Artikel-Schlagworte: „Sticken“
09. Januar 2008
Viele Gründe für mein BUNT…
… vor sehr gut 25 Jahren habe ich angefangen für meine Kinder zu nähen.
Damals gab es keine bunten Stoffe, mit etwas Glück ließ sich mal ein weicherer buntgemusterter Baumwollstoff im Schlussverkauf in der Dekostoff-Abteilung ergattern.
Die kleineren Kinder wurden fast ausschließlich in zartrosa und hellblau gekleidet, die größeren dann logischerweise in rot und marineblau und bitte immer alles Ton in Ton. Strampler trugen die Babys bis ca. 1,5 Jahre….. stöhn…
Weder gefielen mir diese „einheitlichen“ Farben, noch die Strampler, schon gar nicht war das Geld für Kinderkleidung über.
Zeitgleich öffneten ( zumindest in Hannover) dann die ersten 2 bunten Läden, eine OILILY-Boutique und der BENETTON-Laden in der Stadt.
Witzigerweise waren damals Cordhosen für Jugendliche in allen Farben „IN“. So war es ein leichtes, diese per Kleinanzeige zu suchen und geschenkt zu bekommen.
Diese Hosenreste neu zusammen genäht, quasi Patchwork aus der Not :-), ergaben richtig fetzige Kleidungsstücke und Janina war ein fröhlich bunt angezogenes Baby.
Jeder Schnipsel schön farbiger Stoff wurde von mir gesammelt.
Diese Sammelleidenschaft hat bis heute angehalten und ist trotz der Flut von bunten Stoffen geblieben. Kein Stückchen über 10 mal 10 cm kann ich entsorgen.
Dies hat entsprechende Restekisten zur Folge, alleine 3 Stück mit Jerseyresten…, also eindeutig ZUVIEL. Daran werde ich in nächster Zeit arbeiten müssen, denn eine Entsorgung bringe ich nicht übers Herz. Es wird also viel gemixt genäht 🙂
Aber nicht nur ich mag BUNT, auch jedes kleinere Kind, welches sich Farben wählen dürfte, würde sich für kräftige Farben und einen Mix entscheiden. Dies ändert sich erst im späteren Schulalter.
Dazu kommt, dass Malina von der Hautfarbe her außerordentlich blass ist und ihr Buntes auch prima steht.
Über all dieses musste ich beim Nähen des Shirts mal wieder nachdenken und habe mir vorgenommen, nur noch Jerseyreste zu sammeln mit ener Mindestgröße von 10 mal 15 cm, damit sie wenigstens für ein ANTONIA-Ärmelstück reichen 🙂
Einige der allerkleinsten Restchen sind schon mal unter den neuen Miniblumen-Stickern von Jeanette verarbeitet. Etwas überstehender Stoff, leicht fransig eingeschnitten, bildet schöne farbige Kontraste.
Die rückwärtige Seite des Shirts ist dafür „relativ“ schlicht geblieben :-)))
… vor sehr gut 25 Jahren habe ich angefangen für meine Kinder zu nähen.
Damals gab es keine bunten Stoffe, mit etwas Glück ließ sich mal ein weicherer buntgemusterter Baumwollstoff im Schlussverkauf in der Dekostoff-Abteilung ergattern.
Die kleineren Kinder wurden fast ausschließlich in zartrosa und hellblau gekleidet, die größeren dann logischerweise in rot und marineblau und bitte immer alles Ton in Ton. Strampler trugen die Babys bis ca. 1,5 Jahre….. stöhn…
Weder gefielen mir diese „einheitlichen“ Farben, noch die Strampler, schon gar nicht war das Geld für Kinderkleidung über.
Zeitgleich öffneten ( zumindest in Hannover) dann die ersten 2 bunten Läden, eine OILILY-Boutique und der BENETTON-Laden in der Stadt.
Witzigerweise waren damals Cordhosen für Jugendliche in allen Farben „IN“. So war es ein leichtes, diese per Kleinanzeige zu suchen und geschenkt zu bekommen.
Diese Hosenreste neu zusammen genäht, quasi Patchwork aus der Not :-), ergaben richtig fetzige Kleidungsstücke und Janina war ein fröhlich bunt angezogenes Baby.
Jeder Schnipsel schön farbiger Stoff wurde von mir gesammelt.
Diese Sammelleidenschaft hat bis heute angehalten und ist trotz der Flut von bunten Stoffen geblieben. Kein Stückchen über 10 mal 10 cm kann ich entsorgen.
Dies hat entsprechende Restekisten zur Folge, alleine 3 Stück mit Jerseyresten…, also eindeutig ZUVIEL. Daran werde ich in nächster Zeit arbeiten müssen, denn eine Entsorgung bringe ich nicht übers Herz. Es wird also viel gemixt genäht 🙂
Aber nicht nur ich mag BUNT, auch jedes kleinere Kind, welches sich Farben wählen dürfte, würde sich für kräftige Farben und einen Mix entscheiden. Dies ändert sich erst im späteren Schulalter.
Dazu kommt, dass Malina von der Hautfarbe her außerordentlich blass ist und ihr Buntes auch prima steht.
Über all dieses musste ich beim Nähen des Shirts mal wieder nachdenken und habe mir vorgenommen, nur noch Jerseyreste zu sammeln mit ener Mindestgröße von 10 mal 15 cm, damit sie wenigstens für ein ANTONIA-Ärmelstück reichen 🙂
Einige der allerkleinsten Restchen sind schon mal unter den neuen Miniblumen-Stickern von Jeanette verarbeitet. Etwas überstehender Stoff, leicht fransig eingeschnitten, bildet schöne farbige Kontraste.
Die rückwärtige Seite des Shirts ist dafür „relativ“ schlicht geblieben :-)))
20. Dezember 2007
Gestickte Geschenkanhänger…
… auf Filz aus der Stickmusterserie „Weihnachten“.
Letztes Jahr hing an vielen unserer Geschenke der Tannenbaum-Anhänger.
Für die diesjährigen Pakete haben Nico und ich in den Farben rot-pink-orange gestickt, mit funkelndem Pannesamt auf dem Filz.
Es sind wunderschöne Anhänger geworden, aber vielleicht knüpfe ich doch lieber eine Girlande daraus ??? :-)))
… auf Filz aus der Stickmusterserie „Weihnachten“.
Letztes Jahr hing an vielen unserer Geschenke der Tannenbaum-Anhänger.
Für die diesjährigen Pakete haben Nico und ich in den Farben rot-pink-orange gestickt, mit funkelndem Pannesamt auf dem Filz.
13. Dezember 2007
Noch ein Geschenk für die Küche gesucht?
Perfekt und schnell gemacht sind bestickte Geschirrtücher…
… so dachte ich mir…
Aber Geschirrstücher, welche in Köperbindung ( wie Jeans ) gewebt sind, verziehen sich beim direkten Besticken, so habe ich leider 2 verdorben, bis mir einfiel, wie es prima funktioniert:
Erst einen passenden Baumwollstoff besticken, ihn großzügig ausschneiden, aufnähen, ringsherum nochmals schneiden und ausfransen… SO klappt es prima !
Perfekt und schnell gemacht sind bestickte Geschirrtücher…
… so dachte ich mir…
Aber Geschirrstücher, welche in Köperbindung ( wie Jeans ) gewebt sind, verziehen sich beim direkten Besticken, so habe ich leider 2 verdorben, bis mir einfiel, wie es prima funktioniert:
Erst einen passenden Baumwollstoff besticken, ihn großzügig ausschneiden, aufnähen, ringsherum nochmals schneiden und ausfransen… SO klappt es prima !
Engelskleid LAURA
Tagsüber fetzig, nachts ganz friedlich…
… ebenso lassen sich LAURA und die himmlische Stickmusterserie von Nic und Sonja verwandeln.
Rockig und frech auf schwarzem Nicky mit den heißen Leo-Flügeln kombiniert, so ist alles „echt cool“.
Abends wird es dann sanft. LAURA mit der Leggings von LAGUNA als Schlafanzug ist für uns die ideale Alternative zu Nachthemd und Schlafanzug. Die himmlischen Sticker schicken dem kleinen friedlich schlummernden Engel die schönen Träume.
Stickmuster bei der Zaubermasche, Leo-Flügel bei PeppAuf.

Tagsüber fetzig, nachts ganz friedlich…
… ebenso lassen sich LAURA und die himmlische Stickmusterserie von Nic und Sonja verwandeln.
Rockig und frech auf schwarzem Nicky mit den heißen Leo-Flügeln kombiniert, so ist alles „echt cool“.
Abends wird es dann sanft. LAURA mit der Leggings von LAGUNA als Schlafanzug ist für uns die ideale Alternative zu Nachthemd und Schlafanzug. Die himmlischen Sticker schicken dem kleinen friedlich schlummernden Engel die schönen Träume.
Stickmuster, Leo-Flügel und auch das Puppen-Ebook von Smila ab Freitag bei Farbenmix.
Wischiewaschi für Nützliches
… für kleine und große Urlauber oder vielleicht auch für ein persönliches Geschenk, als Schminktäschchen für die Disco oder Aufbewahrung für 100 Barbie-Schuhpaare…
Die erforderlichen Stoffreste sind sicher vorhanden und die Nähtechnik ist nicht schwierig, denn sogar der Reißverschluss wird einfach aufgenäht und nicht eingesetzt.
Nicht nur aus einem edlen Stoff, wie z.B. den Pepperonis des kleinen Wischiwaschis ( DANKE nochmal sehr :-)) ), ist das Täschchen sogar ein einzigartiger Hingucker!
Das Ebook gibt es ab Freitag bei farbenmix.
Die Stickdatei Little BoBeep gibt es bei Huups.

… für kleine und große Urlauber oder vielleicht auch für ein persönliches Geschenk, als Schminktäschchen für die Disco oder Aufbewahrung für 100 Barbie-Schuhpaare…
Die erforderlichen Stoffreste sind sicher vorhanden und die Nähtechnik ist nicht schwierig, denn sogar der Reißverschluss wird einfach aufgenäht und nicht eingesetzt.
Nicht nur aus einem edlen Stoff, wie z.B. den Pepperonis des kleinen Wischiwaschis ( DANKE nochmal sehr :-)) ), ist das Täschchen sogar ein einzigartiger Hingucker!
Ebook und Schafstickmuster gibt es ab Freitag bei farbenmix.
Leuchtkleidung
Es wird später hell und früher dunkel…
… da kann Kleidung gar nicht genug leuchten!
Prima lassen sich Aufnäher oder Applikationen mit Reflektorgewebe arbeiten, wie hier das BUH! auf dem Stirnband.
Aber es gibt auch FLUORESZENZGARNE zum Nähen und Sticken. Sie sind nicht ganz billig, aber ungeheuer wirkungsvoll. Die Stickereien leuchten im Dunkeln prima. Leider sind sie dann nur von Könnern gut zu fotografieren 🙂
Perfekt dafür sind die knuffigen Gespenster von Jeanette, welche es als Stickdateien bei huups zu kaufen gibt.
… da kann Kleidung gar nicht genug leuchten!

Prima lassen sich Aufnäher oder Applikationen mit Reflektorgewebe arbeiten, wie hier das BUH! auf dem Stirnband.

Aber es gibt auch FLUOREZENZGARNE zum Nähen und Sticken. Sie sind nicht ganz billig, aber ungeheuer wirkungsvoll. Die Stickereien leuchten im Dunkeln prima. Leider sind sie dann nur von Könnern gut zu fotografieren 🙂
Perfekt dafür sind die knuffigen Gespenster von Jeanette, welche es als Stickdateien ab Freitag bei farbenmix zu kaufen gibt.
TIPP: Gefütterte Hose
Winterfutter…
… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…
Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!
Ihr nehmt euren Lieblingshosenschnitt, nicht zu schmal geschnitten, hier ist es NENA.
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.

Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.
FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!
Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.
… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…
Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.

Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.

FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!
Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.
04. Oktober 2007
Nochmal das Thema „Brille“….
Malina war es etwas peinlich, in der Schule so weit vorne sitzen zu MÜSSEN. Aber da ihre Brille schon sehr stark ist und trotzdem die Sehschwäche nicht ganz ausgleicht, war es einfach nötig. Die Zahlen an der Tafel „schwimmen“ vor ihren Augen. Zum ersten Mal empfand sie ihre Brille als richtigen Makel und war sehr traurig.
Dies hat sich jetzt spontan geändert, denn die neuen Eulen aus der Stickmusterproduktion von Nic und Sonja tragen eine „Brille!“ Ohne Brille würden sie ja blöd aussehen, meint Malina und trägt ihre Brille jetzt wieder gerne 🙂
Aber auch Kinder ohne Brille scheinen die großen Eulen zu mögen, wie ihr bei den Designbeispielen von HELEN und JADE seht!
PS: Die Eulen gibt es als Stickdatei bei der Zaubermasche !
Malina war es etwas peinlich, in der Schule so weit vorne sitzen zu MÜSSEN. Aber da ihre Brille schon sehr stark ist und trotzdem die Sehschwäche nicht ganz ausgleicht, war es einfach nötig. Die Zahlen an der Tafel „schwimmen“ vor ihren Augen. Zum ersten Mal empfand sie ihre Brille als richtigen Makel und war sehr traurig.
Dies hat sich jetzt spontan geändert, denn die neuen Eulen aus der Stickmusterproduktion von Nic und Sonja tragen eine „Brille!“ Ohne Brille würden sie ja blöd aussehen, meint Malina und trägt ihre Brille jetzt wieder gerne 🙂
Aber auch Kinder ohne Brille scheinen die großen Eulen zu mögen, wie ihr bei den Designbeispielen von HELEN und JADE seht!
PS: Die Eulen kommen zusammen mit ihren Freunden am nächsten Freitag bei Farbenmix als Stickmuster !
Kleid CELINA und eine Laternenkette
Lagerware…
Kennt ihr das auch?
Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.
So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )
Als nun neulich die traumschönen Laternenstickmuster von Katinka und Jeanette erschienen, war gleich klar,wie sie am schönsten zum Leuchten gebracht werden können 🙂
Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziehkombis einlädt ….
Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….
Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…
Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂
Kennt ihr das auch?
Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.
So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )
Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziekombis einlädt ….
Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….
Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…
Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