en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Archiv für die Kategorie „Alles“

Schneeanzug nähen oder kaufen?

Diese Frage wurde mir in letzter Zeit öfter gestellt. Sie lässt sich nicht pauschal beantworten, deshalb hier etwas ausführlicher.

Für kleinere Kinder halten einteilige Schneeanzüge schön warm und sind praktisch.
Größere Kinder brauchen Einteiler nicht, höchstens beim Skifahren. Dies kann ich aber schlecht beurteilen, da es hier im Norden nur Deiche gibt 🙂

Die nähbegeisterte Mutter möchte auch den Schneeanzug selber nähen und braucht dazu:

– richtig guten wasserundurchlässigen und abriebfesten Außenstoff
– warmen, kuscheligen, aber nicht „schwitzigen“ Innenstoff
– evt. Volumenvlies als Zwischenlage
– gute Bündchenware, welche nicht leiert
– einen Kunststoff-Reißverschluss
– breites Gummiband um unter den Füßen die Hosenbeine in den Stiefeln zu halten
– für einen bequemen Sitz Gummiband und Kordelstopper für eine innenliegende Taillenverstellbarkeit
– ein gutes Schnittmuster

Jetzt höre ich selbst nähbegeisterte Mütter stöhnen 🙂

Die einteiligen Schneeanzüge wachsen meist nur eine Saison mit und ein guter genähter wird, abgesehen von der Arbeit, eben mindestens das Doppelte wie ein gekaufter kosten.
Das Zusammensammeln der perfekten Materialien darf auch nicht unterschätzt werden.

Eine gute Alternative sind zweiteilige Anzüge. Sie wachsen länger mit, die Jacke kann auch solo getragen werden, so lohnt zumindest die Arbeit. Mit kleinen, innenliegenden Druckerlaschen kann die Jacke an der Hose befestigt werden. Alternativ kann die Hose einfache Träger als Hosenträger bekommen. Dazu ein in der Jacke liegender verstellbarer Gummizug und nix rutscht mehr.

schneeanzug1988, Simona, außen TACTEL, innen Teddyplüsch aus echter Wolle ( Westfalenstoffe)

Es gab Zeiten, in denen es Outdoorjacken für Kinder noch gar nicht gab.
Bis ca. 1986 wurden Kinderjacken meist aus normaler Baumwolle oder eben ekligem Polyester genäht. Ein Imprägnierspray sorgte für eine gewisse Wasserfestigkeit.

Zu dieser Zeit kamen die ersten „Abenteuerjacken“ für Erwachsene auf dem Markt. Sicher könnt ihr euch lebhaft vorstellen, wie ich hinter entsprechenden Stoffen hinterher jagte… lach… Damals habe ich ja in erster Linie Jacken genäht und verkauft.

Nach einigem Hin und Her konnte ich Firma HILCO überreden, sie ins Sortiment zu nehmen.
TACTEL war damals eine Marke, welche unter diesem Namen einen Stoff produziert, der leicht, wasserundurchlässig, aber atmungsaktiv war. Zudem hat er eine enorme Abriebs- und Reißfestigkeit, war farbecht und geeignet für den Wäschetrockner. Es war eine der ersten Mikrofasern im Stoffbereich und klasse zu vernähen.

Bei den Schneiderinnen kam er zuerst nicht so gut an, da sie skeptisch bzgl. des „künstlichen Griffes“ waren. So wurde die damalige NEUE MODE Zeitschrift (trendiger als die Konkurrenz BURDA) dafür gewonnen, eine Präsentationsveranstaltung auszurichten. Bekannte Schneiderinnen und Hobbyschneiderinnen wurden nach Hamburg in die Verlagszentrale zu einem opulenten Frühstück eingeladen und alle Auslagen ersetzt.
Die Herstellerfirma und die ersten begeisterten Näherinnen sollten Überzeugungsarbeit leisten, was mir auch nicht schwer fiel. Zu dem Zeitpunkt waren die Jacken bei meinen Kindern und Kunden schon ausgiebig getestet worden.

Ich liebe das Gewebe noch heute, wobei unter „Tactel“ mittlerweile auch Schund verkauft wird, andererseits auch die Auswahl an Outdoorstoffen viel größer geworden ist.

Jetzt bin ich ganz abgeschweift…

… trotzdem habe ich auch ein paar einteilige Schneeanzüge genäht und kann euch ein paar Punkte weitergeben, welche vor dem Zuschnitt bedacht werden sollten:

– Oberkörperlänge länger als gemessen, für eine ausgiebige Bequemlichkeit beim Bewegen
– Beinlänge kürzer, einmal durch die Oberkörperlänge bedingt, aber auch wegen der Stiefel
– Innenliegende Taillenverstellung relativ hoch, höher als normal ansetzen
– Armkugeln gut ausgeprägt wegen dem leichteren Anziehen
– Bündchen an Ärmeln und Hosenbeinen am besten innenliegend wegen der Feuchtigkeit
– weit geschnittene Hosenbeine, Kapuze und Ärmel, damit ordentlich etwas darunter passt
– verdeckte Reißverschlussleiste, um eine Kältebrücke zu vermeiden
– keine Kordelenden außen, wegen der Verletzungsgefahr
– Reißverschlussabdeckung oben, damit der Zipper nicht kratzt

Viel Spaß beim Nähen ( oder doch lieber ) Kaufen eines Schneeanzuges!

