en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Artikel-Schlagworte: „recycle-style“

25. Mai 2008

Noch ein Shirt…

… nur gepimpt.

Ja, Malina ist jetzt endgültig aus allen alten 104er Shirts herausgewachsen
und nächste Woche soll es hier warm werden.
Also müssen noch ein paar Kurzarm-Shirts folgen.

Warum eigentlich „nur“ gepimpt?

Weiß ich auch nicht, Hauptsache einmalig, bunt, besonders und geliebt 🙂

Diesmal hatte das Kaufshirt schon einen Druck mit Glitzer.
Darüber kam die Boxerdame, das GOOD GIRL von HIER,
Rosen von Smila, ab 30.5. Bei der Zaubermasche erhältlich
und einige Glitzersterne.

Noch ein Shirt…

… nur gepimpt.

Ja, Malina ist jetzt endgültig aus allen alten 104er Shirts herausgewachsen
und nächste Woche soll es hier warm werden.
Also müssen noch ein paar Kurzarm-Shirts folgen.

Warum eigentlich „nur“ gepimpt?

Weiß ich auch nicht, hauptsache einmalig, bunt, besonders und geliebt 🙂

Diesmal hatte das Kaufshirt schon einen Druck mit Glitzer.
Darüber kam die Boxerdame, das GOOD GIRL von HIER,
Rosen von Smila, ab 30.5. Bei der Zaubermasche erhältlich
und einige Glitzersterne.

03. Mai 2008

Billig …


… beim Discounter gekauft, gewaschen, abgescnitten und gepimpt…

… allover mit Sandras Tatoo-Rules, plus ein paar Sternchen, Herzen und Rosen…

 

… extra wild aufgenäht, unterschiedliche Nähte, Falten und Fältchen…

… über- und untereinander…

 

… eben wild und bunt…

… genau wie Malina !

Billig …

… beim Discounter gekauft, gewaschen, abgescnitten und gepimpt…

… allover mit Sandras Tatoo-Rules, plus ein paar Sternchen, Herzen und Rosen…

… extra wild aufgenäht, unterschiedliche Nähte, Falten und Fältchen…

… über- und untereinander…

… eben wild und bunt…

… genau wie Malina !

Trägerkleid SOPHIE – Immer wieder NEU

Das Trägerkleid SOPHIE hat es in sich…

… und ist in immer neuen Looks zu gestalten.

Hier aus rosa Metallstoff in dem angesagtem Knitterlook.

Das Kleid kann total edel kombiniert, aber auch wie auf den Fotos,
sehr lässig getragen werden.

Da der Metallstoff auch nicht empfindlich ist, schadet dem Kleid auch kein Turngerüst.

 


Hinten habe ich einfach Schlaufen mitgefasst und ein schmales Bändchen aus dem Stoff eingezogen, vorne Schallen zum Durchziehen der Träger angenäht.
Das Rockteil ist diesmal in der ausgestellten Form.

Der rosa Metallstoff vom Stoffmarkt war nicht ganz billig, aber inkl. der Knöpfe kommt das Trägerkleid trotzdem auf nicht einmal 20 Euro.

Bei dieser SOPHIE-Version ist der untere Teil
in schmaler Version angesetzt
und die Wiener Nähte mit Bändchen optisch hervorgehoben.

Lose flatternde Bändchen, bunte Borten und gemixte Knöpfe
passen herrlich zu den einfachen Stickelefanten.

Beide Kleider habe ich in 128 für Malina genäht, aber den Hüftstreifen weggelassen.

Dabei solltet ihr an der Oberkante des Rockteiles an beiden Seiten einen guten Zentimeter nach unten auslaufend abschneiden, siehe Skizze.

Das ist ganz einfach und schafft viele neue Variationsmöglichkeiten:-)

 

Das Trägerkleid SOPHIE hat es in sich…

… und ist in immer neuen Looks zu gestalten.

Hier aus rosa Metallstoff in dem angesagtem Knitterlook.

Das Kleid kann total edel kombiniert, aber auch wie auf den Fotos,
sehr lässig getragen werden.

Da der Metallstoff auch nicht empfindlich ist, schadet dem Kleid auch kein Turngerüst.


Hinten habe ich einfach Schlaufen mitgefasst und ein schmales Bändchen aus dem Stoff eingezogen, vorne Schallen zum Durchziehen der Träger angenäht.
Das Rockteil ist diesmal in der ausgestellten Form.

