeschirr nähen – Norwegergeschirr
Auch dieses Schnittmuster haben wir bis zum 1. April um 20% reduziert. Ein Nowegergeschirr bevorzugen ja auch viele Hundebesitzer. Falls ihr mal ein richtig tolles buntes oder individuelles Hundegeschirr nähen wollt, dann schaut euch dieses Schnittmuster an.
Auch bei diesen Schnittmuster könnt ihr für Hunde von XS bis XL nähen. Also ihr wisst was ich meine. Von Jack Russell z.B. bis zum Berner Kennerhund. Das bequeme Geschirr lässt sich übrigens wundervoll mit hübschen Webbänder verzieren. Norwegergeschirre werden immer beliebter, lassen sich einfach überziehen und werden mit der seitlichen Steckschnalle geschlossen.
und das dritte Schnittmuster, dass ich euch heute zeigen möchte ist eher was fürs Herrchen. Wobei euer Liebling natürlich auch davon profitiert:
Der Leckerlibeutel Naomi:
Ich meine wer hat sie nicht dabei bei einem langen Spaziergang. Eine Leckerlitasche für den Hund. Durch den Schnappverschluss bleiben auch beim Toben die Leckerlies im Beutel. Näht sie aus Wachstuch dann könnt ihr sie problemlos immer wieder abwischen. Der Leckerliebeutel ist mit Gürtelschlaufen, Gürtelclip und Bauchgurt ausgestattet, so kannst Du je nach Vorliebe entscheiden, wie du ihn tragen möchtest.
Auf jeden Fall können auch Nähanfänger diesen Leckerliebeutel für Hunde nähen und so lassen sich die Leckereien doch gleich viel hübscher transportieren. Win Win würde ich sagen.
Und bevor ich mich verabschiede, möchte ich euch natürlich euch noch den Hinweis geben, dass im Stoffshop sich was getan hat. Sabine hat wieder persönlich ein paar tolle Stoffe entdeckt und sie für euch mitgenommen. Klickt euch unbedingt mal durch die neuen Stoffschätze.
Neue Stoffe im Stoffshop:
Ich hoffe wie immer, dass ich euch ein paar Inspirationen für eure nächsten Nähprojekte geben konnte. Nähen für Hunde macht so viel Spaß und vielleicht sucht ihr ja auch eine Geschenkidee für Hundebesitzer. Wie wäre es mit einem Unikat Halsband oder Norwegengeschirr? Ich wünsche euch einen wundervollen und kreativen Tag.
Freue mich schon auf Montag, wenn wir uns wieder lesen.
Herzliche Grüße von Emma
Weltglückstag – das Streben nach Glück
Weltglückstag – über das Glück
Heute ist Weltglückstag und ich nutze die Gelegenheit mir Gedanken dazu zu machen. Es sind oft nicht die materiellen Dinge, die uns glücklich machen, sondern dass, was über den materiellen Wohlstand hinausgeht.
Ich empfinde viele Dinge als großes Glück und wenn ich das auf das Nähen und Kreativ sein runter breche, denke ich sehr oft, was für ein Glück ich habe, dass ich das Nähen und Kreativ sein für mich entdeckt habe.
Dadurch habe ich nicht nur das Glück, dass ich in der Lage bin, mir meine Kleidung jederzeit selber zu nähen. Für mich war und ist es immer noch ein Ausdruck von Individualität. Und auch viele andere dadurch glücklich zu machen.
Ihr kennt das sicher: wenn ihr für eure Kinder ein liebevoll gestaltetes Kleidungsstück genäht habt und ihr mit einem glücklichen Gesicht dafür belohnt werdet.
Oder auch: ihr näht euch eine Tasche oder andere Dinge, die ihr verschenkt oder auch verkauft und macht damit einen lieben Menschen glücklich. Ihr wisst bestimmt was ich meine und kennt das Gefühl.
Könnt ihr euch noch daran erinnern, als ihr mit dem Nähen angefangen habt? Wie glücklich ihr wart, als ihr euer erstes selbstgenähtes Werk in den Händen gehalten habt.
Kreativität macht glücklich
Und heute kann ich euch vielleicht daran erinnern, an dieses Glücksgefühl, dass wir alle empfinden, wenn wir an unserer Nähmaschine sitzen und nähen. Und wie schön und glücklich wir uns schätzen dürfen, dass es mittlerweile so eine große Community gibt. Wir inspirieren uns gegenseitig. Uns stehen viele tolle Schnittmuster zur Verfügung, mega schöne Stoffe. Es sind tolle Freundschaften und Treffen aus unserem schönen Hobby entstanden – was für ein Glück wir haben.
Und vielleicht nutzt ihr wie ich, die Gelegenheit am Weltglückstag darüber nachzudenken, wie gut wir es haben und was für ein Glück das alles ist. Kreativ sein zu dürfen und vielleicht verdient die ein oder andere sogar Geld damit. Was für ein Glück es war, mit dem Nähen angefangen zu haben. Tolle Menschen getroffen zu haben. Vielleicht habt ihr durch das Nähen, eure perfekt sitzende Kleidung nähen können.
Wir wünschen euch euch auf jeden Fall heute einen wundervollen Tag und wir bedanken uns bei euch, dass wir das Glück haben, so viele tolle Kunden zu haben. Die mit unseren Produkten viele wunderbare Dinge entstehen lassen haben. Die sich hier in unseren Social Media Kanälen austauschen und gegenseitig inspirieren.
Apropos Social Media Kanäle. In unserer Facebook Farbenmix Exklusiv Gruppe haben wir eine Glückklee Webband Verlosung. Vielleicht habt ihr ja Glück am Weltglückstag und gewinnt ein paar Meter dieser wundervollen Glücksklee Webbänder von byGraziela.
Ich bedanke mich von Herzen bei euch allen. Danke für viele Jahre tollen Austausch und Inspiration. Danke, dass es euch gibt. Was für ein Glück.
Herzliche Grüße von Emma
20 Prozent auf unsere Softshellschnittmuster – nur noch heute
20 Prozent auf unsere Softshellschnittmuster – nur noch heute
Bevor ich es vergesse und diese Woche viele neue tolle Aktionen und Schnittmuster vorstelle, möchte ich euch noch kurz einmal an unsere 20% Aktion erinnern:
Wir haben 5 tolle Schnittmuster rechtzeitig zur Outdoor und Freizeitsaison für euch um 20% reduziert. Aber nur noch bis heute 24 Uhr. Das sind Schnittmuster für Kinder und mit Fehmarn sogar ein Schnittmuster für Männer, mit denen ihr wirklich tolle Softshelljacken nähen könnt.
Traut ihr euch nicht so richtig an Softshell? Wir haben schon öfter darüber geschrieben, aber auf unserem YouTube Kanal findet ihr wie immer auch eine Playlist rund um das Thema Softshell. Schaut euch gerne Sabines Tipp vorher an. Ausserdem haben wir auch eine Playlist mit dem 1×1 des Jacken Nähens. Da findet ihr bestimmt auch hilfreiche Tipps und Tricks. In dieser Playlist findet ihr 9 Videos zu dem Thema.
Alle Schnittmuster haben aber auch eine ausführliche Schritt für Schritt Fotoanleitung. Mehr Infos rund um Softshell findet ihr hier:
Unsere Softshellwelt
Eine tolle Übersicht im Shop:
Dort haben wir euch viele Infos und einige Schnittmustertipps zusammen gefasst. Click.
Das war er dann auch schon der klitzekleine Reminder für unsere 20 Prozent auf unsere Softshellschnittmuster Aktion. HIER in diesem Blogbeitrag habe ich euch die Schnittmuster für diese Aktion vorgestellt. Schnappt euch PHILIPPA, QUINN, FEHMARN und Klein FEHMARN, YUKI und XANTHOS.
Bis ganz ganz bald
Herzliche Grüße Emma
Shirt Schnittmuster – wer näht schon?
Unsere Shirt Schnittmuster – wir haben sie hübsch gemacht
Der Frühling ist da und somit wird auch wieder luftigere Kleidung genäht. Solltet ihr auf der Suche nach einen Shirt Schnittmuster sein, dann seid ihr bei uns genau richtig. Ich habe mich natürlich auch nach ein paar Oberteilen umgeschaut, die wie ich finde, sehr gut im Frühling und Sommer zum Einsatz kommen können.
So habe ich mal wieder bei uns im Shop gestöbert und jede Menge Schnittmuster für Shirt oder auch allgemein Schnittmuster für Oberteile gefunden. Ich bin überwältigt über die Vielzahl an Schnittmuster und bin sicher auch ihr findet bei uns euer Shirt Schnittmuster oder Oberteil Schnittmuster für die kommende Saison.
Bei den Damen habe ich sage und schreibe über 100 Schnittmuster für Oberteile gefunden. Wow.
Und natürlich habe ich auch bei den Kinder geschaut und da sind es sogar über 250 Schnittmuster
Die Herren finden bei uns natürlich auch was. Eine kleine aber feine Auswahl an Schnittmuster für Oberteile.
Neue Cover und Anleitungen für Shirt Schnittmuster und Hoodies
Wenn ihr unseren Blog regelmässig lest, habt ihr schon sicher oft mitbekommen, dass wir eure Lieblingsschnittmuster nach und nach überarbeiten. Das heisst der Schnitt selber ist unverändert. Aber wir haben die Anleitung neu gemacht. Aktuellere Bilder und natürlich auch ein neues Cover. Viele unserer Schnitte sind einfach zeitlos und werden über Jahre immer und immer wieder genäht.
Übrigens alle Anleitungen zu unseren Schnittmustern findet ihr auch vor dem Kauf HIER. So könnt ihr immer schon vorab schauen und so euch ein besseres Bild machen über den Nähaufwand und Schwierigkeitsgrad. Solltet ihr trotz ausführlicher Anleitung mal irgendwie nicht weiterkommen, dann schreibt uns: Unter naehfragen@farbenmix.de erreicht ihr Uschi. Sie ist für alle Nähfragen zuständig und kennt unsere Schnitte in und auswendig.
Euch alle Shirt und Hoodie Schnittmuster vorzustellen, würde den Blog sprengen. Deswegen möchte ich heute euch die neuen überarbeiteten Schnittmuster vorstellen.
Anfangen möchte ich mit den Shirt Schnittmuster für klein und groß: FÖHR und Klein FÖHR
Klasse, oder? FÖHR ab den Größen 42/44 bis 58/60 (S bis XXL). Ob Rundhals oder V-Ausschnitt ein tolles Schnittmuster für ein Basic Shirt.
Für Mädchen haben wir gleich 3 coole Schnitte: ein Sweatpulli mit Kringelkapuze. Kleine Mädchen werden diesen Schnitt lieben:
JULE:
oder auch ein das super schöne Hoodie Kleid LAURA. Eines unsere Lieblingschnitte. Ich bzw. vor allem meine Tochter mag lange Pullis. LAURA habe ich rauf und runter genäht:
Hoodie Kleid Schnittmuster LAURA :
Schmal geschnitten und schön lang. Natürlich könnt ihr LAURA auch kürzer nähen und ohne Tasche vorne.
Und für heute das letzte Schnittmuster:
Das Tunikashirt Schnittmuster CLEMENTINE:
Das ideale Mixshirt. Die Wiener Nähte sind nicht nur optische Teilungen. Sie geben den Shirt den richtigen Fall. Durch die A-Form ist das Shirt megabequem und macht jedes Spiel mit und man kann damit natürlich wunderbar Toben.
Das war jetzt eine klitzekleine Auswahl und wie gesagt, egal ob ihr Shirts Schnittmuster oder Hoodies sucht. Bei uns werdet ihr bestimmt fündig. Föhr kann ich allen Jungs und Herren ans Herz legen und auch LAURA finde ich ein megatolles Schnittmuster. Stöbert am Besten ein bisschen in den Kategorien.
Herzliche Grüße und bis ganz bald Emma