Diese Frage wurde mir in letzter Zeit öfters gestellt. Sie läßt sich nicht pauschal beantworten, deshalb hier etwas ausführlicher.

Für kleinere Kinder halten einteilige Schneeanzüge schön warm und sind praktisch.
Größere Kinder brauchen Einteiler nicht, höchstens beim Skifahren. Dies kann ich aber schlecht beeurteilen, da es hier im Norden nur Deiche gibt 🙂

Die nähbegeisterte Mutter möchte auch den Schneeanzug selber nähen und braucht dazu:

– richtig guten wasserundurchlässigen und abriebfesten Außenstoff
– warmen, kuscheligen, aber nicht „schwitzigen“ Innenstoff
– evt. Volumenvlies als Zwischenlage
– gute Bündchenware, welche nicht leiert
– einen Kunststoff-Reißverschluss
– breites Gummiband um unter den Füßen die Hosenbeine in den Stiefeln zu halten
– für einen bequemen Sitz Gummiband und Kordelstopper für eine innenliegende Taillenverstellbarkeit
– ein gutes Schnittmuster

Jetzt höre ich selbst nähbegeisterte Mütter stöhnen 🙂

Die einteiligen Schneeanzüge wachsen meist nur eine Saison mit und ein guter genähter wird, abgesehen von der Arbeit, eben mindestens das Doppelte wie ein gekaufter kosten.
Das Zusammensammeln der perfekten Materialien darf auch nicht unterschätzt werden.

Eine gute Alternative sind zweiteilige Anzüge. Sie wachsen länger mit, die Jacke kann auch solo getragen werden, so lohnt zumindest die Arbeit. Mit kleinen, innenliegenden Druckerlaschen kann die Jacke an der Hose befestigt werden. Alternativ kann die Hose einfache Träger als Hosenträger bekommen. Dazu ein in der Jacke liegender verstellbarer Gummizug und nix rutscht mehr.

schneeanzug1988, Simona, außen TACTEL, innen Teddyplüsch aus echter Wolle ( Westfalenstoffe)

Es gab Zeiten, in denen es Outdoorjacken für Kinder noch gar nicht gab.
Bis ca. 1986 wurden Kinderjacken meit aus normaler Baumwolle oder eben ekligem Polyester genäht. Ein Imprägnierspray sorgte für eine gewisse Wasserfestigkeit.

Zu dieser Zeit kamen die ersten „Abenteuerjacken“ für Erwachsene auf dem Markt. Sicher könnt ihr euch lebhaft vorstellen, wie ich hinter entsprechenden Stoffen hinterher jagte… lach… Damals habe ich ja in erster Linie Jacken genäht und verkauft.

Nach einigem Hin und Her konnte ich Firma HILCO überreden, sie ins Sortiment zu nehmen.
TACTEL war damals eine Marke, welche unter diesem Namen einen Stoff produziert, der leicht, wasserundurchlässig, aber atmungsaktiv war. Zudem hat er eine enorme Abriebs- und Reißfestigkeit, war farbecht und geeignet für den Wäschetrockner. Es war eine der ersten Mikrofasern im Stoffbereich und klasse zu vernähen.

Bei den Schneiderinnen kam er zuerst nicht so gut an, da sie skeptisch bzgl. des „künstlichen Griffes“ waren. So wurde die damalige NEUE MODE Zeitschrift ( trendiger als die Konkurrenz BURDA ) dafür gewonnen, eine Präsentationsveranstaltung auszurichten. Bekannte Schneiderinnen und Hobbyschneiderinnen wurden nach Hamburg in die Verlagszentrale zu einem opulenten Frühstück eingeladen und alle Auslagen ersetzt.
Die Herstellerfirma und die ersten begeisterten Näherinnen sollten Überzeugungsarbeit leisten, was mir auch auch nicht schwer fiel. Zu dem Zeitpunkt waren die Jacken bei meinen Kindern und Kunden schon ausgiebig getestet worden.

Ich liebe das Gewebe noch heute, wobei unter „Tactel“ mittlerweile auch Schund verkauft wird, andererseits auch die Auswahl an Outdoorstoffen viel größer geworden ist.

