Artikel-Schlagworte: „Tipps“
Idee: Jersey-Reste-Loop
Für Halsausschnitte etc. werden gerne Streifen aus Jersey mit Elathan-Anteil benutzt. Ein paar Zentimeter bleiben oft über. Bei dem Zuschnitt von Shirts fallen schmale Reststreifen an. Hat man genau nach Angabe des Stoffverbrauchs gekauft, sind manchmal 5 cm Jersey über. Werft ihr diese Reste weg? Dann bitte weiterklicken. Oder seid ihr eher die Sammler? Man könnte sie ja nochmal brauchen….
Aber einmal in der Kiste, fallen die Reste meist viel schneller an, als sie verbraucht werden.
Dies ist ja bei uns im Nähzimmer nicht anders als bei euch.
Vielleicht könnt ihr mit dieser bunten Idee die Restekiste mal halbieren?
Patchwork-Loop
Dafür eignet sich am besten der Jersey, welcher auch auf der linken Seite farbig ist,
in meinem hat sich ein anderer „eingeschlichen“ 🙂
Für den Loop werden ca. 5 cm breite Jerseystreifen erst zu einer langen Schlange an den kurzen Seiten aneinander genäht.
Mit Overlock dabei „wild“ nähen:
mal die linke Stoffseite an die rechte, mal die Naht auf der einen, mal auf der anderen Seite.
Die Stichlänge sollte klein sein, evt. da Differenzial etwas anziehen.
Dann die lange Schlange in 130 cm lange Stücke schneiden und diese an den langen Seiten ebenso „wild“ zu einem „Stoff“ zusammen nähen.
Es sollte ein Stoffstreifen in ca. 30 cm Breite und der o. g. 130 cm Länge entstanden sein.
Dieser wird nun einmal längs verdreht an den Schmalseiten aufeinander genäht.
Einmal rundherum mit der Overlock abketteln, Nahtende mit der Nähnadel vernähen.
Überraschung: es braucht nur eine Naht, da der Loop ja „verdreht“ ist 🙂
FERTIG!
Genau passend für den Herbst und garantiert in euren Lieblingsfarben!
*****
Are you collecting even small knit jersey scraps? No? Then please just click to the next topic.
Or are you a collector of even the tiniest pieces? Then you have a whole bunch, I bet.
Here is agreat idea how to use those scraps:
Patchwork-Loop
Use knits, that have colour on both sides,
can you spot the one I accidentally used? 🙂
Get 5 cm long jersey strips and sew them together on the short sides.
Use the serger and go „wild“:
Sew right on right and right on left justr as you like – the stitch length should be short.
Cut the ’snake‘ into 130 cms long pieces and sew them together as before until you have a piece of 30 cms width.
Twist ist and sew the ends.
Serge the outer side – you only need one seem since you twisted the the loop before 🙂
READY!
Great for fall in your favourite colours!
*****
Bandbox – Details
Toll, das euch die Webband-Boxen so gut gefallen! Wir haben heute viele, viele Boxen für euch eingepackt, es tauchten dabei noch Fragen auf.
Hier deshalb noch ein paar Infos:
– alle 10m Bandrollen werden in den Boxen geliefert
– die Boxen sind immer wieder nachfüllbar
– es gibt sie ebenfalls ungefüllt im Shop
– sie lassen sich ebenso mit längeren Bandstücken, welche lose aufgerollt sind, befüllen ( siehe unten)
– mehrere Boxen können mit Webband, bunten Gummibändern oder Klebebändern fixiert werden
– die Reihen lassen sich, entsprechend aneinander fixiert, stapeln
An einer der 4 Ecken „fehlt“ die kleine innere Lasche und die Seite ist ca. einen halben Millimeter kürzer.
Dies ist der Schlitz, aus dem das Band herausgezogen werden kann.
Viel Freude mit der neuen Ordnung!
We are happy how much you like the new ribbon boxes. Today we packed umpteens boxes for you but there are still some questions left.
Here is more information:
– all 10m ribbon rolls are delivered in these boxes
– the boxes are refillable
– they are available empty at the shop
– you can fill them with your own longer ribbon remains
– you can tie a bunch of boxes with ribbons, rubber bands or tape
– you can stack the fixed rows
On one of the four corners there is a small slit to pull the ribbon through.
Have fun with the new array!
Zwergenverpackung Nummer Zwei
Superviel Spaß hat das Zusammenstellen und Probieren des neuen Zwergenverpackungs-Schnittmusters bereitet.
Kein Wunder, denn wir hatten ja auch ein mitwachsendes „Model“ und konnten so die Größen klasse entsprechend anpassen.
Sandra zeigt im Nähblog prima die Entwicklung 🙂
Wie nach dem Schnittmuster der ersten Zwergenverpackung, kann auch mit dem neuen Schnittmuster eine komplette Kollektion genäht werden. Beide Schnittmuster lassen sich beliebig ergänzen. Während die erste Zwergenverpackung eher auf den frühling und Sommer ausgerichtet ist, enthält die zweite wunderbare Kuschelteile für den Herbst und Winter. Auf euren Wunsch hin, geht sie diesmal bis zur Größe 86/92. Die Verarbeitung ist selbst mit wenig Näherfahrung erfolgreich und ihr werden beim Nähen Spaß haben, garantiert!
Sanna hat alle Teile herrlich kombiniert, ein KLICK vergrößert das Bild:
We had a lot of fun designing the new Zwergenverpackung pattern.
This time we had a littlegrowing model who let us adapt the different sizes perfectly.
Sandra shows the development at the Nähblog 🙂
As you already know from Vol. I you can sew a whole collection with this pattern or mix and match voll. I and II as you like. Vol. I is more for summer, the new collection is made for fall and winter and the sizes are going up to 86/92 ( sz 2 years ). Even if you are not an experienced seamstress you will find the pattern easy to sew. Have fun!
Sanna made a beautiful combo – click on the picture to enlarge:
Sind sie nicht schön?
Ja, sie sind superschön, aber zusätzlich außerordentlich praktisch:
die brandneuen Webbandboxen!
Einzeln sind die stabilen durchsichtigen Kunststoffboxen schlecht zu fotografieren.
Im Dreierpack lassen sie schon die Webbänder strahlen.
In einer ganzen Reihe bleiben sie z.B. mit einem Gürtel aus den neuen bunten Gummibändern.
Ihr bestimmt den Look durch eure Lieblings-Webbänder und habt immer ein ordentliches Nähzimmer.
Die Boxen lassen sich immer wieder neu befüllen und mit einem Gummibandgürtel wächst eure Webbandsammlung mit.
Die Boxen sind gleichzeitig Webbandspender und schmücken euer Regal und jede Ladentheke!
Ab nächsten Montag gibt es die Boxen mit 10 m Webband oder auch solo im Shop.
Viel Freude mit eurer neuen Ordnung!
******
Yes, they are beautiful and very practical:
Our brandnew ribbon boxes!
Not easy to make a good picture of a single one.
Three are better.
A whole row tied together with a rubber belt.
Who can create all kinds of different looks.
The boxes are refillable and with a rubber belt, your ribbon collection can keep growing.
The boxes will keep ribbons orderly and are a real show-off!
Available with 10m ribbon or solo from Monday on.
Have fun!
******
Tutorial: schmales Halsbündchen
Hamburger Liebe zeigt in einer Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung wie ihr so einen tollen Kragen nähen könnt.
Hamburger Liebe made a step-by-step foto tutorial for these nice necklines.
Kreativ-Ebook: FOTObella
elbmarie hat eine tolle Tasche nach dem Kreativ-Ebook FOTObella genäht.
Dabei sind ihr ein paar nützliche Tipps/Ergänzungen aufgefallen.
elbmarie made a beautiful bag with epattern FOTObella.
And she has some useful tips/additions for you.
Tutorial: Abnäher übertragen
Abnäher von einem Schnittmuster übertragen ist eigentlich ganz einfach.
Tanjas Traumberg zeigt euch in einer Fotoanleitung wie es geht.
Transferring tucks off a pattern is quite simple.
Tanjas Traumberg made a photo tutorial.
Tutorial: Webband-Patchwork
Regenbogenbuntes hat ein tolles Tutorial zum Patchen von Webband geschrieben und mit einer Charity-Aktion verbunden.
So lassen sich tolle Gürtel, Schlüsselbänder etc. ganz einfach mit Webband-Resten zu etwas Besonderen verzaubern:
Farbenmix hat aus diesem Anlass sagenhafte Pakete spendiert,
Gebote werden HIER bis zum 9.7.2012 noch angenommen:
Viel Glück!
Regenbogenbuntes made a great tutorial for patchwork with ribbon scraps and hosts a Charity auction.
Belts and straps are easily transformed into something colourful and unique:
Farbenmix gave some stuff, too, which you can get HERE until July 9th:
Good luck!
Tutorial: Halsbündchen und Armelbündchen nähen
Hamburger Liebe zeigt euch in einer Fotoanleitung, dass frau vor Halsbündchen und Ärmelbündchen keine Angst haben muss.
Hier und hier beschreibt ist alles ganz genau beschrieben.
Hamburger Liebe made atutorial how to easily sew on cuffs on the neckline and sleeves. Don’t worry!
SommerGlück in 15 Minuten
Du nimmst:
– Strandmatte aus dem Euroshop
– 5 Meter hübsches Schrägband
– 1 Meter hübsches Webband
– Zeitschrift ( hier Living at home) , Buch, Musik, Eiskaffee o. ä.
Du machst:
– Mit einem Geradstich ca. 2 mm neben der einfarbigen, bisherigen Einfassung steppen. Keine Sorge, Bastmatten lassen sich recht einfach umnähen und sind nicht zu sperrig, da sie sich rollen lassen.
– Alte Einfassung rundherum abschneiden, dabei genau zwischen der Einfassung und der neuen Naht schneiden.
– Matte erst an den kurzen Seiten mit Schrägband einfassen, dann an den langen Seiten, dabei die Ecken etwas einklappen.
– Das restliche Schrägband mittig aufklappen ( die Seiten bleiben eingeklappt) und platt bügeln. Über die offene Mitte ein Webband nähen. Enden doppelt einklappen und so säumen.
– Die Mitte des Bandes mittig an einer Seite der Matte mit einem ca. 2 mal 2 cm großen Quadrat aufsteppen. Das Webband zeigt dabei nach oben.
– Auf Wunsch die Matte noch mit einem Stickbutton oder einer kleinen Applikation verzieren. Hier der große Retroblumen-Button aus den SpeedyStaaars.
Und schon kannst du das SommerGlück genießen:
Sicher auch ein wundervolles Geschenk für die Feundin oder als Mitbringsel anstatt Blumen!
You need:
– a beach mat
– 5 mtrs pretty bias tape
– 1 mtr pretty ribbon
– magazine ( i.e. Living at home) , book, mp3-player, something to drink etc.
Du machst:
– Sew around the mat with a straight stitch close to the old binding..
– Cut off the old binding.
– Bind the short sides first and fold in the ends.
– open the rest of the bias tape in trhe middle and iron flat. Sew a ribbon over the open side, fold in the ends and stitch them.
– Sew on the center of the belt with the ribbon side up to the center of the mat with a 2 x 2 cms broad square.
– If you want you can embellish the mat with an appliqué like this big flower button of SpeedyStaaars.
And now savor your summerjoy :
Wouldn’t that be a great gift for a friend instead of flowers?