Archiv für die Kategorie „Alles“
Frische Farben auf dem Sessel
So schnell ziehen neue Farben ins Wohnzimmer oder in Kinderzimmer ein.
bellaina hat einen langweiligen Sessel mit dem BubbleMiniStars-Stoff zu einem ganz besonderen Schmuckstück gemacht.
Taschenspieler Kosmetiktasche ROT
Habt ihr es gesehen?
Emma veranstaltet einen Sew-a-long mit den Taschen der farbenmix Taschenspieler CD!
Jede Woche wird eine Tasche genäht und Emma verlinkt alle Blogs.
Bestimmt haben einige von euch Lust, mitzumachen. Alles mit Spaß und Freude, ohne Verpflichtungen.
Ich freue mich, dadurch neue Blogs kennenzulernen und mache natürlich mit!
Vielleicht kann ich noch den einen oder anderen Tipp an euch weiterreichen, lest oder macht einfach mit!
Ja, ich nähe die Taschen noch immer SEHR gerne 🙂
*********
Diese Woche geht es los mit ROT , der Kosmetiktasche
Die Kosmetiktasche ist durch ihre schöne halbrunde Form etwas Besonderes. Da sie sehr genau genäht werden mus, sollten Nähanfänger erstmal mit anderen Taschen der CD, z.B. PATIENCE beginnen.
Ich verwende bei dieser Tasche sehr gerne eine Lage beschichtete Baumwolle. Sie gibt der Tasche „Stand“ ohne eine zusätzliche Lage Vlies.
Das beschichtete Gewebe als Außenstoff macht die Tasche unempfindlich. So kann sie prima täglich genutzt und ständig mitgenommen werden.
Praktisch für das Kleinkram wie Lippenpflegestift, Taschentücher etc.
Wenn es eine Kosmetiktasche werden soll, vernähe ich die unempfindliche Seite als Innenstoff. So ist die Tasche herrlich auswischbar.
Praktisch zur Fixierung der Kosmetikartikel ist das fröhliche Knopflochgummi.
Ich nähe es einfach mit senkrechten Zickzackraupen auf die Teile der Innentasche. Wichtig: ungedehnt aufnähen!
Das Nähen ist nicht schwierig, aber es sollte wegen der Rundungen unbedingt ganz ordentlich genäht und die Nahtzugabe beachtet werden!
Es darf an der Unterkante nur BIS zu der Nahtzugabe genäht werden. Auf dem Schnittmuster sind entsprechende Punkte eingezeichnet.
Wer unsicher ist, überträgt sie sich einfach auf die Stoffrückseiten und weiß nun ganz genau, welche Punkte sich treffen und bis wohin genäht werden muss.
Das Täschchen lässt sich wunderbar an den Rundungen paspeln. Aber vorher empfiehlt es sich, das Paspeln an geraden kanten zu üben.
Werden sie Rundungen nicht gepaspelt, sollte mit einer kleinen Stichlänge genäht und die Nahtzugabe gut eingekürzt werden.Ist der Taschenboden aus einem festern Material, sollten diese Nahtzugaben etwas eingekürzt werden, wo bei an den Ecken die normale Nahtzugabe stehen bleibt.
Ich persönlich nähe erst die Außentasche an den Reißverschlussteg, dann krempele ich alles um und schaue, ob die Ecken ordentlich geworden sind.
Falls nicht, ist es an dieser Stelle einfach, ein paar Stiche zu trennen und neu zu nähen.
Wenn man ein Schnittmuster das erste Mal näht, kann dies gut passieren.
Das zweite Modell wird meist schöner als das erste und ab dem dritten Modell näht sie sich ganz locker, garantiert!
Soll die Tasche ein Geschenk werden? Dann nähe ich einen sehr hübschen Boden. So macht es immer wieder Freude in die Tasche hineinzusehen.
Diese Tasche wird ein Geschenk zur bestandenen Führerscheinprüfung 🙂
Ich hoffe sehr, dass ihr auch Spaß beim Nähen habt!
******
Nähen mit Kindern
Auch den Kindern im Kindergartenalter machen kleine Nähprojekte RIESIGEN Spaß.
Fusselline hat einen tollen Schlüsselanhänger mit den Kleinen genäht.
Mit etwas Gurtband, bunten Webbändern und Stylefix näht sich jedes Kind sein eigenes Bändchen.
Schnittmuster: Übergangsjacken
Jacke von Lillith Rose nach dem Schnittmuster JADE
Jacke von Lillith Rose nach dem Schnittmuster JADE
Tutorial: Webbandkranz
Selbst mit den kleinsten Webbandresten und etwas STYLEFIX kann frau sich eine tolle Deko basteln.
Nähkitz zeigt euch in einem Tutorial wie ihr diesen tollen Webbandkranz ganz einfach nachbasteln könnt.
Hier ist noch ein schönes Beispiel von Ninas Schatzkiste
Taschenspieler – Sonderaktion
Viele von euch konnten farbenmix auf der Creativa-Messe in Dortmund leider nicht besuchen.
Aus diesem Grunde gibt es die Taschenspieler-CD noch bis Sonntag, den 24.3.2012 zum absoluten Sonderpreis von 10 Euro, plus versichertem Versand. Ab Montag wird sie 18.90 Euro kosten.
Auf der CD sind 11 Taschen – Schnittmuster, inklusive genauer Fotoanleitungen und viele, viele Designbeispiele, Tipps und Tricks enthalten. Alles rund ums Nähen wird genau erklärt, so dass auch Nähanfänger das Nähen lernen können.
Brandneu ist das Schnittmuster MALIBU von Nancy/Studio Tantrum. Der Trägerrock ist ein ganz besonderer Eyecatcher für alle großen und kleinen Mädchen.
HIER sind viele klasse Designbeispiele von MALIBU zu finden.
Für den besonders guten, figurnahen Sitz, findet ihr im Nähzimmer eine Anleitung zum Messen.
FUSSELINE hat für sich ein MALIBU – Modell in der größten Größe genäht, KLASSE!
Ein Anleitung für das tolle Shirt RINCON gibt es als Geschenk für euch zum gratis downloaden. Sie basiert auf dem Grundschnittmuster ANTONIA.
Ihr könnt es bei Nancy oder im farbenmix-Shop finden.
Erstmals auf der Creativa konnten wir viele von euch für die neuen Klickknöpfe begeistern. Diese tollen Verschlüsse kommen aus dem Segelbedarf und werden nur eingeschraubt. Keine Zange oder Hammer mehr nötig. In den nächsten Tagen stellen wir sie hier bei den Inspirationen genauer vor.
Das Birdie-Band von Paulapü ist wieder da! Diesmal nicht nur in frischem Gelb, sondern ebenfalls wunderschönem Rosa!
Zum Schluss ein paar Osterblümchen für euch:
LunaJu hat ein wunderschönes FREEbook für euch geschrieben. Verschenkt Topfblumen einfach mal im Blümchentopf LILIAN!
Viel Spaß beim Stöbern!
Kreativ-Ebook: SPEEDY
Das Wäscheset SPEEDY ist schnell genäht und immer ein Hingucker.
Zusammen mit dem Kleid ROSALIE ist das sommerliche Outfit perfekt.
MALIBU oder wie messe ich richtig?
MALIBU ist ein Schnitt, der für den perfekten Sitz eng am Oberkörper anliegen sollte.
Dafür ist richtiges Messen sehr wichtig!
Das wichtigste Maß bei MALIBU ist die Oberweite.
Dafür legt ihr ein Maßband auf Brusthöhe um den Oberkörper des Kindes; das Maßband darf dabei nicht einschnüren:
Es eignen sich dafür sehr gut sogenannte Taillenmaßbänder, die man zum Kreis schließen kann. Es gibt sie mit Skala zum Ablesen des Messwertes oder mit Haken und Lochung. Solche Maßbänder haben den Vorteil, dass sie nicht verrutschen. Natürlich kann auch mit jedem normalen Maßband gemessen werden!
Lest den ermittelten Wert nun ab (bei Lilli 64 cm) und vergleicht mit den Tabellenwerten.
Laut Maßtabelle von MALIBU entspricht der abgelesene Wert genau der Gr. 134/140 mit eingenähten Abnähern – perfekt, denn ich möchte ja einen eng anliegenden Rock.
Bitte beachtet, dass die Werte in den Maßtabellen bei unseren Schnittmustern IMMER denen des FERTIGEN Kleidungsstücks entsprechen. Soll ein Kleidungsstück nicht ganz körpernah anliegen (z.B. bei Jacken, Pullovern…) müssen noch ca. 6 cm für die bequeme Weite zu eurem am Kind ermittelten Wert zugegeben werden.
Für eng anliegende Schnitte, wie in diesem Beispiel der Trägerrock MALIBU, wird dem ermittelten Maß nichts mehr hinzugefügt.
Solltet ihr nach dem Messen unsicher sein, dann empfiehlt es sich, eine Probepasse zu nähen. Dafür das Oberteil von MALIBU ungedoppelt aus einem Probestoff nähen. Die hintere Mitte bleibt offen. Nun die Probepasse um den Oberkörper eures Kindes legen und die hintere Mitte mit Stecknadeln vorsichtig schließen. So seht ihr, ob die Passe gut sitzt. Das ist zwar etwas Mehrarbeit, allerdings werdet ihr später mit einem wirklich gut sitzenden Trägerrock belohnt 🙂
Sollte das Kind groß und sehr schmal sein, kann der Rock zum Saum hin einfach in der Länge nach Wunsch angepasst werden. Bei großen Längenanpassungen empfiehlt es sich, in gleichen Teilen die Passe und den Rock zu verlängern, um einen proportional guten Sitz zu erhalten.
Wir wünschen EUCH viel Freude beim Nähen eures perfekt sitzenden MALIBU-Trägerrock 🙂
Schnittmuster: MALIBU am Donnerstag bei farbenmix
und TOMBOY
Stoffe: Swafing