Jetzt bin ich ganz abgeschweift…

… trotzdem habe ich auch ein paar einteilige Schneeanzüge genäht und kann euch ein paar Punkte weitergeben, welche vor dem Zuschnitt bedacht werden sollten:

– Oberkörperlänge länger als gemessen, für eine ausgiebige Bequemlichkeit beim Bewegen
– Beinlänge kürzer, einmal durch die Oberkörperlänge bedingt, abe auch wegen der Stiefel
– Innenliegende Taillenverstellung realtiv hoch, höher als normal ansetzen
– Armkugeln gut ausgeprägt wegen dem leichteren Anziehen
– Bündchan an Ärmeln und Hosenbeinen am besten innenliegend wegen der Feuchtigkeit
– weit geschnittene Hosenbeine, Kapuze und Ärmel, damit ordentlich etwas darunter passt
– verdeckte Reißverschlussleiste, um eine Kältebrücke zu vermeiden
– keine Kordelenden außen, wegen der Verletzungsgefahr
– Reißverschlussabdeckung oben, damit der Zipper nicht kratzt

Viel Spaß beim Nähen ( oder doch lieber ) Kaufen eines Schneeanzuges!

Schnittmuster im Nähbuch

Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ein oder mehrere Schnittmuster in einem Buch unterzubringen.

sewing

Das farbenmix-Buch ist mit seiner Spiralbindung prima und robust blätterbar und die riesengroßen Schnittmusterbögen sind in einer Papptasche untergebracht.

mymakibuch

Mymakis Buch Alles was Fräulein so braucht wird eine CD beiliegen haben, das ist für eine Kombination aus kleinen Schnittmustern und Stickmustern auch klasse.

Sehr viel Nähfreude verbreiten sicher beide Bücher 🙂

Taschen – Recycling

jeans taschen

Zu schön zum Entsorgen mit der löchrigen Jeans…
… oder perfekt zum Stil des Rockes passend…
… oder zu faul, um neue zu nähen…

… es war wohl eine Mischung von allem 🙂

Stickdateien: HUUPS!

jeans taschen

Zu schön zum Entsorgen mit der löchrigen Jeans…
… oder perfekt zum Stil des Rockes passend…
… oder zu faul, um neue zu nähen…

… es war wohl eine Mischung von allem 🙂

Stickdateien: HUUPS!

11. Januar 2010

Die ersten Seiten unseres Buches…

… zeigt Amazon schon HIER! Ab dem 4. Februar soll es ausgeliefert werden.

 


Viele, viele von euch haben ja schon vorbestellt,
alle anderen können jetzt dort ein wenig blättern.

In dem Buch erwartet euch eine Mischung aus brandneuen Schnittmustern und euren Schnittmuster-Lieblingen, teilweise ganz neu gradiert!
Unzählige traumschöne Fotos, ganz viele bebilderte Nähtipps und Tricks rund um das kreative Gestalten und Nähen von Kindermode.
Es geht um unsere Liebe zum Nähen und zu unseren Kindern, um die Einzigartigkeit von jedem Kind und warum deshalb einzigartige Kleidung so besonders ist.
Warum die Kinder, die von uns für sie genähte Kleidung so sehr lieben und das wunderschöne Gefühl, etwas ZUSAMMEN zu entwerfen….

 

Die ersten Seiten unseres Buches…

… zeigt Amazon schon HIER! Ab dem 4. Februar soll es ausgeliefert werden.


Viele, viele von euch haben ja schon vorbestellt,
alle anderen können jetzt dort ein wenig blättern.

In dem Buch erwartet euch eine Mischung aus brandneuen Schnittmustern und euren Schnittmuster-Lieblingen, teilweise ganz neu gradiert!
Unzählige traumschöne Fotos, ganz viele bebilderte Nähtipps und Tricks rund um das kreative Gestalten und Nähen von Kindermode.
Es geht um unsere Liebe zum Nähen und zu unseren Kindern, um die Einzigartigkeit von jedem Kind und warum deshalb einzigartige Kleidung so besonders ist.
Warum die Kinder, die von uns für sie genähte Kleidung so sehr lieben und das wunderschöne Gefühl, etwas ZUSAMMEN zu entwerfen….

10. Januar 2010

Kann ja nicht immer klappen…

… diesen Titel habe ich mir bei Frau Liebe ausgeliehen.

Ihr Beitrag hier beschreibt es gut.

In den Blogs wird oft nur die heile, schöne, perfekte Welt gezeigt,
mit seinen Mißgeschicken möchte ja niemand langweilen.

Die Kehrseite ist, dass manche ein schlechtes Gewissen bekommen,
weil ihre Welt nicht so 100%ig ist.

Deshalb auch hier mein Mißgeschick der Woche:

Ihr erkennt es nicht?

Ich wollte ein Teelicht verhüllen,
mit einem meiner schönsten Stoffe.
Ihr ahnt es, das Vögelchen machte auf dem Teelichtglas Kopfstand…
… und es sah doch arg komisch aus.
So wanderte das schon eingefasste Stöffchen erstmal in die Restekiste,
um jetzt seinen Platz auf einem Vormuster für den Herbst 2010 zu finden 🙂

Seid also geduldig, nachsichtig und kreativ mit euern Mißgeschicken!

 

Kann ja nicht immer klappen…

… diesen Titel habe ich mir bei Frau Liebe ausgeliehen.

Ihr Beitrag hier beschreibt es gut.

In den Blogs wird oft nur die heile, schöne, perfekte Welt gezeigt,
mit seinen Mißgeschicken möchte ja niemand langweilen.

Die Kehrseite ist, dass manche ein schlechtes Gewissen bekommen,
weil ihre Welt nicht so 100%ig ist.

Deshalb auch hier mein Mißgeschick der Woche:

Ihr erkennt es nicht?

Ich wollte ein Teelicht verhüllen,
mit einem meiner schönsten Stoffe.
Ihr ahnt es, das Vögelchen machte auf dem Teelichtglas Kopfstand…
… und es sah doch arg komisch aus.
So wanderte das schon eingefasste Stöffchen erstmal in die Restekiste,
um jetzt seinen Platz auf einem Vormuster für den Herbst 2010 zu finden 🙂

Seid also geduldig, nachsichtig und kreativ mit euern Mißgeschicken!

Hallo Welt!

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktivier die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!

02. Januar 2010

Hey, „unsere“ Helden haben gesiegt!

Vielen Dank für euer Voting!

Naja, „unsere“ ist etwas übertrieben,
denn Susanne hat sie ja aus ihrer Feder fliegen lassen.
Aber auf unserem Band fliegen sie in alle Welt. 🙂

Herzlichen Glückwunsch an die Hamburger Liebe!

Stiftemappe fürs Nähzimmer

Schneiderkreide, Trickmarker und andere Markierungsstifte…


… brauche ich öfters und daher liegen sie meist herum.
Leider sind sie teilweise etwas empfindlich.

So haben sie endlich eine schöne
Wachstuch-Gummiband-Klapp-Hülle bekommen.

 

Wachstuch gedoppelt, Velours auf Jersey gebügelt und dann aufgenäht.

Schneiderkreide, Trickmarker und andere Markierungsstifte…


… brauche ich öfters und daher liegen sie meist herum.
Leider sind sie teilweise etwas empfindlich.

So haben sie endlich eine schöne
Wachstuch-Gummiband-Klapp-Hülle bekommen.

Wachstuch gedoppelt, Velours auf Jersey gebügelt und dann aufgenäht.

Wachstuch verarbeitet für Weihnachtne

Wachstuch nähen…

… geht fix, da keine Kante versäubert werden muss.

So sind ruckzuck noch ein paar Geschenke/“Gutscheinhüllen“
vor Weihnachten entstanden.

Malina hatte im Oktober ein schönes „Restepaket“ bei dem Nadelkissenwettbewerb HIER gewonnen und wir haben zusammen einige davon verarbeitet.
So ist eine kunterbunte Mischung entstanden.
Auf der Rückseite ist jeweils das passende Band quer aufgenäht.
Gutscheine in einfachen Stiftetaschen machen immer viel her
und haben einen doppelten Nutzen 🙂

 

Wachstuch nähen…

… geht fix, da keine Kante versäubert werden muss.

So sind ruckzuck noch ein paar Geschenke/“Gutscheinhüllen“
vor Weihnachten entstanden.

Malina hatte im Oktober ein schönes „Restepaket“ bei dem Nadelkissenwettbewerb HIER gewonnen und wir haben zusammen einige davon verarbeitet.
So ist eine kunterbunte Mischung entstanden.
Auf der Rückseite ist jeweils das passende Band quer aufgenäht.
Gutscheine in einfachen Stiftetaschen machen immer viel her
und haben einen doppelten Nutzen 🙂

27. Dezember 2009

Kleine Helden…

… könnt ihr bis zum 29.12.09 zum Cartoon-Stoff des Monats wählen!

Foto: hamburgerliebe

Seid ihr auch Fans von Susannes „hamburgerliebe„-Designs
und unserem heldenhaften Band?


Dann klickt schnell HIN.

Unsere kleine Helden findet ihr oben links.

HIER könnt ihr für die Helden abstimmen!

Kleine Helden…

… könnt ihr bis zum 29.12.09 zum Cartoon-Stoff des Monats wählen!

Foto: hamburgerliebe

Seid ihr auch Fans von Susannes „hamburgerliebe„-Designs
und unserem heldenhaften Band?


Dann klickt schnell HIN.

Unsere kleine Helden findet ihr oben links.
HIER könnt ihr für die Helden abstimmen!

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin