Artikel-Schlagworte: „Resteverwertung“
Ordnungshelfer
Mit Stoff überzogene Dosen von Lillith Rose:
Ganz einfach und wunderschön aus Stoffresten,
mit Hilfe von STYLEFIX und bunten Webbändern auf den Stoffübergängen.
Fabric covered tin boxes by Lillith Rose:
Very pretty and easy made with fabric scraps,
with the help of STYLEFIX and ribbons at the fabric junctions.
Schnittmuster: Kleid FELIZ
Patchworkdecke, ganz einfach…
… aber trotzdem sehr persönlich. Oft eine lebenslange treue Begleitung.
Bunte Tupfer zeigt eine Decke aus großen Rechtecken, das besondere und persönliche ist der eingestickte Name:
… made to last a lifetime.
Bunte Tupfer made a blanket out of big scraps and personalized it with an embroidered name:
Praktische „Umkletter“ selber nähen
Alle Arten von gerolltem Gewebe, aber auch die Hosenbeine beim Radfahren und vieles mehr lässt sich durch „Umkletter“ bändigen.
Diese Bänder sind durch den Klett prima verstellbar und halten bestens,
leider sind sie meist einfarbig oder sogar schwarz.
Hier ein schönes Tutorial für farbenfrohe Umkletter von Limetrees:
Praktisch zum Vorherigen Fixieren der Klettbänder: STYLEFIX !
All kind of rolled up things like pant legs for example can be fixed by velcro straps.
Due to the velcro they are quite adjustable and durable,
but they are mostly available in black.
Nice tutorial for colourful hook straps by Limetrees:
Very practical for fixing the ribbon before sewing: STYLEFIX !
Workshops
Einige von euch haben toll über die Hausmesse der Fa. Swafing am letzten Wochenende berichtet. Es war wieder ein tolles Event und hat wirklich Freude gemacht mit euch! Dankeschön für euer zahlreiches Kommen!
Leider haben viele von euch keinen Platz mehr in den farbenmix-Workshops bekommen, deshalb hier ein paar Einblicke:
Wir haben Lieselotte Hoppenstedt genäht und hatten, trotz des geringen Platzes im Zelt seeeehr viel Spaß miteinander.
Es wurden sich Maschinen geteilt und teilweise sogar auf dem Boden zugeschnitten 🙂
Vielen Dank für die Unterstützung an
– Fa. Swafing für Stoffe, Nähzubehör und die Spende einer Nähmaschine
– Fa. Freudenberg für Vliese, insbesondere Frau Behmenburg für ihre kreativen Ratschläge
– Fa. Unionknopf für eine herrliche Knopfsammlung zum Verzieren
– Fa. Brother für die klasse Nähmaschinen
und ganz besonders Bine von „was eigenes“ , dass wir das Schnitmuster nutzen durften!
*****
The in-house exhibition of Fa. Swafing has been a really nice event. Thanks so much for coming!
Since quite a few of you didn’t get a reservation at the farbenmix workshops, here are some pictures:
We made bag Lieselotte Hoppenstedt and had a lot of fun.
We shared the sewing machines and did the cutting on the floor 🙂
Thanks for the support
– Fa. Swafing for fabrics, notions and a sewing machine
– Fa. Freudenberg for fiber web and Mrs. Behmenburg for her creative advice
– Fa. Unionknopf for a beautiful bunch of buttons
– Fa. Brother for the sewing machines
and last not least Bine von „was eigenes“ for letting us use her pattern!
*****
Applikationen mit dem Ipad
Nein, es ist keine app, aber das Ipad macht das Applizieren von tollen Motiven zum Kinderspiel!
Motiv abfotografieren. Entweder mit dem Ipad 2 direkt, oder ein Foto auf das Ipad mailen.
Motiv ggf. bearbeiten ->beschneiden und in die Wunschgröße ziehen.
Motiv auf Haftvlies abpausen.
Der TRICK: damit das Motiv nicht „verrutscht“ dabei Handschuhe anziehen!
Wunschmotiv applizieren und FERTIG ist das einzigartige Modell!
ACHTUNG: Motive, welche nicht selbstgezeichnet sind, nur für den persönlichen Gebrauch vernähen!!!!!!
*****
No, this is not an app, but it’s really simple to use your iPad to make appliqués.
Take a picture of the desired motif.
Crop the picture if desired.
Copy the motif on paper back fusible web.
TRICK: use a glove to not get the motif out of place!
Appliqué your motif – READY!
Please note: Designs, that are not your own are only for personal use!!!!!!
*****
Phantasievoller recycle-style
„Stoffdruck“, so geht es super easy
Nein, es ist eigentlich kein echter „Druck“, sondern eher ein Tupfen oder malen, aber das Ergebnis ist phantastisch!
Ein eigenes Motiv zeichnen, abpausen oder mit dem normalen Drucker auf die rauere Seite des Fixierstickvlies von Fa. Freudenberg drucken.
Es funktioniert ebenso mit amerikanischem Freezer-Papier und manchen Umschlagpapieren von Kopierpapier.
Hier habe ich Motive von luzia pimpinella verwendet. Fremde Grafiken dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden!
Motiv mit einer kleinen Schere ausschneiden.Die ausgeschnittenen Flächen bekommen später Farbe.
Innenliegende Flächen , welche keine Farbe bekommen sollen, ebenfalls ausschneiden.
Das Vlies mit der glatten Seite auf die rechte Stoffseite bügeln. Der Stoff sollte vorgewaschen und gebügelt sein.
Die freien Flächen mit Stoffmalfarbe ( für dunkel Gewebe, damit sie schön deckt) austupfen oder ausmalen.
Den Apfel habe ich ausgemalt, damit die Pinselstruktueren gut sichtbar sind.
Ganz trocknen lassen, dann das Vlies einfach abziehen.
Nach Anweisung der Stoffmalfarbe mit einem Bügeleisen fixieren. Sicherheitshalber Backpapier dabei darüberlegen.
FERTIG !
Rehlein
Apfel auf einem Sommerliebe-Patchröckchen
Zwergenmädchen in Glitzergrün auf ZOE
Stoffe Swafing
Nein, es ist eigentlich kein echter „Druck“, sondern eher ein Tupfen oder malen, aber das Ergebnis ist phantastisch!
Get your motive and print it on a freezer paper.
I used the sweet motifs by luzia pimpinella . Remember that you are not allowed to use graphics but for personal use!
Cut out the motif – the cut out areas will get the colouring. Don’t forget to cut out the inner pieces that won’t get colour.
Iron on the freezer paper on a prewashed and ironed fabric.
Now get the colour on by dabbing or painting.
I painted the apple to get a nice structure.
Let it dry and just pull the freezer paper off.
Cover the motif with baking paper and fix the colour with heat.
READY !
sweet deer
Apple on a summerlove-patch skirt
glitter green midget girl on a ZOE
fabrics by Swafing