Der rosa Metallstoff vom Stoffmarkt war nicht ganz billig, aber inkl. der Knöpfe kommt das Trägerkleid trotzdem auf nicht einmal 20 Euro.

Bei dieser SOPHIE-Version ist der untere Teil
in schmaler Version angesetzt
und die Wiener Nähte mit Bändchen optisch hervorgehoben.

Lose flatternde Bändchen, bunte Borten und gemixte Knöpfe
passen herrlich zu den einfachen Stickelefanten.

Beide Kleider habe ich in 128 für Malina genäht, aber den Hüftstreifen weggelassen.

Dabei solltet ihr an der Oberkante des Rockteiles an beiden Seiten einen guten Zentimeter nach unten auslaufend abschneiden, siehe Skizze.

Das ist ganz einfach und schafft viele neue Variationsmöglichkeiten:-)

Upcycling Applikationen aus Velour

Nach Nahaufnahmen dieser Verzierungen…

… wurde in ein paar Mails gefragt.


Das Rehlein von der Bluse im Lego-Zimmer ist ein Velourmotiv, mit ein paar Handstichen habe ich ein Augenkreuz und ein Herzchen aufgestickt.

Den am Drachen fliegenden Zwerg hat sich Malina von dem Oilily-Zwergenjersey ausgesucht. Das Bild ist ausgeschnitten und mit einer Unterlage aus Karostoff aufgenäht.
Die überstehenden Stoffränder des Karostoffes haben wir einfach ein wenig ausgefranst.

Nach Nahaufnahmen dieser Verzierungen…

… wurde in ein paar Mails gefragt.


Das Rehlein von der Bluse im Lego-Zimmer ist ein Velourmotiv, mit ein paar Handstichen habe ich ein Augenkreuz und ein Herzchen aufgestickt.

Den am Drachen fliegenden Zwerg hat sich Malina von dem Oilily-Zwergenjersey ausgesucht. Das Bild ist ausgeschnitten und mit einer Unterlage aus Karostoff aufgenäht.
Die überstehenden Stoffränder des Karostoffes haben wir einfach ein wenig ausgefranst.

09. Januar 2008

Viele Gründe für mein BUNT…

… vor sehr gut 25 Jahren habe ich angefangen für meine Kinder zu nähen.

Damals gab es keine bunten Stoffe, mit etwas Glück ließ sich mal ein weicherer buntgemusterter Baumwollstoff im Schlussverkauf in der Dekostoff-Abteilung ergattern.

Die kleineren Kinder wurden fast ausschließlich in zartrosa und hellblau gekleidet, die größeren dann logischerweise in rot und marineblau und bitte immer alles Ton in Ton. Strampler trugen die Babys bis ca. 1,5 Jahre….. stöhn…

Weder gefielen mir diese „einheitlichen“ Farben, noch die Strampler, schon gar nicht war das Geld für Kinderkleidung über.
Zeitgleich öffneten ( zumindest in Hannover) dann die ersten 2 bunten Läden, eine OILILY-Boutique und der BENETTON-Laden in der Stadt.

Witzigerweise waren damals Cordhosen für Jugendliche in allen Farben „IN“. So war es ein leichtes, diese per Kleinanzeige zu suchen und geschenkt zu bekommen.
Diese Hosenreste neu zusammen genäht, quasi Patchwork aus der Not :-), ergaben richtig fetzige Kleidungsstücke und Janina war ein fröhlich bunt angezogenes Baby.

Jeder Schnipsel schön farbiger Stoff wurde von mir gesammelt.

Diese Sammelleidenschaft hat bis heute angehalten und ist trotz der Flut von bunten Stoffen geblieben. Kein Stückchen über 10 mal 10 cm kann ich entsorgen.

Dies hat entsprechende Restekisten zur Folge, alleine 3 Stück mit Jerseyresten…, also eindeutig ZUVIEL. Daran werde ich in nächster Zeit arbeiten müssen, denn eine Entsorgung bringe ich nicht übers Herz. Es wird also viel gemixt genäht 🙂


Aber nicht nur ich mag BUNT, auch jedes kleinere Kind, welches sich Farben wählen dürfte, würde sich für kräftige Farben und einen Mix entscheiden. Dies ändert sich erst im späteren Schulalter.

Dazu kommt, dass Malina von der Hautfarbe her außerordentlich blass ist und ihr Buntes auch prima steht.

Über all dieses musste ich beim Nähen des Shirts mal wieder nachdenken und habe mir vorgenommen, nur noch Jerseyreste zu sammeln mit ener Mindestgröße von 10 mal 15 cm, damit sie wenigstens für ein ANTONIA-Ärmelstück reichen 🙂


Einige der allerkleinsten Restchen sind schon mal unter den neuen Miniblumen-Stickern von Jeanette verarbeitet. Etwas überstehender Stoff, leicht fransig eingeschnitten, bildet schöne farbige Kontraste.


Die rückwärtige Seite des Shirts ist dafür „relativ“ schlicht geblieben :-)))

Viele Gründe für mein BUNT…

… vor sehr gut 25 Jahren habe ich angefangen für meine Kinder zu nähen.

Damals gab es keine bunten Stoffe, mit etwas Glück ließ sich mal ein weicherer buntgemusterter Baumwollstoff im Schlussverkauf in der Dekostoff-Abteilung ergattern.

Die kleineren Kinder wurden fast ausschließlich in zartrosa und hellblau gekleidet, die größeren dann logischerweise in rot und marineblau und bitte immer alles Ton in Ton. Strampler trugen die Babys bis ca. 1,5 Jahre….. stöhn…

Weder gefielen mir diese „einheitlichen“ Farben, noch die Strampler, schon gar nicht war das Geld für Kinderkleidung über.
Zeitgleich öffneten ( zumindest in Hannover) dann die ersten 2 bunten Läden, eine OILILY-Boutique und der BENETTON-Laden in der Stadt.

Witzigerweise waren damals Cordhosen für Jugendliche in allen Farben „IN“. So war es ein leichtes, diese per Kleinanzeige zu suchen und geschenkt zu bekommen.
Diese Hosenreste neu zusammen genäht, quasi Patchwork aus der Not :-), ergaben richtig fetzige Kleidungsstücke und Janina war ein fröhlich bunt angezogenes Baby.

Jeder Schnipsel schön farbiger Stoff wurde von mir gesammelt.

Diese Sammelleidenschaft hat bis heute angehalten und ist trotz der Flut von bunten Stoffen geblieben. Kein Stückchen über 10 mal 10 cm kann ich entsorgen.

Dies hat entsprechende Restekisten zur Folge, alleine 3 Stück mit Jerseyresten…, also eindeutig ZUVIEL. Daran werde ich in nächster Zeit arbeiten müssen, denn eine Entsorgung bringe ich nicht übers Herz. Es wird also viel gemixt genäht 🙂


Aber nicht nur ich mag BUNT, auch jedes kleinere Kind, welches sich Farben wählen dürfte, würde sich für kräftige Farben und einen Mix entscheiden. Dies ändert sich erst im späteren Schulalter.

Dazu kommt, dass Malina von der Hautfarbe her außerordentlich blass ist und ihr Buntes auch prima steht.

Über all dieses musste ich beim Nähen des Shirts mal wieder nachdenken und habe mir vorgenommen, nur noch Jerseyreste zu sammeln mit ener Mindestgröße von 10 mal 15 cm, damit sie wenigstens für ein ANTONIA-Ärmelstück reichen 🙂


Einige der allerkleinsten Restchen sind schon mal unter den neuen Miniblumen-Stickern von Jeanette verarbeitet. Etwas überstehender Stoff, leicht fransig eingeschnitten, bildet schöne farbige Kontraste.


Die rückwärtige Seite des Shirts ist dafür „relativ“ schlicht geblieben :-)))

Upcycling – ANTONIA und DAPHNE im neuen Glanz

Viel zu schade… .. ist es alte und uralte OILILY – Klamotten zu entsorgen. 🙂 Ein altes Shirt wurde mit ANTONIA wie neu…
… die Sweatjacke DAPHNE erwachte aus zwei geschenkten ( nochmals DANKE ) alten Sweatys zu neuem Leben…
… denn solche Engel mit traumschönen Schuhen dürfen definitiv nicht in den Altkleidersack! 🙂
Auch der weiche Samt unserer Glückspilzhose kann als wunderbarer „Wald“ glücklicherweise sein Hosenleben fortsetzen 🙂

Viel zu schade…

.. ist es alte und uralte OILILY – Klamotten zu entsorgen. 🙂

Ein altes Shirt wurde mit ANTONIA wie neu…

… die Sweatjacke DAPHNE erwachte aus zwei geschenkten ( nochmals DANKE ) alten Sweatys zu neuem Leben…
… denn solche Engel mit traumschönen Schuhen dürfen definitiv nicht in den Altkleidersack! 🙂

Auch der weiche Samt unserer Glückspilzhose kann als wunderbarer „Wald“ glücklicherweise sein Hosenleben fortsetzen 🙂

XENIA in KARO und Sculls

Geschmackssache…

Meine Lieblings-XENIA

aus IKEA-Karostoff, rotgeblümt eingefasst und mit viel Herz verziert….

Malinas Lieblings-XENIA

…aus geschenkten Skull-Stoffresten und altem Stenzostoff, passend zum derzeitigen Piraten-Thema im Kindergarten 🙂

Geschmackssache…

Meine Lieblings-XENIA

aus IKEA-Karostoff, rotgeblümt eingefasst und mit viel Herz verziert….

Malinas Lieblings-XENIA

…aus geschenkten Skull-Stoffresten und altem Stenzostoff, passend zum derzeitigen Piraten-Thema im Kindergarten 🙂

28. Januar 2007

Für 2,68 Euro….

… habe ich vor ein paar Wochen ein uraltes OILILY-Kleid mit ganz vielen wundervollen Stickereien ersteigert. Dabei war schon de Wiederverwertung geplant, da die alten Schnitte viel zu weit für die derzeitige Mode ausfallen.

Wer mich kennt, weiß dass ich die Karussell-Kollektion von Oilily absolut liebe, so wurden die bestickten Teile durch Karostoffe und – bänder ergänzt.

 

Die edlen Stickereien sind gerettet, das Kleid wird Malina und mir sicher den ganzen Sommer lang Freude bereiten und das Ganze auch noch zu einem bezahlbaren Preis 🙂

PS: Damit ihr nicht fragen müßt : der Schnitt ist das in ein paar Wochen bei Farbenmix erscheinende Schnittmuster RACHEL . Ihr könnt die Bilder gerne groß klicken, um genauer zu schauen 🙂

Für 2,68 Euro….
… habe ich vor ein paar Wochen ein uraltes OILILY-Kleid mit ganz vielen wundervollen Stickereien ersteigert. Dabei war schon de Wiederverwertung geplant, da die alten Schnitte viel zu weit für die derzeitige Mode ausfallen.
Wer mich kennt, weiß dass ich die Karussell-Kollektion von Oilily absolut liebe, so wurden die bestickten Teile durch Karostoffe und – bänder ergänzt.
Die edlen Stickereien sind gerettet, das Kleid wird Malina und mir sicher den ganzen Sommer lang Freude bereiten und das Ganze auch noch zu einem bezahlbaren Preis 🙂

PS: Damit ihr nicht fragen müßt : der Schnitt ist das in ein paar Wochen bei Farbenmix erscheinende Schnittmuster RACHEL . Ihr könnt die Bilder gerne groß klicken, um genauer zu schauen 🙂

11. November 2006

Altes und Neues…
Neulich brachte mir meine Schwester einen Stapel OILILY-Sweatshirts mit…. vor den Nichten hatten sie schon teilweise Janina und auf jeden Fall Simona getragen…. Sie sind mit vielen Erinnerungen für mich verbunden. Damals war die Sweaterqualität noch allerste Sahne, die Drucke sind auch nach Jahren und Trägerinnen noch frisch… die Form allerdings alles andere als modern….

 

Ich konnte es nicht übers Herz bringen, sie zu entsorgen, so half IMKE und schon 3 Stück haben sich zu schönen Sweatys für Malina gewandelt 🙂

Beim grünen Sweaty passte der Halsausschnitt, es musste nur etwas verlängert werden, diese Verlängerung habe ich mit einer pink Paspel abgesetzt.

Auch beim gelbgemusterten hatte ich das Glück mit dem Ausschnitt, ein gestickter Vogel mit Bändchen ziert jetzt das wilde Muster.

Das rosa-pinke Sweaty reichte kaum, so habe ich die Ärmel erweitert und ein Stückchen angesetzt, auch ein neues Hasbündchen musste eingesetzt werden.

Sicher sind es keine Designerstücke, aber sie erhalten unsere schöne Erinnerungen noch etwas am Leben, sind innen noch immer kuschelig und es hat nur einen Abend gedauert, sie umzuändern! 🙂

Bitte beachtet die vielen tollen Auktionen bei Ebay unter dem Suchbegriff „STERNENBRÜCKE“ !

Es stehen wundervolle Sachen zur Auswahl und ich bin tief beeindruckt, wieviele von euch mitmachen! An euch alle und natürlich auch an die fleißigen Bieter meinen herzlichen Dank !

Altes und Neues…
Neulich brachte mir meine Schwester einen Stapel OILILY-Sweatshirts mit…. vor den Nichten hatten sie schon teilweise Janina und auf jeden Fall Simona getragen…. Sie sind mit vielen Erinnerungen für mich verbunden. Damals war die Sweaterqualität noch allerste Sahne, die Drucke sind auch nach Jahren und Trägerinnen noch frisch… die Form allerdings alles andere als modern….

Ich konnte es nicht übers Herz bringen, sie zu entsorgen, so half IMKE und schon 3 Stück haben sich zu schönen Sweatys für Malina gewandelt 🙂

Beim grünen Sweaty passte der Halsausschnitt, es musste nur etwas verlängert werden, diese Verlängerung habe ich mit einer pink Paspel abgesetzt.

Auch beim gelbgemusterten hatte ich das Glück mit dem Ausschnitt, ein gestickter Vogel mit Bändchen ziert jetzt das wilde Muster.

Das rosa-pinke Sweaty reichte kaum, so habe ich die Ärmel erweitert und ein Stückchen angesetzt, auch ein neues Hasbündchen musste eingesetzt werden.

Sicher sind es keine Designerstücke, aber sie erhalten unsere schöne Erinnerungen noch etwas am Leben, sind innen noch immer kuschelig und es hat nur einen Abend gedauert, sie umzuändern! 🙂

Bitte beachtet die vielen tollen Auktionen bei Ebay unter dem Suchbegriff „STERNENBRÜCKE“ !

Es stehen wundervolle Sachen zur Auswahl und ich bin tief beeindruckt, wieviele von euch mitmachen! An euch alle und natürlich auch an die fleißigen Bieter meinen herzlichen Dank !

Upcycling mit Hannah und ZOE

Wieder mal OILILYs zerschnitten 🙂


Eine etwas eingerissene Damenbluse aus einem meiner Lieblingsstoffe wurde zu HANNAH. Die Ärmel haben so wunderschöne doppelte Rüschen und aufgesetzte Borten, dass sie gleich übernommen wurden.

Aufgrund eines Risses musste ich das Rückenteil teilen, aber bei dem Muster fällt es kaum auf, bzw. mit dem aufgestickten Phantasievogel von Jeanette, denkt man/frau, dass es so sein müßte 🙂

 

Mit dem Nähen des ZOE-Shirts aus einem OILILY-Outlet-Damenshirt war ich noch nicht ganz fertig, da habe ich mich schon mächtig geärgert :-((((

Es hatte eine so schöne Vorder- UND eine klasse Rückseite, da hätte ich glatt 2 tolle Shirts daraus nähen sollen! Nun ist es zu spät…. seufz…

Wieder mal OILILYs zerschnitten 🙂


Eine etwas eingerissene Damenbluse aus einem meiner Lieblingsstoffe wurde zu HANNAH. Die Ärmel haben so wunderschöne doppelte Rüschen und aufgesetzte Borten, dass sie gleich übernommen wurden.

Aufgrund eines Risses musste ich das Rückenteil teilen, aber bei dem Muster fällt es kaum auf, bzw. mit dem aufgestickten Phantasievogel von Jeanette, denkt man/frau, dass es so sein müßte 🙂

Mit dem Nähen des ZOE-Shirts aus einem OILILY-Outlet-Damenshirt war ich noch nicht ganz fertig, da habe ich mich schon mächtig geärgert :-((((

Es hatte eine so schöne Vorder- UND eine klasse Rückseite, da hätte ich glatt 2 tolle Shirts daruas nähen sollen! Nun ist es zu spät…. seufz…

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin